Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PPPoE over T-DSL

    Deutsch
    5
    18
    19.1k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hoba
      last edited by

      Das Modem ist ok und die Hardware auch. Die pfSense spricht ja mit dem Provider und alles. Ruf mal t-online an, warum das nict klappt. Ich habe diverse t-online Installationen (Privatanschlüsse als auch Businessanschlüsse) mit pfSense ohne Probleme am laufen.

      Ich habe gerade mal remote auf einer pfSense mit Businesstarif nachgeschaut, der User ist da folgendermassen aufgebaut:
      t-online-com/XXXXXXXXXX@t-online-com.de

      In Deinen Logs steht was von "using authname feste-ip/XXXXXXXX@t-online-com.de". Vielleicht hast Du da den Usernamen flasch gesetzt?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • jahonixJ
        jahonix
        last edited by

        Für eine feste IP MUSS der Zugangsname so geschrieben werden:  feste-ip/123456789ABC@t-online-com.de
        Habe gerade auf einer meiner Installationen mit fester IP nachgeschlagen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          heiko
          last edited by

          nach neun Versuchen ist der account perse gesperrt meine ich ;)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            ONZN
            last edited by

            Ich hatte mich da wohl falsch ausgedrückt. ich habe nur in meiner Verzweiflung probiert den wan port direkt anzuschließen. hatte vorher ein modem davor.
            Ich hatte auch eine fritzbox als modem probiert, das ging aber auch nicht. Jetzt habe ich es noch mal mit einer alten fritzbox als modem probiert und es läuft  ohne probleme.
            Hat einer eine idee warum es weder mit einem teledat 331 lan und einer fritzbox 7141 als dsl modem nicht geht aber mit einer dritzbox 7050 schon?

            Ich erinnere mich auch düster an meinen telecom dsl. da musste ich immer noch eine #0001 oder so was angeben mitbenutzer suffix oder so was vielleicht hilft dir das ja.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hoba
              last edited by

              @ONZN:

              Ich hatte mich da wohl falsch ausgedrückt. ich habe nur in meiner Verzweiflung probiert den wan port direkt anzuschließen. hatte vorher ein modem davor.
              Ich hatte auch eine fritzbox als modem probiert, das ging aber auch nicht. Jetzt habe ich es noch mal mit einer alten fritzbox als modem probiert und es läuft  ohne probleme.
              Hat einer eine idee warum es weder mit einem teledat 331 lan und einer fritzbox 7141 als dsl modem nicht geht aber mit einer dritzbox 7050 schon?

              Ich erinnere mich auch düster an meinen telecom dsl. da musste ich immer noch eine #0001 oder so was angeben mitbenutzer suffix oder so was vielleicht hilft dir das ja.

              Dann waren die anderen DSL-Modems wohl nicht komplett transparent konfiguriert. Manche Modems bieten 2 unterschiedliche Bridge-Modis, einer davon nennt sich "halbtransparent". In dem Fall macht das Modem die PPPoE Anwahl und reicht die IP, die es bezieht per DHCP an das Gerät dahinter weiter. Vielleicht hattest Du ja eine derartige Konfiguration, wobei die Fritzbox 7141 sowas glaube ich nicht unterstützt. Beim Teledat 331 weiß ich es nicht, ob es da so eine Möglichkeit gibt. Ggf. hättest Du aber auch nur ein gedrehtes Netzwerkkabel gebraucht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hoba
                last edited by

                @jahonix:

                Für eine feste IP MUSS der Zugangsname so geschrieben werden:  feste-ip/123456789ABC@t-online-com.de
                Habe gerade auf einer meiner Installationen mit fester IP nachgeschlagen.

                So was blödes. Ich habe alle meine festen IP Anschlüße bei Arcor, da kriegt man ein ganzes Subnet für den gleichen Preis und konfiguriert alles statisch. Damit kann man dann nämlich auch CARP machen, was mit dem komischen t-online-Zugang mit PPPoE nicht geht  ;)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  net_walker
                  last edited by

                  okay,… pfsense läuft ! bzw PPPoE läuft.

                  das mit der festen IP ist richtig @feste-ip/123456789ABC@t-online-com.de

                  die business Anschlüße müssen so eingerichtet werden. Wohl dann auch mit fester/statischer IP in der PFSENSE Config ??!
                  Ich habe allerdings PFsense erst an einen 0815 DSL Anschluß von T-HOME in Betrieb.
                  Ursache des Problems war, die FritzBox. Modem / FritzBox wurde ausgetauscht und jetzt funktz !!

                  Danke für eure Tipps...
                  Herrlich auf solch Hilfe rückgreifen zu dürfen/können  8)
                  gruß
                  netwalker

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    heiko
                    last edited by

                    Nein, auch die feste IP bei der Telekom in der Art feste-ip/… bleibt ppoe und damit der username...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hoba
                      last edited by

                      Bei pppoe kann man keine IPs definieren. Diese wird immer vom Provider zugewiesen, in dem Fall eben bei jeder Einwahl die gleiche. Stimmt Heiko  :)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        heiko
                        last edited by

                        Somit hat Hoba recht und es bleibt "dynamisch"….nicht statisch, wie ich bereits sagte..

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hoba
                          last edited by

                          Läßt sich quasi mit einer statischen Lease vergleichen, die dynamisch per DHCP bezogen wird, aber fix reserviert ist.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            heiko
                            last edited by

                            und nicht zu vergessen, die Telekom hat auch bei den Buiseness Anschlüssen die 24h Zwangstrennung, das gilt auch für SDSL, Ausnahme sind die neuen BAIP Anschlüsse….

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.