Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Olsr für embeded

    Deutsch
    2
    7
    4.5k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stefan
      last edited by

      Hallo
      wie ich gesehen hat die hd version (beta2) olsr support
      get das auch auf einen wrapboard (wlan) ???

      Mfg Stefan…

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hoba
        last edited by

        Natürlich. Das ist kein Paket und somit auch in der embedded Version enthalten. Wenn Du die beta2 drauf hast solltest Du den Menüpunkt haben.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stefan
          last edited by

          Natürlich. Das ist kein Paket und somit auch in der embedded Version enthalten. Wenn Du die beta2 drauf hast solltest Du den Menüpunkt haben.

          hmmm …...Beta 2 hab ich auf einer hd inst drauf (viaepiam board ) also mit ner Cd installiert . embedded hab ich 1.b1 auf den wraps laufen .
          nachdenk hab ich evtl. die beta2 für embedded nicht gefunden oder war ich wieder mal zu blööd :(
          aber trotzdem noch eine Frage : davon ausgehend das ich es schaffe das beta2 img zu finden ;) ;könnte ich dann mit den wraps
          mit je 2 wlankarten(cm9) quasi ein redundantes backbone schaffen (also 1 wlankarte im Olsr netz) und mit der anderen wlankarte als AP
          (also verbindung zu den Clients herstellen) . Wenn das so ginge dann wäre das mehr als geil da diese funktion nur von wenigen sehr teuren lösungen geboten wird bzw mann fummelt sichs selber unter linux .

          danke :Stefan

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hoba
            last edited by

            Beta2: http://pfsense.site23.co.uk/downloads/
            Theoretisch ist es möglich einen Wrap als Art "Relay" zu betzreiben mit nur zwei wireless Karten und den stromversorgt irgendwo in die Landschaft zu stellen. OLSR ist allerding brandneu und noch nicht viel getestet. Erfahrungsberichte sind willkommen und testen ist wünschenswert.  ;)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stefan
              last edited by

              Beta2: http://pfsense.site23.co.uk/downloads/

              danke für den link gleich mal angucken

              Theoretisch ist es möglich einen Wrap als Art "Relay" zu betzreiben mit nur zwei wireless Karten und den stromversorgt irgendwo in die Landschaft zu stellen.

              im grunde hab ich das schon bei 2 boards mit 2 karten je1x g und 1xa  die a/karte ist client und die g/Karte ap funzt auch gut .
              aber mit olsr kann ich ja quasi mehrere alternative gateways oder alternative hops zu den gateways einrichten (sofern ich olsr richtig verstanden hab ;) )

              OLSR ist allerding brandneu und noch nicht viel getestet. Erfahrungsberichte sind willkommen und testen ist wünschenswert.  Wink

              Gerade dieses Thema reizt mich ungemein /könnte ich damit doch für mein kleines wisp ein praktisches und redundantes Backbone aufbauen/
              und das alles für einen bruchteil des sonst üblichne Preises den mann sonst für meshkisten zahlt  :o

              Als Testumgebung könnte ich mir 4 boards vorstellen (mit je 2 cm9) je 1x im a/bertrieb athoc und  als olsr iface und eine im g/betrieb als ap
              für die clients. und sagen wir  2 mögliche gateways  .evtl sollte mann dann noch schauen ob  mann mindestens 1 board so platziren kann
              das es 2 hops bis zum gateway machen muss /oder 2 alternative hops hat um zu sehen wie das ganze zusamenspielt …...
              ist nur die frage ob ich das mit dem olsr richtig verstanden hab bzw das gesehene richtig interpretiert hab .... :-
              Hardware und zeit wäre nicht das problem

              Stefan

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hoba
                last edited by

                http://www.olsr.org/docs/wos3-olsr.pdf gibt einen guten Überblick darüber was OSLR kann und wie es funktioniert. Ist zwar in Englisch, sind aber auch viele Zeichnungen zur Erklärung mit drin.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stefan
                  last edited by

                  danke soweit mal
                  @hoba:

                  http://www.olsr.org/docs/wos3-olsr.pdf gibt einen guten Überblick darüber was OSLR kann und wie es funktioniert. Ist zwar in Englisch, sind aber auch viele Zeichnungen zur Erklärung mit drin.

                  danke ist eine sehr gute doku (englisch ist kein prob.) wie ich gelesen habe bin ich nicht so falsch gelegen  mit meiner vorstellung
                  ich schau mal was ich mit dem was mir zur verfügung steht zum laufen krieg .

                  Stefan

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.