Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Zeitgesteuerte Resets der PPPoE Verbindung (Upgrade)

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    43 Posts 6 Posters 20.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      trendchiller
      last edited by

      Und die kann ich auch wieder auf die 07-01-07 packen ? ;-)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        DanielSHaischt
        last edited by

        @trendchiller:

        Und die kann ich auch wieder auf die 07-01-07 packen ? ;-)

        Warte mal lieber noch ab. Hoba hatte Gestern Probleme. Ich denke ich sollte das Update für RELENG Systeme nochmals testen.

        Gruss
        Daniel S. Haischt

        Mit freundlichen Gruessen / With kind regards
        DAn.I.El S. Haischt

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          trendchiller
          last edited by

          ok, so soll es sein  ;D

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Ich habe es auf meine Backup mit 1.0.1 Release eingespielt mit diesem Erfolg:

            Warning: fopen(/usr/local/sbin/pppoerestart): failed to open stream: Read-only file system in /etc/inc/pfsense-utils.inc on line 359 
            Warning: fwrite(): supplied argument is not a valid stream resource in /etc/inc/pfsense-utils.inc on line 360 
            Warning: fclose(): supplied argument is not a valid stream resource in /etc/inc/pfsense-utils.inc on line 361 
            Warning: chmod(): No such file or directory in /usr/local/www/interfaces_wan.php on line 458
            

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DanielSHaischt
              last edited by

              Hah! Die Datei nach /usr/local/sbi zu schreiben war wohl ziemlich blöd. Zumindest auf nem Embedded System.

              Okay ich werde die entsprechenden Dateien abändern.

              Gruss
              Daniel S. Haischt

              Mit freundlichen Gruessen / With kind regards
              DAn.I.El S. Haischt

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Wenn es hilft, wars mir ein Vergnügen :)

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  randy
                  last edited by

                  also ich habe ein problem seit dem ich das update eingespielt habe.

                  meine wlan karte spinnt seit dem rum.
                  also die opt-schnittstelle.

                  wenn ich das wrap boote, brauch die kiste bald ne halbe stunde um die opt schnittstelle hochzufahren.

                  das krasse dabei ist.
                  daß die nich mehr funzt seit dem.

                  :'( :'( :'( :'( :'( :'(

                  mfg randy

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hoba
                    last edited by

                    Sichere Deine config.xml und reflashe mit http://snapshots.pfsense.com/FreeBSD6/RELENG_1/ . Der Patch braucht noch etwas Arbeit. Daniel arbeitet dran.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      randy
                      last edited by

                      oki.
                      ich werds mal probieren.
                      bisher war ich aber noch ein wenig skeptisch bei den snapshots.

                      oder soll ich da noch warten und den patch draußen lassen?

                      randy

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hoba
                        last edited by

                        Snapshot kannst du aufspielen, mit dem Patch würde ich noch warten, bis jemand hier sagt, daß man ihn wieder testen kann.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          randy
                          last edited by

                          hoi.
                          also ich hab den neusten snapshot probiert.

                          der läuft auch ansich wirklich gut.
                          die 1.0.1 version lahmt auf meinem wrap ohne ende.

                          den patch hatte ich nochma kurz ausprobiert.
                          aber alles wieder rückgängig gemacht.
                          weil der nicht wirklich läuft.

                          mal sehen wenn das teil funzt.
                          is ne wirklich feine option, für leute in deutschland.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            DanielSHaischt
                            last edited by

                            Unter http://www.pfsense.com/~dsh/updates/pppoe-reset-embedded.tgz gibt es eine neue Version des PPPoE Reset-Features.

                            Dieses habe ich unter 1.0.1-SNAPSHOT-01-19-2007 getestet.

                            Cheers
                            Daniel S. Haischt

                            Mit freundlichen Gruessen / With kind regards
                            DAn.I.El S. Haischt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              trendchiller
                              last edited by

                              Hmmm, welche Files ändert der eigentlich, von wegen neueren snapshots und sowas…

                              Weil nu der 24er snap, geht das da auch ? nicht, daß der Patch irgendwelche Neuerungen in dem snap überschreibt !?

                              ???

                              Martin

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hoba
                                last edited by

                                Die Patches sind Stand gestern Abend, also sollten keine Features überschrieben werden bzw. verschwinden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  DanielSHaischt
                                  last edited by

                                  Ich programmiere immer gegen die aktuelle CVS Version (hier: RELENG_1). Folglich sind meine Dateien sogar mit etwas Glück etwas aktueller als der tägliche Snapshot. Den Snapshot den ich zum testen installiert habe, habe ich ja angegeben. Neu Features, ergo neue Dateien sind nicht dazu gekommen.

                                  Cheers
                                  Daniel S. Haischt

                                  Mit freundlichen Gruessen / With kind regards
                                  DAn.I.El S. Haischt

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    trendchiller
                                    last edited by

                                    So…

                                    nach nem Test...

