Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Wlan problem

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    59 Posts 6 Posters 36.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hoba
      last edited by

      Diese Karte hat so wie es aussieht einen Texas Instruments Chip und ist daher nicht supported. Dafür gibt es keine FreeBSD-Treiber. Sollte das jetzt die Neuanschaffung einer Karte bedeuten empfehle ich auf einen Atheros-Chipsatz zu achten, da dieser mit am Besten unterstützt wird und auch alle Entwickler derartige Karten haben (von den Features der Karte mal ganz abgesehen).

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tle
        last edited by

        Hallo,
        hast Du da eine besondere Empfehlung? So weit ich weis haben die Netgear Karten diesen Chipsatz. Diese könnte ich hier vom örtlichen Händler sicherlich schnell bekommen. Schlechter wird es mit Karten von Digitus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tle
          last edited by

          Ich habe gerade im englischen Forum unter Installationen und Upgrades gelesen, dass dort jemand diese Karte mit einer älteren Version von Pfsense installiert hat. Mein englisch ist leider schlecht um ihn zu fragen wie er das gemacht. Wäre jetzt die  Frage geht doch oder nicht?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hoba
            last edited by

            Da fragte jemand nach der gleichen Karte und es kam auch raus, daß es nicht geht: Empfehlung Atheros.
            http://netgear.de/Privat/Wireless/802_11g/WG311/index.html sollte gut funktionieren. Die Karte ist auch als WGA311 erhältlich soweit ich weiß. Die WGA-Variante unterstützt zusätzlich auch noch das a-Band (5GHz).

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tle
              last edited by

              Hallo,
              ich habe jetzt eine WG311. Wie installiere ich diese jetzt. Ich habe die alte Dlink entfernt und die neue Netgear eingebaut. Jedoch zeigt die Karte sich nicht. Was mache ich noch falsch?

              Anmerkung ich habe die pfsense 1.0 beta und gearade mal versucht nur mit der CD zu booten und auch hier nur das Interface Plip0. Die Karte scheint irgendwie nicht richtig erkannt zu werden. Was kann ich tun?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hoba
                last edited by

                Überprüfe im BIOS, daß "plug'n'play OS" auf "no" steht, damit die Karte Ressourcen zugewiesen bekommt. Wenn auch das nicht hilft probiere einen anderen Steckplatz.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tle
                  last edited by

                  Leider nein, habe ich schon alles gemacht hat nichts gebracht. Es reicht doch, wenn ich mein installiertes pfsense dann neu starte oder muss ich dann ganz neu von der CD booten? Ich bin etwas ratlos. Der Rechner ist ein Dell Pentium 3, mhz 600, mit derzeit 3 Netzwerkkarten, die alle erkannt wurden bis auf die Netgear-karte. Noch eine Idee?

                  Kann man sonst die Treiber von Hand nach installieren oder gibt es da noch andere Tricks?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hoba
                    last edited by

                    Ich hoffe Netgear hat nicht den Chipsatz gewechselt. Probier mal die neue LiveCD: http://pfsense.com/~sullrich/BETA2-BUGVALIDATION3/
                    Da sollten wieder ein paar wireless improvements drin sein. Einfach mal die CD booten und schauen, was sie für Interfaces als zuweisbar erkennt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hoba
                      last edited by

                      …und poste mal bitte den output von "pciconf -l" (der Parameter ist ein kleines L und kein großes i).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tle
                        last edited by

                        Mit dem Chipsatz, das wärs jetzt natürlich. Wäre schade drum, wenn es denn so wäre. Aber ich habe gerade mal die CD reingetan und folgendes an Meldungen bekommen. Als erstes meldet das System mir, nachdem Pfsense von der CD gebootet ist LAN lnc0 interface mismatch Running interface assignment. Was immer das dann an dieser Stelle auch heißt.  Danach kommen "leider" wieder nur die bekannten xl0, fxp0 fxp1 plip0, den er mir anzeigt. Unter pciconf, konnte ich so schnell keine Ausgabe Datei erzugen. Das werde ich noch nachreichen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hoba
                          last edited by

                          pciconf canst du auch über die ssh shell mit putty laufen lassen. dann ist das copy and paste einfacher.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tle
                            last edited by

                            Danke für den Tip, hier meine pciconf, jedoch wollte er den einen Parameter nicht. Ich hoffe Du findes den Fehler. Wäre schön. Ich habe mich gerade so nett an pfsense gewöhnt :-)

