Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Benötige Hilfe beim Setup für ein internes Captive Portal

    Deutsch
    2
    5
    3.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hardcorevibes
      last edited by

      Hallo,

      folgende Konfiguration ist gewünscht:

      LAN    <–>      pfSense  <-->  WLAN (mit vorgeschaltetem Captive Portal)
      172.30.X.X/16                          172.30.X.X/16

      Eigentlich kein schweres Setup ABER wie funktioniert das, wenn LAN und WLAN transparent miteinander kommunizieren können sollen? Z.b. die WLAN Clients sollen ihre IP Adressen von einem DHCP Server aus dem LAN bekommen oder auf Shares im LAN zugreifen können. Ich habe es mit einer Bridge versucht, doch da funktionierte das Captive Portal nicht. Es lässt sich zwar aktivieren für die WLAN Schnittstelle, allerdings wird es nicht aufgerufen.
      Ist das Setup so überhaupt möglich? Oder gibt es Alternativen für diesen Anwendungsfall?

      mfg Vibes

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GruensFroeschliG
        GruensFroeschli
        last edited by

        Wieso machst du es nicht so:

        LAN    <–>      pfSense  <-->  WLAN (mit vorgeschaltetem Captive Portal)
        172.30.X.X/24                          172.30.X.Y/24

        Und routest zwischen den zwei Subnetzen?

        Ich sehe keinen Nachteil zwischen zwei gerouteten subnetzen und zwei gebridgen collision-domains.
        Mal abgesehen davon, dass in einer gerouteten Umgebung das CP funktioniert ;)

        We do what we must, because we can.

        Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hardcorevibes
          last edited by

          Du meinst
          LAN     <–>      pfSense   <-->   WLAN (mit vorgeschaltetem Captive Portal)
          172.30.X.X/24                          172.30**.Y.X**/24

          oder?

          Das ist in dem Fall leider nicht möglich, denn dann "seh" ich vom WLAN bzw LAN aus nicht alle Rechner im LAN und das ist die Bedingung. Da das nicht mein Netz ist habe ich auch keinen Einfluss auf die "LAN-seitig" vergebene IPs. Demnach ist zumindest an der LAN-Einstellung 172.30.X.X/16 nicht zu rütteln. (Oder steh ich grad aufm Schlauch?)

          mfg Vibes

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • GruensFroeschliG
            GruensFroeschli
            last edited by

            Der Schlüsselpunkt ist, dass das WLAN in einem anderen subnet (/24 statt /16) als das LAN ist.
            Natürlich wäre auch möglich:
            LAN: 172.30.x.x/16
            WLAN: 172.31.x.x/16

            Wie meinst du "clients müssen sich sehen".
            Über die netzwerkumgebung?
            Die Netzwerk-umgebung findet andere Computer über broadcasts. –> (imo unbrauchbar...)
            Windows-share Zugriffe sind jedoch auch direkt über die IP möglich.
            Du könntest einen WINS server in Betrieb nehmen, dann müssen die clients nicht auf die broadcasts zurückgreifen.

            We do what we must, because we can.

            Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hardcorevibes
              last edited by

              Hi,

              habs genau so gelößt wie du gesagt hast…manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Danke für die Hilfe.

              mfg Vibes

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.