• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

Verbindungsabbrüche zum Web-Interface (ARP-Fehler)

Deutsch
2
8
3.8k
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • V
    viper539
    last edited by Feb 7, 2007, 1:18 PM

    Hallo erstmal….

    Ich hab mich mal in pfSense (1.0.1) versucht, und bin auch gleich gescheitert.

    Wenn ich einige Zeit im Web-Interface arbeite (mal 10 Min., mal 30 Min.) bekomme ich von pfSense keine Antwort mehr (Ping -> timeout).

    "arp -a" sagt bei der MAC ungültig. Besteht auch nur aus nullen. Wenn ich dann von der Firewall meinen PC anpinge geht es wieder. Die MAC stimmt und ich komme auch wieder an das Web-Interface.

    Das ist ganz schön lästig.

    Die ARP-Auflösung funktioniert ja meines wissens über Broadcast. Also woher bekomme ich die ungültige MAC?

    Ich hab da noch ein oder zwei andere Sachen. Sowas wie "kann die VIP nicht anpingen". Aber eins nach dem anderen.

    Vielen Dank

    Uwe

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • H
      hoba
      last edited by Feb 7, 2007, 2:07 PM

      U.u. hast Du irgendein anderes Devie im Netz mit der gleichen IP. Klingt mir nach einem Adresskonflikt. Schalte die pfSense mal aus und laß einen Subnetscanner durchrennen bzw. nmappe dann mal die ursprüngliche pfSense IP.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viper539
        last edited by Feb 7, 2007, 4:36 PM

        Hmm…. Leider nicht. Währe ja auch zu einfach gewesen. Ich wüsste auch nicht wo die liegen sollte.

        Vielleicht liegt es aber auch an der nicht ganz so sauberen Konfiguration.

        Vielleicht könntest du mir da weiterhelfen.

        Neues Topic oder hier weiter?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hoba
          last edited by Feb 7, 2007, 7:00 PM

          Teste das Ganze als erstes mal mit den factory defaults. Wenn das Webgui dann auch verschwindet hast Du irgendwelche Hardwareprobleme. Wenn es damit stabil läuft ist es vmtl. ein Konfigurationsfehler, nach dem wir suchen müssen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • V
            viper539
            last edited by Feb 8, 2007, 11:39 AM Feb 7, 2007, 10:00 PM

            guter Gedanke…..

            Habs 3 Stunden getestet. So gut es eben ging. Absolut kein Problem.

            War wieder klar. Trotzdem danke für die Hilfe.

            Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • V
              viper539
              last edited by Feb 8, 2007, 2:57 PM Feb 8, 2007, 12:51 PM

              Schöner Mist!

              Kaum fange ich an das Cluster zu Konfigurieren bricht die Verbindung wieder ab.

              Was mache ich falsch? Ich arbeite nach dem Tutorial http://pfsense.best-view.net/tutorials/carp/carp-cluster-new.htm

              Eigentlich war ich am Ende angekommen und wollte anfangen die Regeln anzulegen. Die VIP kann ich auch nicht anpingen.  :'(

              Nach einiger Zeit kann ich dann von der Console aus meinen PC wieder anpingen. Das VIP aber immernoch nicht.

              Wenn ich mir CARP so anschaue fällt mir aus das ich es auf beiden Seiten "Enable"en kann und die VIPs dann auch brav auf Master bzw. Backup gehen.
              Nach einer Minute (oder so) schalten dann beide auf Master.

              Irgendetwas stimmt nicht.

              grml

              Langsam glaube ich das es garnicht an pfSense liegt. duck

              Ich habe irgendwo gelesen das jemand Probleme mit der Netzwerkkarte hatte. Irgendwie erkannte sie den Link nicht.
              Ich habe das System auf VMware laufen. Meint ihr es könnte daran liegen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hoba
                last edited by Feb 18, 2007, 11:18 PM

                Im Zweifelsfall ja. Hast Du die Möglichkeit es mal mit einem richtigen System/Systemen zu testen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V
                  viper539
                  last edited by Feb 19, 2007, 7:27 AM

                  Leider nicht. Ich werde das pfSense-Projekt dann wohl erstmal wieder auf Eis legen.  :'(

                  Vielen Dank für die Hilfe

                  Uwe

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.