                            11)  Restart webConfigurator

                            Enter an option: 8

                            pciconf -l -I

                            pciconf: illegal option – I
                            usage: pciconf -l [-v]
                                  pciconf -a selector
                                  pciconf -r [-b | -h] selector addr[:addr2]
                                  pciconf -w [-b | -h] selector addr value

                            pciconf -l -v

                            agp0@pci0:0:0:  class=0x060000 card=0x00000000 chip=0x11308086 rev=0x02 hdr=0x00
                                vendor  = 'Intel Corporation'
                                device  = '82815/EM/EP/P 815/EM/EP/P (Solano) Host to I/O Hub Bridge'
                                class    = bridge
                                subclass = HOST-PCI
                            pcib1@pci0:1:0: class=0x060400 card=0x00000000 chip=0x11318086 rev=0x02 hdr=0x01
                                vendor  = 'Intel Corporation'
                                device  = '82815/EM/EP/P 815/EM/EP/P (Solano) PCI to AGP Bridge'
                                class    = bridge
                                subclass = PCI-PCI
                            pcib2@pci0:30:0:        class=0x060400 card=0x00000000 chip=0x244e8086 rev=0x02 hdr=0x01
                                vendor  = 'Intel Corporation'
                                device  = '82801BA/CA/DB/DBL/EB/ER/FB (ICH2/3/4/4/5/5/6), 6300ESB Hub Interface to PCI Bridge'
                                class    = bridge
                                subclass = PCI-PCI
                            isab0@pci0:31:0:        class=0x060100 card=0x00000000 chip=0x24408086 rev=0x02 hdr=0x00
                                vendor  = 'Intel Corporation'
                                device  = '82801BA (ICH2) LPC Interface Controller'
                                class    = bridge
                                subclass = PCI-ISA
                            atapci0@pci0:31:1:      class=0x010180 card=0x45418086 chip=0x244b8086 rev=0x02 hdr=0x00
                                vendor  = 'Intel Corporation'
                                device  = '82801BA (ICH2) UltraATA/100 IDE Controller'
                                class    = mass storage
                                subclass = ATA
                            uhci0@pci0:31:2:        class=0x0c0300 card=0x45418086 chip=0x24428086 rev=0x02 hdr=0x00
                                vendor  = 'Intel Corporation'
                                device  = '82801BA/BAM (ICH2/ICH2-M) USB Universal Host Controller'
                                class    = serial bus
                                subclass = USB
                            none0@pci0:31:3:        class=0x0c0500 card=0x45418086 chip=0x24438086 rev=0x02 hdr=0x00
                                vendor  = 'Intel Corporation'
                                device  = '82801BA/BAM (ICH2/ICH2-M) SMBus Controller'
                                class    = serial bus
                                subclass = SMBus
                            none1@pci1:0:0: class=0x030000 card=0x04041002 chip=0x50461002 rev=0x00 hdr=0x00
                                vendor  = 'ATI Technologies Inc'
                                device  = 'Rage 128 PF/Pro AGP 4x (TMDS)'
                                class    = display
                                subclass = VGA
                            xl0@pci2:9:0:  class=0x020000 card=0x100010b7 chip=0x920010b7 rev=0x78 hdr=0x00
                                vendor  = '3COM Corp, Networking Division'
                                device  = '3C905C-TX Fast EtherLink for PC Management NIC'
                                class    = network
                                subclass = ethernet
                            fxp0@pci2:10:0: class=0x020000 card=0x000c8086 chip=0x12298086 rev=0x08 hdr=0x00
                                vendor  = 'Intel Corporation'
                                device  = '82550/1/7/8/9 EtherExpress PRO/100(B) Ethernet Adapter'
                                class    = network
                                subclass = ethernet
                            none2@pci2:11:0:        class=0x020000 card=0x6b001385 chip=0x1faa11ab rev=0x03 hdr=0x00
                                vendor  = 'Marvell Semiconductor (Was: Galileo Technology Ltd)'
                                class    = network
                                subclass = ethernet
                            fxp1@pci2:13:0: class=0x020000 card=0x000c8086 chip=0x12298086 rev=0x08 hdr=0x00
                                vendor  = 'Intel Corporation'
                                device  = '82550/1/7/8/9 EtherExpress PRO/100(B) Ethernet Adapter'
                                class    = network
                                subclass = ethernet

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hoba
                              last edited by

                              @tle:

                              none2@pci2:11:0:        class=0x020000 card=0x6b001385 chip=0x1faa11ab rev=0x03 hdr=0x00
                                  vendor  = 'Marvell Semiconductor (Was: Galileo Technology Ltd)'
                                  class    = network
                                  subclass = ethernet

