Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Probleme bei IPSEC VPN Verbindung

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    16 Posts 4 Posters 7.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hoba
      last edited by

      Den Proxy hast Du uns vorenthalten  ;) Ist das ein transparenter Squid auf der pfSense? Wenn ja mach mal folgendes:

      system>static routes:

      Route hinzufügen:
      <remote office="" subnet="" hinter="" tunnel="">, Gateway <lokale lan-ip="" der="" pfsense="">Ich sehe schon das Fragezeichen über Deinem Kopf  ;D

      Also, Services, die auf der pfSense selbst laufen (der Squid) können den Tunnel nicht benutzen. In den Tunnel hinein kann nur, was vom LAN subnet kommt. Durch den Trick der statischen Route sorgst Du dafür, daß der Traffic über das LAN-Interface gererouted wird und schon geht's durch den Tunnel. Funktioniert auch für andere Services auf der pfSense. z.B. könntest Du jetzt auch den DNS-Forwarder so konfigurieren, daß der durch den Tunnel die Domäne am Hauptstandort auflösen kann, remote Syslogs über den Tunnel zum Hauptstandort senden usw usw.</lokale></remote>

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        Guest
        last edited by

        cool danke dir das funktioniert super  :)

        gibt es eigentlich eine möglichkeit wenn ich richtige Static Routes habe dort DHCP IP Adressen zu verteilen ohne vor Ort einen aufzustellen. Sprich das die PFSense am Hauptstandort auch die Filialen mit IP Adressen versorgt, wobei dort aber wieder ein anderer IP Keis wäre  ???

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hoba
          last edited by

          Mit dem pfSense eigenen DHCP-Server geht das glaube ich nicht (der kann nur ein Subnet pro Interface verwalten). Ansonsten könntest Du DHCP-Relay nutzen, muß aber zugestehen, daß ich damit selbst noch nicht rumgespielt habe (Services>dhcp relay).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            heiko
            last edited by

            versuch wäre es wert :)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              Guest
              last edited by

              danke werde ich mal probieren  :)

              Teste gerade eine neue Terminal Software welche den Webbrowser und Java nutzt, bekomme bei den Maschinen welche über Static Rotes verbunden sind immer die Meldung:

              Cannot connect to the server test.firma.intern:5307
              The HTTP proxy pfsense.firma.intern:3128 failed to connect to the server test.firma.intern:5307.

              The following response was returned:

              HTTP/1.0 403 Forbidden

              muss ich da noch was in der Firewall freigeben? Oder wo finde ich da einen Punkt zu, danke  :)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                heiko
                last edited by

                du gehst da über einen proxy raus (3128-squid), entweder proxy ausstellen o. die entsprechenden ip in den browsereinstellungen excluden…..

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  Guest
                  last edited by

                  ausstellen habe ich versucht geht nicht wahrscheinlich weil der proxy Transparent ist und er so doer so verwendet wird.
                  proxy für lokale Adresse umgehen habe ich angewählt. In Proxy habe ich noch das Feld

                  "Do NOT proxy Private Address Space (RFC 1918)"
                  "Do not forward traffic to Private Address Space (RFC 1918) to the proxy server."

                  soll ich das mal anschalten?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    heiko
                    last edited by

                    ja transparent, ist dann schwierig im client ;) RFC1918 Haken kannst Du probieren

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      Guest
                      last edited by

                      habe jetzt die passende Einstellung im IE gefunden man muss die IP noch zusätzlich in der Liste erweitert eintragen. Dann kommt kurz eine Warnung wegen unsicheren Intranet aber die kann man weg schalten, dann funktioniert es  :D

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        heiko
                        last edited by

                        schön :)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.