Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Probleme mit Opt2 (WLAN)

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    11 Posts 2 Posters 5.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jahonixJ
      jahonix
      last edited by

      @nobby-ka:

      Destination: ! LAN net

      Das "!" vor dem Ziel heißt: NOT
      Du hast also Zugang zu allem ausser dem LAN subnet geschaffen…

      (BTW: es heißt auch 'einzige Regel', nicht 'einzigste'    ::) )

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nobby-ka
        last edited by

        @jahonix

        Danke - das wars; alles funktioniert; jetzt steht einem Upgrade auf die Wistron CM9 nichts mehr im Weg…

        ;D

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jahonixJ
          jahonix
          last edited by

          Jaja, manchmal sieht man halt den Wald vor Bäumen nicht.

          Viel Erfolg mit der CM9!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nobby-ka
            last edited by

            Hallo Chris,

            wie meinst Du das: "Viel erfolg mit der CM9!"?

            Ich erinnere mich, gelsen zu haben, dass hoba eine CM9 im einsatz hat (hier war's), und der Atheros-Chipsatz wird ja grundsätzlich unterstützt… ???

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jahonixJ
              jahonix
              last edited by

              @nobby-ka:

              wie meinst Du das: "Viel erfolg mit der CM9!"?

              Ehrlich.
              Schön zu hören, dass Dein ursprüngliches Problem gelöst ist. Und nun wünsche ich Dir einfach viel Erfolg mit weiteren Unternehmungen im pfSense Umfeld.
              Poste einfach hier, falls Du wider Erwarten auf Probleme stoßen solltest.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nobby-ka
                last edited by

                Hallo,

                die Probleme bin ich noch nicht ganz los; zuerst einmal meine aktuelle Konfiguration:
                Optional Interface Configuration
                Enable Optional 2 interface: enabled
                Description: WLAN
                General configuration
                Type: Static
                MAC address: none
                MTU: none
                IP configuration
                Bridge with: LAN
                IP address: none
                Gateway: none
                FTP Helper
                FTP Helper: disabled - Disable the userland FTP-Proxy application
                Wireless configuration
                Standard: 802.11g
                Mode: Access Point
                802.11g OFDM Protection Mode: Protection mode off
                SSID: NOBBY-KA.WLAN
                802.11g only: disabled
                Allow intra-BSS communication: enabled
                Enable WME: enabled
                Enable Hide SSID: disabled
                Transmit power: 99
                Channel: 11b/g - 7
                Distance setting: none
                WEP: disabled
                WPA: enabled
                WPA Pre Shared Key PSK: XXXXXXXXXXXXXXX
                WPA Mode: Both
                WPA Key Management Mode: Pre Shared Key
                Authentication: Open System Authentification
                WPA Pairwise: TKIP
                Key Rotation: 60
                Master Key Regeneration: 3600
                Strict Key Regeneration: enabled
                Enable IEEE802.1X: enabled
                DHCP client configuration
                Hostname:

                Das klappt mit meinem Notebook (mit Intel Wireless Pro 4965AGN) so:
                Verbindung ins LAN geht mit 54 MBit/s
                Verbindung ins Internet geht nicht (scheint wohl noch ne Filterregel zu fehlen) - aber welche???

                iPhone:
                keine Verbindung ins LAN und auch nicht ins Internet

                Netgear EVA8000:
                keine Verbindung über WLAN möglich

                Daher stellen sich folgende Fragen:
                1.) Welche Firewall-Regel fehlt mir, damit mein Notebook auch ins Internet kommt?
                2.a) Welche Einstellung(en) sind bezüglich der Nutzung des Wireless N-Geschwindigkeit die richtigen?
                Es gibt ja noch:
                802.11g Turbo,
                802.11a und
                802.11a Turbo (wobei die a-Varianten ja an den diversen Endgeräten scheitern würden, denn die unterstützen (außer meinem Notebook kein a)
                2.b) Falls 802.11g Turbo richtig ist, was wäre dann bei Channel auszuwählen?
                Hier gibt es ja dann nur "11g Turbo - 6"
                3.) Hat jemand grundsätzliche Tipps zur richtigen WLAN-Konfiguration mit pfSense?
                Diverse Tipps und HowTo's aus dem Forum habe ich schon getestet!