                              Scheint als haben die wirklich den Chipsatz getauscht  >:( aber ich frage nochmal lsf, ob da was zu machen ist.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tle
                                last edited by

                                Ja, das wäre gut, sonst würde ich versuche die Karte nochmal zu tauschen. Allerdings ist Netgear nun ja auch ziemlich verbreitet und scheinbar hatten die vorher ja den Chipsatz, sonst hättest Du mir diese nicht empfohlen. Diese Netgearkarte scheint relativ neu aufgelegt zu sein, denn es ist eine Version 3.0. Wenn ich was testen soll, sag bescheid.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hoba
                                  last edited by

                                  Hier ist übrigens eine Liste, was funktionieren sollte:
                                  http://madwifi.org/wiki/Compatibility

                                  Die Netgear WG311 ist da auch noch mit drin. Ich würde versuchen die Karte zu tauschen, wenn es geht. Ob mit dem Broadcom Chipsatz was zu machen ist weiß ich noch nicht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tle
                                    last edited by

                                    Die Dlink DWL-520 ist auch drin, die ich habe und die auch nicht geht. Ich werde die nochmal einbauen ansonsten versuche ich die Netgear zu tauschen.

                                    hier jetzt noch der pciconf Ausdruck mit der Dlink. Da erkennt er zwar mehr, aber ich sehe die Karte trotzdem nicht mit der akutellen Beta2

                                    pciconf -l -v

                                    agp0@pci0:0:0:  class=0x060000 card=0x00000000 chip=0x11308086 rev=0x02 hdr=0x00
                                        vendor  = 'Intel Corporation'
                                        device  = '82815/EM/EP/P 815/EM/EP/P (Solano) Host to I/O Hub Bridge'
                                        class    = bridge
                                        subclass = HOST-PCI
                                    pcib1@pci0:1:0: class=0x060400 card=0x00000000 chip=0x11318086 rev=0x02 hdr=0x01
                                        vendor  = 'Intel Corporation'
                                        device  = '82815/EM/EP/P 815/EM/EP/P (Solano) PCI to AGP Bridge'
                                        class    = bridge
                                        subclass = PCI-PCI
                                    pcib2@pci0:30:0:        class=0x060400 card=0x00000000 chip=0x244e8086 rev=0x02 hdr=0x01
                                        vendor  = 'Intel Corporation'
                                        device  = '82801BA/CA/DB/DBL/EB/ER/FB (ICH2/3/4/4/5/5/6), 6300ESB Hub Interface to PCI Bridge'
                                        class    = bridge
                                        subclass = PCI-PCI
                                    isab0@pci0:31:0:        class=0x060100 card=0x00000000 chip=0x24408086 rev=0x02 hdr=0x00
                                        vendor  = 'Intel Corporation'
                                        device  = '82801BA (ICH2) LPC Interface Controller'
                                        class    = bridge
                                        subclass = PCI-ISA
                                    atapci0@pci0:31:1:      class=0x010180 card=0x45418086 chip=0x244b8086 rev=0x02 hdr=0x00
                                        vendor  = 'Intel Corporation'
                                        device  = '82801BA (ICH2) UltraATA/100 IDE Controller'
                                        class    = mass storage
                                        subclass = ATA
                                    uhci0@pci0:31:2:        class=0x0c0300 card=0x45418086 chip=0x24428086 rev=0x02 hdr=0x00
                                        vendor  = 'Intel Corporation'
                                        device  = '82801BA/BAM (ICH2/ICH2-M) USB Universal Host Controller'
                                        class    = serial bus
                                        subclass = USB
                                    none0@pci0:31:3:        class=0x0c0500 card=0x45418086 chip=0x24438086 rev=0x02 hdr=0x00
                                        vendor  = 'Intel Corporation'
                                        device  = '82801BA/BAM (ICH2/ICH2-M) SMBus Controller'
                                        class    = serial bus
                                        subclass = SMBus
                                    none1@pci1:0:0: class=0x030000 card=0x04041002 chip=0x50461002 rev=0x00 hdr=0x00
                                        vendor  = 'ATI Technologies Inc'
                                        device  = 'Rage 128 PF/Pro AGP 4x (TMDS)'
                                        class    = display
                                        subclass = VGA
                                    xl0@pci2:9:0:  class=0x020000 card=0x100010b7 chip=0x920010b7 rev=0x78 hdr=0x00
                                        vendor  = '3COM Corp, Networking Division'
                                        device  = '3C905C-TX Fast EtherLink for PC Management NIC'
                                        class    = network
                                        subclass = ethernet
                                    fxp0@pci2:10:0: class=0x020000 card=0x000c8086 chip=0x12298086 rev=0x08 hdr=0x00
                                        vendor  = 'Intel Corporation'
                                        device  = '82550/1/7/8/9 EtherExpress PRO/100(B) Ethernet Adapter'
                                        class    = network
                                        subclass = ethernet
                                    none2@pci2:11:0:        class=0x028000 card=0x3b041186 chip=0x9066104c rev=0x00 hdr=0x00
                                        vendor  = 'Texas Instruments (TI)'
                                        device  = 'TNETW1130(ACX111) 802.11b/g Wireless Cardbus/PCI Adapter'
                                        class    = network
                                    fxp1@pci2:13:0: class=0x020000 card=0x000c8086 chip=0x12298086 rev=0x08 hdr=0x00
                                        vendor  = 'Intel Corporation'
                                        device  = '82550/1/7/8/9 EtherExpress PRO/100(B) Ethernet Adapter'
                                        class    = network
                                        subclass = ethernet

