Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Analyse von Abstürzen?

    Deutsch
    3
    7
    3.9k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MaxMaster
      last edited by

      Tach!

      Seit dem Update vom RC1 auf den aktuellen Snapshot habe ich alle 2 Stunden wohl einen ABEND, BSOD oder wie sich das auch nennt unter BSD.
      Da er neu startet konnte ich bis jetzt nicht erkennen, ob er auf der Konsole mir was sagen will.
      Hardware ist ein WRAP mit Atheros.

      Was kann man tun, um die Abstürze zu analysieren?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hoba
        last edited by

        Ich habe mehrere WRAPS hier daheim zum simulieren von Lastverteilung, Wireless links, … und weitere WRAPS im Büro und bei verschiedenen Kollegen. Bisher hatte ich noch keinen Absturz, aber ohne den Output am seriellen Port kann man prinzipiell nicht viel sagen und u.U. bräuchte man dann einen Debuggingkernel für weitere Analysen nachdem der Fehler aufgetreten ist: http://wiki.pfsense.com/wikka.php?wakka=ObtainingPanicInfoForDevelopers

        Ich würde erst mal die Stromversorgung und die Temperatur prüfen. Unter Last kann ein nicht ausreichende Stromversorgung in die Knie gehen und Du hast immerhin noch eine Zusatzkarte drin. Auch die Temperartur kann zu einem Reboot führen, da die Geode CPUs sich dann resetten bzw. abschalten (steht er am Fensterbrett in der Sonne? Ist ja heiß die Tage  ;) ). Ich gehe davon aus, daß es eher ein derartiges Problem ist, da ich das zum ersten mal höre und bei mir noch nie aufgetreten ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MaxMaster
          last edited by

          Es war warm, allerdings steht die Kiste an der Nordseite und hat einen Schlitz zum wechseln der CF-Karte.
          Netzteil liefert 15V bei 1,2 A. Reichte bisher.
          Sollte der Tausch des CPU-Kühlers helfen oder braucht er noch mehr Schlitze?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hoba
            last edited by

            Ein WRAP mit CPU-Kühler? Wo ist der denn her? Selbst drauf gemacht? Meine WRAPs laufen in den Originalgehäusen ohne jegliche Schlitze mit Atheroskarte und den Originalnetzteilen, die PC-Engines liefert, ohne Probleme.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              Würde mich jetzt auch wundern. Weder die WRAP noch meine Zoé (Soekris) haben CPU Kühler?

              BTW: Heiß kannst du laut sagen :) Gott sei Dank steht das Zeug im Keller ;)

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MaxMaster
                last edited by

                Ist ein WRAP 1.C.
                Außerdem sprach ich von Kühler, nicht Lüfter.  ;)

                Habe den Kühlkörper ersetzt/vergrößert und die Gurke läuft stabil.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hoba
                  last edited by

                  Habe auch noch keinen Wrap mit Kühlkörper ohne Lüfter gesehen bisher, aber hauptsache es läuft jetzt  ;D

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.