Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    2 X PFsense und DMZ

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    18 Posts 4 Posters 11.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • GruensFroeschliG
      GruensFroeschli
      last edited by

      …......
      Mal abgesehen davon dass ihr hier im deutschen Forum postet in dem die allerwenigsten Leute schreiben......
      Beschwert ihr euch im ernst das euch niemand freiwillig in der Freizeit bei genügend dokumentierten Problemen hilft?

      Sorry, aber wenn ihr die Grundfunktionen von pfSense nicht zum laufen bringt (und das nicht mal bei pfSense spezifischen problemen), dann nehmt einen Kurs in Netzwerk-Grundlagen und erwartet nicht, dass euch jemand hier hilft sozusagen selbstverständliches zum laufen zu bringen.

      @Sascha:
      Wenn du als client nur bis zu pfSense100 kommst:
      Hast du NAT auf der pfSense200 am laufen?
      NATst du von "Intranet" nach DMZ, oder routest du?
      Wie sieht ein TCP-dump auf der pfSense100 aus?
      Wie sehen deine Regeln auf beiden pfSenses aus?

      We do what we must, because we can.

      Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        sascha321
        last edited by

        Hallo

        Beschwert habe ich mich ja nicht.

        nein ich habe kein Nat auf der Pfsense200 am laufen.
        Mhh wenn kein Nat gegeben ist Route ich dann? weiss es nicht sorry
        habe noch keine Regeln auf der PFsense, auf beiden nicht.
        Sind beide noch Grund konfiguration.

        Wenn ich vom Client aus die IP einer Internet Seite eingebe dann kommt die Seite, wenn ich
        aber die URL eingebe dann kommt die Seite nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • GruensFroeschliG
          GruensFroeschli
          last edited by

          Ok das tönt nach einem DNS Problem.
          Kannst du auf beiden pfSenses als DNS server die Einträge 208.67.222.222 und 208.67.220.220 machen?
          Unter Umständen die Option "Allow DNS server list to be overridden by DHCP/PPP on WAN" deaktivieren.

          Die Clients sollten ihren DNS Eintrag per DHCP zugewiesen kriegen.

          We do what we must, because we can.

          Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sascha321
            last edited by

            Hallo

            ja ich denke auch das das ein DNS Problem ist.

            Ich habe das folgendermassen konfiguriert.

            Pfsense100 bekommt auf der Wan Seite den DNS von meinem ISP.
            Dann habe ich auf der Pfsense100 "Enable DNS forwarder" und
            "Allow DNS server list to be overridden by DHCP/PPP on WAN
            If this option is set, pfSense will use DNS servers assigned by a DHCP/PPP server on WAN for its own purposes (including the DNS forwarder). They will not be assigned to DHCP and PPTP VPN clients, though."

            aktiviert. Auf der Lan Seite habe ich keinen DNS Eintrag, weiss auch nicht wo ich den
            Eintrag für die Lan Seite machen kann.

            Pfsense200 hat auf der Wan seite keinen DNS und auf der Lan Seite weiss ich
            auch nicht wo ich den Eintrag machen kann.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • GruensFroeschliG
              GruensFroeschli
              last edited by

              DNS einträge sind nicht interface spezifisch.

              Die pfSense200 MUSS mindestens einen eintrag haben.

              Hast du was ich oben beschrieben habe gemacht?

              We do what we must, because we can.

              Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sascha321
                last edited by

                Hallo

                habe es jetzt ausprobiert mal mit  "Allow DNS server list to be overridden by DHCP/PPP on WAN" aktiviert
                und mal ohne, geht beides nicht. Die URL wird nicht aufgelöst.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • GruensFroeschliG
                  GruensFroeschli
                  last edited by

                  Und auch auf BEIDEN pfSenses die DNS Einträge auf die IPs oben eingestellt? (vorallem pfSense200)

                  We do what we must, because we can.

                  Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sascha321
                    last edited by

                    Ja habe ich gemacht,
                    ich denke das muss irgendwie an der PFsense200 liegen,
                    die weiss nicht wo sie die namen auflösen soll, oder ich habe irgendwie
                    eine Option übersehen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sascha321
                      last edited by

                      Das Problem besteht immer noch, hat sonst niemand eine Idee?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sascha321
                        last edited by

                        Cool schon über 450 Clicks und keiner hat eine weitere idee?
                        Benutzen den alle hier die Pfsense?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          thomas.kron
                          last edited by

                          @sascha321:

                          Das Problem besteht immer noch, hat sonst niemand eine Idee?

                          Hallo
                          vielleicht kann ich dir helfen wenn das Problem immer noch besteht.

                          wenn du ins DMZ eine Maschine stellts kann die ins Internet ?
                          und wie sieht eine Internet anbindung aus - PFsense100 hat ein öffentliche IP
                          woher kommt die ?

                          Gruss tom

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            sascha321
                            last edited by

                            Hallo Tom,

                            also das Problem besteht immer noch, habe irgendwie einen denkfehler.

                            Aslo die Pfsense100 bekommt die IP von meinem ISP.
                            Das mit dem Pc in der DMZ muss ich heute mal ausprobieren, werde dir dann hier schreiben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.