                                    DHCP lüppt leider immernoch nicht... Als Serverkomponente auf dem ATH0-Interface (sprich die WLAN-Clients bekommen keine LEase, obwohl dhcpd lüppt und auch auf diesem Interface sendet und empfängt)

                                    ----------------<schnipp>----------------

                                    ===

                                    mit Addon:

                                    Jan 25 23:10:10 dhcpd: Sending on Socket/fallback/fallback-net
                                    Jan 25 23:10:10 dhcpd: Sending on BPF/ath0/00:0f:b5:XX:XX:fb/10.100.101/24
                                    Jan 25 23:10:10 dhcpd: Listening on BPF/ath0/00:0f:b5:XX:XX:fb/10.100.101/24
                                    Jan 25 23:10:10 dhcpd: Wrote 0 leases to leases file.
                                    Jan 25 23:10:10 dhcpd: Wrote 0 new dynamic host decls to leases file.
                                    Jan 25 23:10:10 dhcpd: Wrote 0 deleted host decls to leases file.
                                    Jan 25 23:10:10 dhcpd: For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
                                    Jan 25 23:10:10 dhcpd: All rights reserved.
                                    Jan 25 23:10:10 dhcpd: Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
                                    Jan 25 23:10:10 dhcpd: Internet Systems Consortium DHCP Server V3.0.5

                                    ===

                                    ohne Addon:

                                    Jan 25 23:21:46 dhcpd: DHCPACK on 10.100.101.60 to 00:14:6c:XX.XX:58 via ath0
                                    Jan 25 23:21:46 dhcpd: DHCPREQUEST for 10.100.101.60 (10.100.101.1) from 00:14:6c:XX.XX:58 via ath0
                                    Jan 25 23:21:46 dhcpd: DHCPOFFER on 10.100.101.60 to 00:14:6c:XX.XX:58 via ath0
                                    Jan 25 23:21:46 dhcpd: DHCPDISCOVER from 00:14:6c:XX.XX:58 via ath0
                                    Jan 25 23:21:34 dhcpd: Sending on Socket/fallback/fallback-net
                                    Jan 25 23:21:34 dhcpd: Sending on BPF/ath0/00:0f:b5:XX.XX:fb/10.100.101/24
                                    Jan 25 23:21:34 dhcpd: Listening on BPF/ath0/00:0f:b5:XX.XX:fb/10.100.101/24
                                    Jan 25 23:21:34 dhcpd: Wrote 0 leases to leases file.
                                    Jan 25 23:21:34 dhcpd: Wrote 0 new dynamic host decls to leases file.
                                    Jan 25 23:21:34 dhcpd: Wrote 0 deleted host decls to leases file.
                                    Jan 25 23:21:34 dhcpd: For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
                                    Jan 25 23:21:34 dhcpd: All rights reserved.
                                    Jan 25 23:21:34 dhcpd: Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
                                    Jan 25 23:21:34 dhcpd: Internet Systems Consortium DHCP Server V3.0.5
                                    Jan 25 23:21:31 dhcpd: Sending on Socket/fallback/fallback-net
                                    Jan 25 23:21:31 dhcpd: Sending on BPF/ath0/00:0f:b5:XX.XX:fb/10.100.101/24
                                    Jan 25 23:21:31 dhcpd: Listening on BPF/ath0/00:0f:b5:XX.XX:fb/10.100.101/24
                                    Jan 25 23:21:31 dhcpd: Wrote 0 leases to leases file.
                                    Jan 25 23:21:31 dhcpd: Wrote 0 new dynamic host decls to leases file.
                                    Jan 25 23:21:31 dhcpd: Wrote 0 deleted host decls to leases file.
                                    Jan 25 23:21:31 dhcpd: For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
                                    Jan 25 23:21:31 dhcpd: All rights reserved.
                                    Jan 25 23:21:31 dhcpd: Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
                                    Jan 25 23:21:31 dhcpd: Internet Systems Consortium DHCP Server V3.0.5

                                    ----------------<schnapp>----------------

                                    PPTP scheint zu laufen, zumindest nach nem reboot der pfSense, nach der Trennung weiss ich bis dato nicht...

                                    beim drücken des "save" buttons startete die pppoe verbindung immer neu :-(</schnapp></schnipp>

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      DanielSHaischt
                                      last edited by

                                      Ich habe hier nun getestet, ob der DHCP-Server am LAN-Interface nach einspielen des Updates nicht mehr tut. Das kann ich zu 100% nicht betätigen. Meine DHCP-Clients haben auch, nachdem das Update installiert wurde, eine IP-Adresse via DHCP bekommen.

                                      Gruss
                                      Daniel S. Haischt

                                      Mit freundlichen Gruessen / With kind regards
                                      DAn.I.El S. Haischt

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        DanielSHaischt
                                        last edited by

                                        Unter http://www.pfsense.com/~dsh/updates/pppoe-reset-embedded.tgz gibt es eine neue Version des PPPoE Reset-Features.

                                        Es gab noch ein problem mit der /etc/crontab, da die unbedingt ein newline am Ende der Datei haben wollte. Vielen Dank Paul Vixie!

                                        Das Problem mit dem DHCP-Server am LAN-Interface ist für mich nicht reproduzierbar.

                                        Cheers
                                        Daniel S. Haischt

                                        Mit freundlichen Gruessen / With kind regards
                                        DAn.I.El S. Haischt

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          trendchiller
                                          last edited by

                                          sehr genial !

                                          hab nun den 31-01 snapshot drauf, wo es schon mit drinnen ist und da lüppt das wie ne eins !!!
                                          auch mit dem DHCP auf WLAN-Seite !!!

                                          DICKES LOB !!!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            hoba
                                            last edited by

                                            Das Feature ist jetzt in den Snapshots direkt enthalten und benutzbar. Ich habe soweit keine Probleme mehr feststellen können. Danke Daniel!  :)

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.