Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Hilfe

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    12 Posts 4 Posters 4.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Thor95
      last edited by

      Hi GruensFroeschli,

      der Hacken "block private subnets on WAN" ist draußen, scheint so als müsste ich der Easybox eine Andere IP mit Subnetz geben?
      Hast Du da ne Idee was ich nehmen könnte?

      Was meinst du mit Bridged Mode?

      mfg

      Jens

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GruensFroeschliG
        GruensFroeschli
        last edited by

        Ignorier was ich gesagt habe zu Bridged mode ;)

        Zulässige private subnet-bereiche sind:
        10.x.x.x
        172.16.x.x bis 172.31.x.x
        192.168.x.x

        Ein router routet zwischen unterschiedlichen subnets.
        –> Das ist was ein router macht.

        Wenn du an WAN und LAN nicht unterschiedliche subnets hast, kann der router nicht funktionieren.

        We do what we must, because we can.

        Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Thor95
          last edited by

          Danke,

          ich werds heute abend gleich mal umstellen,
          manchmal sieht man den Wald vor lauter bäumen nicht  ::)

          mfg

          Jens

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Thor95
            last edited by

            Hi GruensFroeschli,

            ich nochmal :-) hat bestens funktioniert, war ja auch logisch, ich hab noch nen Problem.
            Ich hab dieses tolle IP TV und möchte das nun auch durch die FW schleußen das funzt soweit auch, aber ich bekomm kein bild, in den Firewall Logs steht nun das 19:54:49.949581 sis0 @0:3 b 192.168.0.25 -> 232.0.1.159 PR igmp len 24 (32) IN  .
            Ich habe aber bei den Firewall Rules LAN bereits ein * * * * * * * * drin, also er lässt alles raus egal welches Protokoll e.t.c (natürlich nur zum Testen) da ich nach mehreren Anläufen es immer noch nicht hin bekommen habe :-(
            Muss ich für das IGMP Protokoll sonst noch was einstellen?
            Ich deute die Meldung schon richtig 192.168.0.25 versucht ein IGMP Packet an 232.0.1.159 zu schicken oder?

            mfg

            Jens

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • GruensFroeschliG
              GruensFroeschli
              last edited by

              phu ich hab keine ahnung was IP TV betrifft.
              Auf welchem interface ist es denn geblockt worden?
              Könntest du vielleicht ein screenshot des blockes zeigen?

              Bei was für einem Anbieter?
              Ich kenn mich zwar in Deutschland überhaupt nicht aus was die Anbieter betrifft….. Da es hier in der Schweiz eigentlich nur 2 gibt....
              Aber vielleicht hilft ein bisschen googlen was andere Leute so für erfahrungen mit dem Anbieter und eigenen routern gemacht haben.

              We do what we must, because we can.

              Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                heiko
                last edited by

                Hi,
                bin zwar aus Deutschland, kenne das aber auch nicht, gib uns ein bisschen mehr Infos, vielleicht
                bekommen wir das dann gelöst.
                Gruß
                Heiko

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jahonixJ
                  jahonix
                  last edited by

                  Das Thema wurde schon einmal behandelt:  http://forum.pfsense.org/index.php/topic,4491.0.html
                  Ohne IGMP Proxy läuft dank T-com leider nichts…

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Thor95
                    last edited by

                    @GruensFroeschli:

                    Ignorier was ich gesagt habe zu Bridged mode ;)

                    Zulässige private subnet-bereiche sind:
                    10.x.x.x
                    172.16.x.x bis 172.31.x.x
                    192.168.x.x

                    Ein router routet zwischen unterschiedlichen subnets.
                    –> Das ist was ein router macht.

                    Wenn du an WAN und LAN nicht unterschiedliche subnets hast, kann der router nicht funktionieren.

                    Hi,

                    ich komm mir schon vor wir in der ersten Klasse aber ich raff gerade mein Problem noch nicht.

                    ich versuche von 192.168.0.2 über die Pfsense 192.168.0.1 auf 172.16.30.1 raus richtung Internet zu kommen.
                    Stelle ich in der PF den WAN Port auf DHCP bekomm ich von 172.16.30.1 eine DHCP Adresse (172.16.30.12) und alles funzt super!
                    Wenn ich das aber auf Statisch stelle und eine Statische IP vergebe (172.16.30.10) /24 mit dem Gateway 172.16.30.1 geht nix mehr, wo ist denn mein Denkfehler?

                    Also der weg wäre dann

                    192.168.0.2->192.168.0.1(LAN) -> WAN(172.16.30.10) -> Arcor Router Box W800 Gateway (172.16.30.1) -> Internet
                    mfg

                    Thor95

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • GruensFroeschliG
                      GruensFroeschli
                      last edited by

                      Ist es möglich das die Arcor Easybox irgendwelche sichrheitsfunktionen hat wie nur traffic zulassen mit clients die auch von der Easybox her einen güligen DHCP lease haben?

                      We do what we must, because we can.

                      Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Thor95
                        last edited by

                        Hi,

                        naja eigentlich nicht, die richtung LAN -> WAN hat eigentlich .
                        Gehe bei Deiner Fragestellung mal davon aus, das  ich keinen Fehler in meiner Denkweise habe?
                        Ich habs jetzt mal auf DHCP gelassen, auch wenn Zähneknirschend, denn professionell ist das nicht…
                        habe dafür aber wenigstens das Lease so eingestellt das es nie abläuft, kommt es doch mal zum Fail Over und ich hab nen Stromausfall in der Bude, kann es eben sein, das die anderen zwei DHCP Geräte schneller sind und sich die genattete IP schnappen, das würd ich dann mal shit happens nennen.

                        mfg

                        Thor95

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.