Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PPPoE Modem an loadbalancer

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 2 Posters 2.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      noboo
      last edited by

      Hallo,

      Ich habe hier 3 Wan leitungen die ich an die pfsense  als loadbalancer schalten will.

      An den Wan leitungen hänger d-link dsl-380T modems , bei den Dingern kann mann die pppoe zugangsdaten im Modem eingeben  was auch soweit
      funktioniert.
      Die modems sind allerdings keine router  sondern bridges wenn mann so will also weden die Wan-adressen an die Wan bzw opt interfaces
      der pfsense weitergegben sofern die auf dhcp stehen. Aber das die verbindung ja so gesehen ja immer noch eine PPP verbindung ist
      bekommen zumindest die opt interfaces als ip und als gateway die selbe adresse, beim Wan interface scheint das nichts auszumachen..
      die funktioniert un findet eine route, die opts nicht .
      Die frage ist jetzt hat das schon jemand mal so gemacht und wenn ja wie oder kann ich die Modems gleich wegschmeissen und muss mir was anderes besorgen  :(

      Pfsense ist vers 1.2 Wan leitungen haben vom isp statische adressen.
      danke im voraus
      noboo

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        noboo
        last edited by

        hm scheint ja auch keiner eine Idee zu haben .
        Trotzdem die pfsenselösung gefällt mir gut , muss ich eben mal testweise nen router davor schalten
        bzw . evtl noch etwas mehr rauszufinden wie das die pfsense handelt ;D

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • GruensFroeschliG
          GruensFroeschli
          last edited by

          Bist du sicher, dass du keine Möglichkeit hast die Modems als Router zu betreiben?
          Bei pfSense kannst du nicht auf mehreren WAN's den gleichen Gateway haben, was ja wohl der Fall wäre wenn du alle 3 Leitungen vom gleichen ISP hast.

          Wenn die verschiedenen Leitungen aber IP's aus unterschiedlichen Subnetzen mit unterschiedlichen Gateways haben sehe ich kein problem.

          We do what we must, because we can.

          Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            noboo
            last edited by

            Bist du sicher, dass du keine Möglichkeit hast die Modems als Router zu betreiben?
            Bei pfSense kannst du nicht auf mehreren WAN's den gleichen Gateway haben, was ja wohl der Fall wäre wenn du alle 3 Leitungen vom gleichen ISP hast.

            Wenn die verschiedenen Leitungen aber IP's aus unterschiedlichen Subnetzen mit unterschiedlichen Gateways haben sehe ich kein problem.

            jupp bin sicher die modems sind keine router in dem sinne , mann kann username und passwort eintragen das modem handelt die verbindung aus
            und ein client Pc  oder  in dem Fall die Pfsense bekommt die vom isp zugeteilte Ip . Allerdings bekommt mann die adresse ppp like zugeteilt
            das heist dien gateway eintrag ist der selbe wie deine zugeteilte ip wenn mann unter status/interfaces die entsprechde opt anschaut
            kann mann das auch so sehen . Die opt's scheinen nicht damit klarzukommen die Wan natürlich schon.
            mal sehen wie ich das mache .. dachte mir ich besorge mir sone fitzbox fon damit hab ich modem und router ein einem und
            habe somit nicht so vile kisthchen und Kästechen rumhängen..und somit hab ich ja dann nicht die gleichen gateway  .

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.