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tle
                                      last edited by

                                      Die Liste ist sehr informativ, da steht alles drin. Werde jetzt versuchen das ich die WG311T bekomme.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        tle
                                        last edited by

                                        Hallo,
                                        habe jetzt die Netgear WG311T und es funktioniert. Könntest Du mir dann bitte noch auf die Sprünge helfen, wie man es am besten noch einrichtet oder was am optimalsten ist und damit die Sicherheit auch gewährleistet ist. Ich habe den Thread vorher gelesen und mir ist das nicht so ganz klar, wie man das mit dem bridgen machen soll oder auch nicht. Wenn ich es das Bridgen nicht mache z.B. das WLAN auf LAN kann ich auch nichts pingen und auch nicht ins Internet, wenn ich WLAN bridge auf LAN kann ich ins LAN pingen und auch in WAN. Ist bei dieser Firewall eigentlich erstmal grundsätzlich alles erlaubt oder alles verboten und wie beginnt man mit den Regeln.

                                        Derzeit habe ich LAN mit DHCP und der Regel Lannet darf alles 172.35.0.0 lease 172.35.10.0 bis 10.245
                                        dann WAN (t-online)
                                        dann DMZ 192.168.0.1 keine Bridge mit Dhcp lease 192.168.0.10 bis 0.30 und Regeln die es verbietet von der DMZ ins LAN
                                        dann WLAN das jetzt gebridge habe somit dhcp vom LAN bekommt und derzeit nur die Regeln Wlannet darf alles.

                                        Kann man das so machen und würdest Du das anders machen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hoba
                                          last edited by

                                          Das Setup klingt für mich ganz vernünftig. WLAN zu LAN bridgen hat den Vorteil, daß LAN und WLAN in dem gleichen Broadcastbereich liegen. Das erleichtert z.B. Dateifreigaben von Windowsrechnern mit AdHoc-Netzwerken (also keine Domäne, DNS, WINS).

                                          Prinzipiell ist die letzte Regel, die auf jedem Interface angewendet wird "block alles!", d.h. solange keine Pass-Regeln auf einem Interface existieren greift immer die "unsichtbare" letzte Block-Regel. Regeln werden von oben nach unten abgearbeitet. Der erste Treffer zählt.

                                          Eine Ausnahme bildet hier die Bridge. Mit früheren Versionen benötigte diese auch Pass-Regeln, da diese default auf Filterung gesetzt war. Die neuen Versionen verhalten sich da etwas anders. Die Bridge ist erst mal transparent, auch wenn keine Pass-Regeln existieren, es sei denn unter System->Advanced ist "enabling filtering bridge" gesetzt, dann braucht man wieder Regeln.

                                          Du solltest nur schauen, daß Du bei dem Wireless WPA benutzt. WEP ist unsicher und schnell knackbar. WPA wird von älteren Karten nicht unterstützt, manchmal kriegt man jedoch Treiberupdates, damit sowas auch geht (ich rede jetzt von den Clients, pfSense unterstützt das mit der Atheros). Am Besten das Ganze noch im AES Modus. Ältere Karten nutzen meist WPA-TKIP, was etwas unsicherer ist als AES.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tle
                                            last edited by

                                            Weißt Du ob sich die Sendeleistung meiner Netgearkarte WG311t erhöhen lässt mit einer anderen Antenne? Derzeit ist nur die normale Antenne dran und ich habe baulich bedingt nur eine Signalstäre beim Clienten von 35-45%.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.