Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Vollversion auf CF Karte installieren?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 3 Posters 4.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      chrisssooo
      last edited by

      Hallo,
      die Embbeted Version ist ja bekanntlich beschnitten deshalb würde ich gerne eine vollversion irgendwie auf die CF Karte meines WRAP Systems installieren. Geht das irgendwie?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GruensFroeschliG
        GruensFroeschli
        last edited by

        Nein.
        (Eigentlich ja, aber es ist eine ziemlich schlechte idee)

        was für ein feature vermisst du denn mal abgesehen von packages?
        Ich würde desswegen embedded nicht beschnitten nennen :)

        We do what we must, because we can.

        Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          chrisssooo
          last edited by

          Naja … noch vermisse ich ja nix ... ich bin ja erst beim basteln. Aber was ich definitiv vermissen werde wenn es soweit ist ... Proxy :)
          Ansonsten würde ich es ja nicht direkt auf eine normale CF Karte machen, sondern auf eins dieser microdrives.
          Habe jetzt nämlich die Infos hier im Forum gefunden ... also zu früh gepostet :/

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            chrisssooo
            last edited by

            Ich habe mich jetzt mal nach Microdrives umgesehen und musste feststellen, dass es dir bei eBay noch gibt, aber dass microdrive im vergleich mit aktuellen CF Flash Karten wesentlich langsamer ist.

            Spricht was dagegen wenn ich mir z.B. eine normale 8 GB CF Karte Kaufe und diese dann mit einem CF zu IDE Adapter an einem normalen Rechner mit der LiveCD installieren und danach in mein WRAP System zurückspiele?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bitdef
              last edited by

              hier mal meine Erfahrungen

              http://forum.pfsense.org/index.php/topic,14023.msg74648.html#msg74648

              hab mir den Spaß mal gemacht 3,5Monate hat die 4GB CF karte durchgehalten  war sogar recht flot 40MB lesen 20MB schreiben für 14eu http://img100.imageshack.us/img100/3192/hdtuneerrorscangenericugt8.png

              nun hab ich ne SSD dranne mal schauen wann die soweit ist zusätzlich wird sie noch durch squid gequält bei der cf karte war nur dashboard installiert

              meine SSD hat sich vor ~2 Wochen auch verabschiedet(mit squid) pfs hat total rum gesponnen Port Weiterleitungen gingen nicht mehr manche web seiten wollten nicht mehr

              dann auf ne normale HDD inst und lief wieder alles zum testen der SSD dann mal Win installiert läuft soweit aber stürzt hier und da mal spontan ab

              also die hat es hinter sich bleibt echt nur HDD im zusammenhang mit squid oder bei CF karten wäre es ja möglich den squid HDD speicher in ein RAM Laufwerk zu packen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                chrisssooo
                last edited by

                Ok, verstehe … das heißt einfach nur dass CF Karten einfach schnell kaputt gehen.

                Aber bei Microdrive unter Wikipedia steht z.B. folgendes:
                "Laut Spezifikation ist das Microdrive 1 GB auf maximal 140 Betriebsstunden/Monat beschränkt (bei maximal 20% Such-, Schreib- und Leseoperationen). Hieraus ergibt sich, dass ein Microdrive nicht als Ersatz für eine herkömmliche Festplatte in einem PC verwendet werden kann, da dort für gewöhnlich längere Betriebszeiten und Festplattenaktivitäten vorkommen."

                Also sind Microdrives eigentlich dann auch nicht unbedingt der bringer ... oder?

                Ich würde ja eigentlich schon ein reines Embeted Image verwenden, jedoch würde mir da schon squid fehlen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • GruensFroeschliG
                  GruensFroeschli
                  last edited by

                  Eine Möglichkeit wäre ein "industrial SSD".
                  Aber da bist du beim Preis gleich weit über einer normalen 2.5" HD.

                  Wieso nicht einfach eine 60GB 2.5" HD einbauen? (Kostet ja nur 40 SFr./30 Euro)
                  Das ALIX hat ja sogar einen 40pin stecker für 2.5" HDs auf dem board.
                  Von wegen ins Gehäuse passen: Das ALIX-XL Gehäuse sollte da Platz haben:
                  http://www.yawarra.com.au/en-alix.php
                  Soweit ich sehe hat Yawarra sogar Printe die direkt auf das ALIX gesteckt werden können um eine HD einzubauen.
                  Oder sonst halt selbst Hand anlegen und ein Gehäuse bauen ;)

                  We do what we must, because we can.

                  Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bitdef
                    last edited by

                    dann nimm ne normale HDD mit einem platter oder 2,5" laptop HDD mit 5400RPM o. noch geiler nen ram drive aber etwas teurer http://geizhals.at/deutschland/a283590.html ohne ram module und nur max 4GB

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • C
                      chrisssooo
                      last edited by

                      Aber ich habe da nur ein WRAP System! … ein CF Schacht + ein freier Mini PCI Slot (wie beim Laptop)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • GruensFroeschliG
                        GruensFroeschli
                        last edited by

                        Oh. Ich hab übersehen dass du ein WRAP hast und kein ALIX.
                        In diesem Fall kannst du squid gleich im vorherein vergessen.
                        128MB RAM sind gerade mal genügend um die pfSense in der Grundversion laufen zu lassen.
                        Squid speziell braucht extrem viel RAM.
                        Für ganz kleine Netzwerke (kleiner Heimgebrauch) würde "vielleicht" ein ALIX reichen, aber sobald das ganze in einem richtigen Netzwerk eingesetzt wird brauchst du mindestens 512~1024 MB RAM.

                        We do what we must, because we can.

                        Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.