Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Frage zu OpenVPN und pfsense?

    Deutsch
    3
    3
    6.6k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      ZeroCool
      last edited by

      hallo,

      habe nach dieser anleitung: http://www.pfsense.com/mirror.php?section=tutorials/openvpn/pfsense-ovpn.pdf einen openvpn server konfiguiriert.

      ich mochte nur gerne jetzt z.b. das sich die user mit einen username und passwort sich einlogen mußen. geht das? so wie es in der anleitung steht ist schon ok. nur wenn ein arbeiter die firma velässt muß mann kommplett von vorne beginnen. gibtes dafür eine lösüng?

      thx

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GruensFroeschliG
        GruensFroeschli
        last edited by

        Ich versteh nicht ganz wo das problem liegt.
        Mit dieser Anleitung richtest du ja eine Public Key Infrastructure ein.

        Bei der hat jeder user sein eigenes Zertifikat und seinen eigenen private key.

        Das Ziel einer PKI ist ja gerade das man keine user und passwörter mehr verwendet da diese leicht verloren gehen können.

        Ist dir das "CRL" Feld aufgefallen?
        Du kannst einzelne Zertifikate/Key's revoken indem du die "Certificate Revocation List" da einfügst.
        Wie du eine solche CRL erzeugst liest du am besten auf http.//openVPN.net

        We do what we must, because we can.

        Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rainer
          last edited by

          @ZeroCool:

          hallo,

          habe nach dieser anleitung: http://www.pfsense.com/mirror.php?section=tutorials/openvpn/pfsense-ovpn.pdf einen openvpn server konfiguiriert.

          ich mochte nur gerne jetzt z.b. das sich die user mit einen username und passwort sich einlogen mußen. geht das? so wie es in der anleitung steht ist schon ok. nur wenn ein arbeiter die firma velässt muß mann kommplett von vorne beginnen. gibtes dafür eine lösüng?

          thx

          Wenn du auf Username/Passwort bestehst, verwende doch PPTP. Das ist einfacher einzurichten, und du brauchst auf den meisten Clients (z.B. Windows) keine extra Clientsoftware installieren.
          Bei PPTP brauchst du nur den Hostnamen (des PPTP Servers), den Usernamen und das Passwort den Benutzern mitteilen.
          Nachteil von PPTP ist, dass es hinter manchen Firewalls ein wenig hakeln kann.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.