Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Reconnect.bat

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    20 Posts 7 Posters 19.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ Offline
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by

      Das Skript ist "gegen die Zwangstrennung" alle 24h bei üblichen PPPoE DSL Anschlüssen (T-Com etc.), wird aber in pfSense nicht benötigt, weil es hier in den WAN-Einstellungen einen extra Scheduler gibt für den Zeitpunkt.

      Mal davon abgesehen, dass das mit dem wget funktionieren sollte (könnte vielleicht an einem Zertifikatefehler scheitern wegen https?) frage ich mich, ob die Batch-Datei-Bastelei wirklich so viel einfacher und besser ist? Im Endeffekt gehts doch darum, die Verbindung kurz zu trennen und aufzubauen, damit eine neue IP kommt. Ob man dazu jetzt eine Batch Datei anklickt, welche irgendwas macht (POST Request per WGET o.ä., SSH mit Skript .. whatever) oder einfach "https://IP.der.pfSense/status_interfaces.php" im Browser öffnet und auf den Button "Disconnect" bzw. "Connect" buzzert, offenbart sich mir nicht wirklich ??? Denn wenn man ohnehin nen Browser zum Downloaden offen hat, liegt mir der Klick eigentlich näher. Aber vielleicht kann mich jemand erhellen :D

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J Offline
        jochen123
        last edited by

        Es gibt Downloadtools die automatisch mehrere Dateien nacheinander runterladen und die brauchen halt eine Batch.  ;)

        @goodboy:
        Füge noch –no-check-certificate zu den zwei wget Zeilen hinzu und probiere es nochmal. Durch entfernen von -q wird die auch eine Ausgabe angezeigt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G Offline
          goodboy
          last edited by

          so ich hab jetzt mal https wieder rausgenohmen, muss erstmal mit http funktionieren, ich will die Sache ja nicht schwerer machen als sie schon ist!

          ok wenn ich nun die Datei ausführe passiert folgendes
          –17:32:10--  http://%5C/
                    => nul' Resolving \... failed: Unknown host. --17:32:12--  http://%5C/           => nul'
          Resolving ... failed: Unknown host.
          --17:32:14--  http://192.168.112.1:999/status_interfaces.php
                    => `nul'
          Connecting to 192.168.112.1:999... connected.
          HTTP request sent, awaiting response... 200 OK
          Length: unspecified [text/html]

          [  <=>                                ] 16.669        41.13K/s

          17:32:17 (40.98 KB/s) - `nul' saved [16669]

          FINISHED –17:32:17--
          Downloaded: 16.669 bytes in 1 files
          --17:32:24--  http://%5C/
                    => nul' Resolving \... failed: Unknown host. --17:32:27--  http://%5C/           => nul'
          Resolving ... failed: Unknown host.
          --17:32:29--  http://192.168.112.1:999/status_interfaces.php
                    => `nul'
          Connecting to 192.168.112.1:999... connected.
          HTTP request sent, awaiting response... 401 Unauthorized
          Authorization failed.

          FINISHED --17:32:29--
          Downloaded: 0 bytes in 0 files

          so jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter
          für Hilfe bin ich sehr dankbar
          gruß
          good

          @ Grey
          es gibt Download Programme für Rapidshare, und diese können nach jedem Download eine Batch Datei ausführen, und somit ein Reconnect durchführen, und somit kann man die lange Wartezeit umgehen!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T Offline
            trendchiller
            last edited by

            Mit nem Downloadtool wird das nix…

            Du musst mit 'nem SSH-Tool folgenden Befehl auf der pfSense ausführen: /etc/pppoerestart

            das geht z.B. mit plink (http://the.earth.li/~sgtatham/putty/latest/x86/plink.exe)

            plink -pw <passwort>user@host /etc/pppoerestart

            sollte klappen...</passwort>

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G Offline
              goodboy
              last edited by

              Hallo
              Trendchiller
              hab das ganze mal ausprobiert
              Jetzt kommt ich in das SSH Menü
              nur wenn ich /etc/pppoerestart in der Batch Datei drin habe, dann pasiert gar nichts und das Programm hängt sich auf
              lass ich das /etc/pppoerestart weg, dann bin ich im SSH Menü
              aber da komm ich als Anfänger auch nicht wirklich weiter!
              könntet ihr mir nochmal helfen?

              danke
              gruß
              good

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ Offline
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Es muss SSH Zugriff auf die pfSense aktiviert und erlaubt sein

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G Offline
                  goodboy
                  last edited by

                  so noch ein letzter Versuch
                  ich hab schon auf trendchillers Rat hin auf die neueste Version geupdatet [1.2-RC3  ]

                  aber es passiert weiterhin nur folgendes

                  *** Welcome to pfSense 1.2-RC3-embedded on pfsense ***

                  OPT2(Wlan)              ->  ath0    ->      192.168.111.1
                    LAN*                    ->  sis0    ->      192.168.1.1
                    WAN*                    ->  sis1    ->      88.66.26.129(PPPoE)
                    OPT1(LAN2)              ->  sis2    ->      192.168.112.1

                  pfSense console setup


                  0)  Logout (SSH only)
                  1)  Assign Interfaces
                  2)  Set LAN IP address
                  3)  Reset webConfigurator password
                  4)  Reset to factory defaults
                  5)  Reboot system
                  6)  Halt system
                  7)  Ping host
                  8)  Shell
                  9)  PFtop
                  10)  Filter Logs
                  11)  Restart webConfigurator
                  12)  pfSense PHP shell
                  13)  Upgrade from console
                  –----------------------------------------------------

                  dann passiert nichts mehr ???

                  gibt es vllt noch irgendwas was ich aktivieren muss damit das ganze klappt?

                  vielen dank für eure Hilfe

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O Offline
                    ozett
                    last edited by

                    alter thread,
                    aber die lösung hat jemand hier vorgestellt.

