Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PFSense läuft nicht auf einen HP ProLiant?

    Deutsch
    3
    15
    7.3k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      Guest
      last edited by

      Hallo,

      habe mir für die PFSense einen neuen kleinen DL160 G5 ProLiant gekauft nur leider mag sie ihr neues Zuhause wohl nicht  :'(

      Den USB 2.0 Controller musste ich erstmal komplett abschalten da er dort immer stehen geblieben ist mit [Giant Lock].

      Nach dem ich dieses gemacht hatte ist die PF auch ganz normal gestartet nur leider hat sie keine Netzwerkkarten gefunden obwohl zwei vorhanden sind und auch funktionieren Link haben sie auch.

      Jetzt habe ich das ganze mal auf einen etwas größeren DL320 G5 ProLiant ausprobiert dort findet sie zwar zwei Netzwerkkarten aber es kommt immer die Meldung:
      "Network Interface missmatch running interface assigment option"
      jetzt weiss ich nicht was mir das sagen soll und woran das liegt und was ich starten soll?
      Bei der Maschine brauchte ich auch nicht den USB 2.0 Controller deaktivieren wobei eigentlich beide Maschinen bei HP den gleichen haben.

      Danke führ eure Hilfe schon mal  :)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        heiko
        last edited by

        welche Netzwerkkarten sind in den HP´s genau drin, Gigabit nehme ich an, dual onBoard NC105i PCIe Gigabit mit welchem Chipsatz?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          Guest
          last edited by

          ja zwei eingebettete NC320i PCIe Gigabit-Serveradapter 10/100/1000.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            heiko
            last edited by

            mach mal das Gehäuse auf und schau nach welcher Chipsatz das ist , bcm5722?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              Guest
              last edited by

              Hallo,

              habe egrade mal beide abgebaut und geöffnet.  ;)

              Der kleine DL160 hat zwei kleine Chipsätze mit folgender Bezeichnung:

              Broadcom
              BCM5722KFB1G
              US0742 P10
              841554 M1

              und der andere DL320 hat einen etwas größeren Chip wo folgendes drauf steht:

              Broadcom
              BCM5714CKPBG
              CN0715 P13
              818750 P3

              ich hoffe mal das dies die benötigten Bezeichnungen waren  :)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                heiko
                last edited by

                also der BCM5714 sollte mit pfsense 1.2 laufen (DL 320), der BCM5722 wohl eher nicht mit pfsense 1.2 (DL 160), warhscheinlich erst mit der 1.3 nach meinen Infos, da es wohl auch mit freebsd 6.3 da zu Problemen kommen kann (pfsense 1.21 wird auf freebsd 6.3) basieren.

                Beim start der Live CD müsste er die zumindest auf dem DL320 "bge" Interfaces anbieten? Der erste Punkte der vlan Zuordnung vereinst Du und ordnest dann bge0 dem LAN zu und bge1 dem WAN… oder geht das schon nicht?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  Guest
                  last edited by

                  ok schaue ich mal das ich die beiden irgendwie umgesetzt bekomme.

                  Habe mir noch eine extra Steckkarte von HP dabei geholt für eine DMZ hoffentlich wird die erkannt die war extrem teuer  :-\ der Chip hat die Bezeichnung:

                  BCM5708CKFBG
                  TS0750 P22
                  850213 N1

                  Ja hast recht auf dem DL320 heißen die Karten bge0 und bge1 belegen kann ich die auch ganz normal mich hatte bei der Maschine nur die Meldung "Network Interface missmatch running interface assigment option" verwundert und ich wusste nicht was ich da machen soll.
                  Angenommen ich nehme erstmal den Server hat das irgendwelche negativen Auswirkungen? Oder muss ich was beachten speziel für die Meldung das ich was umstellen muss?

                  Hatte extra die teuren Netzwerkarten und den HP genommen weil ich dachte die wären besser da sie für Server optimiert sind und Broadcom ja auch recht bekannt ist. Daher wundert mich das BSD die nicht kennt  ;)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    heiko
                    last edited by

                    @Zionath:

                    ok schaue ich mal das ich die beiden irgendwie umgesetzt bekomme.

                    Habe mir noch eine extra Steckkarte von HP dabei geholt für eine DMZ hoffentlich wird die erkannt die war extrem teuer  :-\ der Chip hat die Bezeichnung:

                    BCM5708CKFBG
                    TS0750 P22
                    850213 N1

                    der Chipsatz sollte laufen, einbauen und Live CD rein. Installiere mal den DL320 komplett, dann siehst Du, ob´s bei Zuweisung Probleme gibt. Was die kosten ist mir wohl bewusst  ;)

                    bei den Onboard Karten mit dem 5722 Chipsatz wird es mit 1.2 erstmal nichts, wenn die Karte nicht erkannt wird. Auf 1.21 warten und noch einmal probieren.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      Guest
                      last edited by

                      ich danke dir erstmal für deine super schnelle und klasse Antwort hast mir echt weiter geholfen  :)

                      ich denke schon das es auf den dl320 laufen wird hat soweit gut ausgesehen teste es mal nächste Woche.
                      muss ich den mit unerwarteten Problemen rechnen z.B. das die Kiste nach zwei Wochen abstürzt usw.? Wegen der Meldung "Network Interface missmatch running interface assigment option" irgendwas umstellen in assigment options? und wo finde ich assigment options wenn ich da was ändern soll?  ;D

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        heiko
                        last edited by

                        wann kommt die Meldung genau? nachdem du auf der console bei der Intstallation mit menü-99 die bge´s zugewiesen hast?
                        Installation ist bei der Maschine in 5 Min. gegessen und Nein, wenn die Installation erfolgreich war/ist, dann rennt pfsense wie es soll, ich habe ich russland einen Cluster stehen mit einer uptime von jetzt fast 400 tagen ;)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          Guest
                          last edited by

                          nee die Meldung kommt kurz bevor er fertig ist mit seinem check und die zuordnung der bge's macht er automatisch kurz bevor ich vlans konfigurieren kann steht es dadrüber.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            heiko
                            last edited by

                            hast du denn installiert jetzt?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              Guest
                              last edited by

                              Hallo,

                              ja habe nun alles umgebaut und die pf dort fest installiert scheint soweit nun zu laufen, werde in 1-2 Wochen in produktiv Betrieb gehen mit der neuen HP Maschine  :)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                heiko
                                last edited by

                                @Zionath:

                                Hallo,

                                ja habe nun alles umgebaut und die pf dort fest installiert scheint soweit nun zu laufen, werde in 1-2 Wochen in produktiv Betrieb gehen mit der neuen HP Maschine  :)

                                schön zu hören

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JeGrJ
                                  JeGr LAYER 8 Moderator
                                  last edited by

                                  Wenn ich nicht völlig schief gewickelt bin wird pfSense bei der Ausgabe der "mismatch" Meldung sich eher auf die vorkonfigurierten Interfaces beziehen? Kenne ähnliches aus dem Embedded Bereich wo ja die sisX Interfaces vorgegeben sind und der erste Bootvorgang mit neuem Image dann immer stehen bleibt bei der IF Zuordnung, weil es das nicht automatisch erkennen kann. Ansonsten hat Heiko recht, wenns läuft läufts. Hab auch einen CARP-Cluster mit 2 FSI Maschinen im Einsatz, die am Anfang erst Meldungen gebracht haben, dann aber nur noch handzahm waren ;)

                                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post
                                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.