                Bin für jegliche Hilfestellung dankbar!!!

                Im Gegenzug würde ich dann (mit sachkundiger Unterstützung) gerne auch eine bebilderte HowTo-Anleitung erstellen…

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nobby-ka
                  last edited by

                  Nachtrag:

                  Ich habe jetzt als weitere Regeln auf dem Opt2 Interface folgendes definiert:
                  Alle TCP und alle UDP-Ports from any to any erlaubt.

                  Ergebniss:
                  Internet geht.

                  iPhone funktioniert.

                  Bleibt noch zu klären:

                  • Gelten meine Firewall-Regeln für WAN und WAN2 auch für WLAN oder habe ich mit meinem Generalschlag für TCP und UDP mein WLAN unsicher gemacht?
                  • Wie bekomme ich die Gechwindigkeit höher als 54 MBit/s?
                  • Wie kriege ich dieses verd… Netgear Entertainment-Teil ins WLAN (die Netgear-Doku ist denkbar dürftig)?

                  Danke!

                  Nobby

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • jahonixJ
                    jahonix
                    last edited by

                    @nobby-ka:

                    Bleibt noch zu klären:

                    • Gelten meine Firewall-Regeln für WAN und WAN2 auch für WLAN oder habe ich mit meinem Generalschlag für TCP und UDP mein WLAN unsicher gemacht?

                    Die Regeln gelten immer auf dem Interface (von außen) ankommend, auf dem sie stehen.
                    Regeln, die Du unter 'WLAN' einträgst, gelten auch nur für dieses Subnet.

                    @nobby-ka:

                    • Wie bekomme ich die Gechwindigkeit höher als 54 MBit/s?

                    ???
                    Mit 802.11g ja wohl gar nicht mit EVA8k oder iPhone.

                    @nobby-ka:

                    • Wie kriege ich dieses verd… Netgear Entertainment-Teil ins WLAN (die Netgear-Doku ist denkbar dürftig)?

                    hmm, kann das evtl. Deine Verschlüsselung (WPA/WPA2) nicht sondern nur WEP?
                    Wäre halt Netgear like…

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      nobby-ka
                      last edited by

                      Hallo Chris,

                      ich hab' jetzt mal den Netgear-Support eingeschalten.

                      Folgendes bekommt man zu sehen, nachdem man sein Produkt registriert hat:
                      "…

                      Mode: The wireless mode should be set to either ad hoc or infrastructure. See Choosing Between Ad Hoc and Infrastructure Mode
                      ..."

                      Also werde ich wohl mein Bridge with LAN aufgeben müssen und eines neues Subnet aufmachen. An der Verschlüsselung liegts jedenfalls nicht, die EVA beherrscht WPA-PSK. Obwohl mir ja der Netgear-Support weißmachen wollte, es läge an der Verschlüsselung und ich soll es mal ohne probieren  >:(

                      Bei meiner Frage nach der höheren Geschwindigkeit war mir schon klar, dass das iPhone und die EVA8000 nur 54 MBit/s schaffen, aber mein Notebook könnte mehr vertragen; also, welche Einstellungen kann ich verwenden, die mir beides bieten N-Speed für mein Notebook und Abwärtskompatibilität für G-Geräte?

                      Danke!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nobby-ka
                        last edited by

                        Hallo zusammen,

                        also, ich bin zu folgendem Entschluß gekommen:

                        Ich betreibe mein Opt2 als WLAN-Access für mein Notebook (also als AccessPoint mit 802.11a - Turbo).

                        Ich verwende einen meiner Netgear Access-Points mit einem separaten transparenten WLAN mit WPA2-PSK-Verschlüsselung im Infrastructure-Modus. In diesem WLAN betreibe ich das iPhone und das Netgear EVA8000.

                        Damit habe ich alles gelöst, alle Geräte (sollten) funktionieren und ich habe überall bestmögliche Performance.

                        Dieser Thread kann also als gelöst gelten.

                        Danke an alle, die mir geholfen haben (oder es versuchten).

                        Nobby

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.