                    :-(/etc/pppoerestart  scheints auch nicht mehr zu geben…)

                    ssh auf pfsense einloggen und auf commandozeile das hier ausführen:

                    echo '' | php -q
                    

                    geht auch noch mit pfsense 1.2 RC3 (2008/01)

                    grüsse,
                    ozett

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G Offline
                      goodboy
                      last edited by

                      Hallo

                      hab grad gesehen das jemand geantwortet hat, ich habe die Hoffnung schon fast aufgeben
                      wenn ich mich per ssh einlogge dann auf shell gehe und dann Befehl eingebe dann klappt das ganze auch

                      nur bekomm ich das mit der Batch datei nicht

                      plink -pw <passwort>user@host /hier muss jetzt ja der Befehl kommen

                      aber wenn ich

                      plink -pw <passwort>user@host /echo '' | php -q

                      mache dann klappt das nicht da kommt syntax error

                      kann mir bitte nochmal jemand helfen?
                      vielen Dank

                      gruß
                      good</passwort></passwort>

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O Offline
                        ozett
                        last edited by

                        hi,
                        mit plink ein commando senden bedarf irgendwie der anführungszeichen, wenn ich mich recht erinnern. da müsste man n bisschen probieren und ich müsste mein alten versuche mal durchsehen. ich würde aber einfachweise eine script-datei mit der endung .sh auf der pfsense anlegen, die befehle darein schreiben und diese schript-datei dann mit plink aufrufen. (ist auch auf der plink seite als beispiel so angegeben).

                        hilft das? (nur damit man auch mal sieht, dass einige threads noch beendet werden. ich habe hier machman auch gute thread-anfänge gefunden, die aber leider nie beendet wurden.)

                        grüsse,
                        ozett

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G Offline
                          goodboy
                          last edited by

                          vielen dank
                          für deine Hilfe
                          ich werde mal nach meinen Prüfungen schauen ob ich dass so hinbekomme

                          gruß
                          good

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D Offline
                            deen
                            last edited by

                            Ich bin mal so frei und grabe diese Leiche wieder aus. Vielleicht hilft dieser Codefetzen ja jemandem:

                            
                            curl -d interface=wan -d submit=Disconnect --basic \
                            http://$USER:$PW@$ADDRESS/status_interfaces.php > /dev/null 2>&1
                            sleep 3
                            curl -d interface=wan -d submit=Connect --basic \
                            http://$USER:$PW@$ADDRESS/status_interfaces.php > /dev/null 2>&1
                            
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A Offline
                              area5
                              last edited by

                              wie funzt das script kannst Du das mal etwas erläutern möchte die Reconnect Funktion auch gerne nutzen

                              da sich ja Monowall und Pfsense doch sehr ähnlich sind hab ich auch folgendes script aus dem JDownloader welches aber nicht bei Pfsense funktioniert leider.

                              [[[HSRC]]]
                                  [[[STEP]]]
                                      [[[REQUEST]]]
                                          AUTH /? HTTP/1.1
                                          Host: %%%routerip%%%
                                          Authorization: Basic %%%basicauth%%%
                                      [[[/REQUEST]]]
                                  [[[/STEP]]]
                                  [[[STEP]]]
                                      [[[REQUEST]]]
                                          GET /? HTTP/1.1
                                          Host: %%%routerip%%%
                                      [[[/REQUEST]]]
                                  [[[/STEP]]]
                                  [[[STEP]]]
                                      [[[REQUEST]]]
                                          GET /? HTTP/1.1
                                          Host: %%%routerip%%%
                                      [[[/REQUEST]]]
                                  [[[/STEP]]]
                                  [[[STEP]]]
                                      [[[REQUEST]]]
                                          GET /status_interfaces.php? HTTP/1.1
                                          Host: %%%routerip%%%
                                      [[[/REQUEST]]]
                                  [[[/STEP]]]
                                  [[[STEP]]]
                                      [[[REQUEST]]]
                                          POST /status_interfaces.php HTTP/1.1
                                          Host: %%%routerip%%%
                              
                              submit=Disconnect        [[[/REQUEST]]]
                                  [[[/STEP]]]
                                  [[[STEP]]]
                                      [[[REQUEST]]]
                                          POST /status_interfaces.php HTTP/1.1
                                          Host: %%%routerip%%%
                              
                              submit=Connect        [[[/REQUEST]]]
                                  [[[/STEP]]]
                              [[[/HSRC]]]
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A Offline
                                area5
                                last edited by

                                ok habs hinbekommen mit CURL

                                für den Disconnect
                                curl "http://user:pw@ip/status_interfaces.php" -d "interface=wan&submit=Disconnect"
                                für den Connect
                                curl "http://user:pw@ip/status_interfaces.php" -d "interface=wan&submit=Connect"
                                

                                Greatz Area5

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post
                                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.