• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

Installation pfsense auf wrap mit 512MB CF karte.

Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
8 Posts 3 Posters 10.1k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C
    czappi
    last edited by Nov 4, 2005, 7:09 AM Nov 4, 2005, 7:00 AM

    Hallo

    Habe folgendes Problem möchte auf meinen Wrap mit 512MB CF karte. Pfsense als vollversion installieren, in den FAQ
    sind 2 Anleitungen und ein link http://wiki.pfsense.com/wikka.php?wakka=FlashHowTo However.
    Alle anleitungen die ich in FAQ gefunden habe laufen nicht.
    Und die fertigen images laufen auch nicht sie bleiben bei dem GRUB bootlader hägen.
    Bin schon seit tagen am probieren.
    Komme nicht weiter vieleicht habt ihr ja noch tips.

    Gruß
    Chris

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • H
      hoba
      last edited by Nov 4, 2005, 3:18 PM

      Was meinst Du mit pfSense als "Vollversion"? Der wiki-Eintrag entstammt aus einer Zeit, als pfSense noch Packagesupport auf den embedded Versionen hatte und ist mittlerweile eigentlich nutzlos. Da man keine Packages mehr installieren kann ist das 128 MB Image auch auf einer 512 MB CF-Karte einsetzbar. Die Partition ist dann eben nur 128 MB groß und der Rest ist ungenutzt (wird aber eben auch nicht benötigt). Ich benutze das Image selbst mit einem WRAP mit einer 256 MB Karte ohne Probleme.

      Lade Dir folgendes Imagefile bitte nocheinmal herunter: http://pfsense.tifrere.com/downloads/pfSense-Embedded-0.90.img.bin.gz

      Versuche nun nochmal gemäß dieser Anleitung das Image zu installieren: http://pfsense.tifrere.com//tutorials/wrap_install/wrap_install.htm

      Das sollte eigentlich anstandslos funktionieren.

      Übrigens, das einmalige Generieren der SSH keys beim ersten Start dauert eine gewiße Zeit, also bitte etwas Geduld üben  ;)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        czappi
        last edited by Nov 4, 2005, 7:01 PM

        Hallo habe die Version installiert klappt super :) , schade hatte es vorher am einen pc installiert da waren 2 packages die nicht schlecht waren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hoba
          last edited by Nov 4, 2005, 8:55 PM

          Da die embedded Versionen von CF laufen und das Medium nur eine begrenzte Anzahl an Schreibzyklen verträgt ist hier (anders als bei der Festplattenversion) das Dateisystem Read-Only (wird nur zum Schreiben der Konfiguation gemountet). Die meisten Packages machen da einfach keinen Sinn, weil sie Loggen oder dynamisch Inhalte auf dem Medium ablegen. Andere machen wegen der begrenzten Rechenleistung keinen Sinn.

          Schön daß es funktioniert  ;D

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tmueko
            last edited by Nov 10, 2005, 7:08 AM

            hi,
            du kannst auch ganz normal das Image mounten, alles mit tar sichern, mit disklabel umpartitionieren und dann aus dem Archiv alles zurücksichern.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              czappi
              last edited by Nov 11, 2005, 7:04 AM

              @ tmueko

              Hi
              Wäre nett wen du mir das genauer mal beschreiben würdest.
              Habe nocht so viel ahnung aber das würde ich dann versuchen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tmueko
                last edited by Nov 11, 2005, 9:32 AM Nov 11, 2005, 8:35 AM

                Also ich schmeiss die Flashkarte in so eine Lesegerät und hänge das an ein FreeBSD-Rechner, daher da0; Dann habe ich mir folgendes (komplett untested and bad dokumentiert :-)) Skript geschrieben:

                #!/bin/sh

                Device driver for my Cardreader

                Better add umass_load="YES" to /boot/loader.conf

                #kldload umass

                #first define some globals:
                mp=/mnt
                cr=/dev/da0
                tempfile=date +%s

                #camcontrol rescan 0

                fsck -y ${cr}a
                fsck -y ${cr}d
                mount ${cr}a ${mp}
                mount ${cr}d ${mp}/cf
                cd ${mp}; tar cpvfz ~/${tempfile}.tar.gz .
                cd
                umount ${mp}/cf
                umount ${mp}

                bsdlabel -w ${cr}
                maxsize=bsdlabel -A ${cr} | grep sectors/unit | awk '{print $2}'
                rootsize=echo $(($maxsize - 4096))

                cat > ${tempfile}.disklabel << EEE

                ${cr}:

                8 partitions:
                #        size offset fstype   [fsize bsize bps/cpg]
                  a:   ${rootsize} 0 4.2BSD        0     0       
                  c:   ${maxsize} 0 unused        0     0         # "raw" part, don't edit
                  d:   4096 ${rootsize} 4.2BSD        0     0
                EEE

                bsdlabel -R -B ${cr} ${tempfile}.disklabel

                newfs ${cr}a
                newfs ${cr}d

                bsdlabel -B ${cr}

                mount ${cr}a ${mp}
                mkdir ${mp}/cf
                mount ${cr}d ${mp}/cf
                cd ${mp}
                tar xpvfz ~/${tempfile}.tar.gz

                umount ${mp}/cf/
                umount ${mp}
                fsck -y ${cr}a
                fsck -y ${cr}d

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  czappi
                  last edited by Nov 11, 2005, 9:13 AM

                  Danke

                  werde nachher mal testen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  1 out of 8
                  • First post
                    1/8
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.
                    This community forum collects and processes your personal information.
                    consent.not_received