Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Connect und disconnect

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 3 Posters 3.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smr42
      last edited by

      Hallo Liste,

      ich bin gerade von ipcop auf pfSense gewechselt. Soweit bin ich sehr zufrieden, habe aber ein kleines Problem.
      Es scheint als ob pfSense sich bereits beim booten per DSL einwählen würde, was ich aber nicht möchte. Allerdings finde ich in der Weboberfläche keine Möglichkeit die Verbindung manuell zu schalten, oder zumindest die automatische Einwahl beim Booten zu unterbinden.
      Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich das einstellen kann?

      Vielen Dank im Voraus!
      Sven

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        fwuser07
        last edited by

        @smr42:

        Hallo Liste,

        Wir sind ein Forum, keine Liste  ;D

        @smr42:

        ich bin gerade von ipcop auf pfSense gewechselt. Soweit bin ich sehr zufrieden, habe aber ein kleines Problem.
        Es scheint als ob pfSense sich bereits beim booten per DSL einwählen würde, was ich aber nicht möchte. Allerdings finde ich in der Weboberfläche keine Möglichkeit die Verbindung manuell zu schalten, oder zumindest die automatische Einwahl beim Booten zu unterbinden.
        Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich das einstellen kann?

        Vielen Dank im Voraus!
        Sven

        Ich vermute, daß unter Interfaces->WAN beim Punkt Enable Dial-On-Demand mode ein Häkchen gesetzt ist. Nimm dieses einfach mal raus. Im Feld darunter kannst du zusätzlich noch ein Idle timeout festlegen, so daß die Verbindung nach einer gewissen Zeit ohne Traffic getrennt wird.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          smr42
          last edited by

          @fwuser07:

          Ich vermute, daß unter Interfaces->WAN beim Punkt Enable Dial-On-Demand mode ein Häkchen gesetzt ist. Nimm dieses einfach mal raus. Im Feld darunter kannst du zusätzlich noch ein Idle timeout festlegen, so daß die Verbindung nach einer gewissen Zeit ohne Traffic getrennt wird.

          Hallo fwuser07,

          vielen Dank für deine Antwort!

          Ja, das funktioniert so, wie du es beschrieben hast.
          Allerdings kann ich damit immer noch nicht manuell trennen und einwählen. In monowall gibt es diese Funktion. Ist das in pfSense weggelassen worden?

          Gruß
          Sven

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            heiko
            last edited by

            Monowall ist nicht pfsense und anders herum, hier gibt es schon Unterschiede, bei der PPPoe Funktion auf jeden Fall, da hier für Pfsense extra was entwickelt wurde, insofern können sich da schon Unterschiede abzeichnen….

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smr42
              last edited by

              @heiko:

              Monowall ist nicht pfsense und anders herum, hier gibt es schon Unterschiede, bei der PPPoe Funktion auf jeden Fall, da hier für Pfsense extra was entwickelt wurde, insofern können sich da schon Unterschiede abzeichnen….

              Das hatte ich auch so vermutet, schließlich hat es ja mal einen Grund für den Fork gegeben.
              Um aber nochmal auf meine ursprüngliche Frage zurück zu kommen: ein manuelles "Auflegen" und "Einwählen" gibt es also in pfsense gar nicht, oder bin ich blind? Wenn ich den Rechner boote wird die DSL-Verbindung aufgebaut (oder, bei dial on demand, beim ersten Request), und um die Verbindung zu trennen muss ich den Rechner herunterfahren, oder warten bis der Verbindung nach dem Timeout unterbrochen wird?

              Gruß
              Sven

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                heiko
                last edited by

                Workaround –> Status -- Interfaces -- WAN (Disconnect), nur wird es wahrscheinlich nicht sehr viel bringen, hast Du einen Rechner im LAN an, verursacht irgendein Programm dahinter doch eh Traffic, so dass die Verbindung sehr wahrscheinlich nach kurzer Zeit wieder up sein wird, aber probiers einfach aus

                Regards
                Heiko

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.