Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense 1.2.3 nanobsd bootet nicht

    Deutsch
    3
    6
    4.3k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      megazocker
      last edited by

      Hallo alle,

      ich wollte von 1.2 wechseln auf 1.2.3 und habe mir mit dem Windows tool physdiskwrite
      das Image wie immer auf eine 1 GB CF-Karte geschrieben

      nachdem ich mir ein USB to Serial Konverter besogt habe konnte ich auch sehen was sich bei mir wärend dem Booten so tut und auch gezielter fragen ;)

      Wärend dem booten mit "s" ins Bios und die Baudrate auf 9600 eingestellt u. gespeichert.
      nocheinmal gebootet und

      der Startvorgang läuft bis hier
      –----------------------------------
      #PC Engines WRAP.1C/1D/1E v1.11
      640 KB Base Memory
      130048 KB Extended Memory

      01F0 Master 044A SMI MODEL
      Phys C/H/S 1966/16/63 Log C/H/S 983/32/63

      1   FreeBSD
      2   FreeBSD

      Boot:   1 ##########

      ab dann bewegt sich nichts mehr.

      egal was ich da eingebe enter 1 oder 2 etc (auch num block)

      was gibt es denn was ich da noch versuchen könnte ?
      gibt es noch etwas wo ich lesen oder beherzigen sollte ?

      Nachtrag: Das Board ist ein WRAP 1E mit 3x LAN

      Nachtrag 2: durch Zufall bin ich auf folgendes gestossen

      http://doc.pfsense.org/index.php/NanoBSD_on_WRAP
      und
      http://forum.pfsense.org/index.php?topic=21326.msg109474

      Da ich mich in BSD nicht auskenne meine DAU Frage..... kann ich ein BSD in eine Virtualbox installieren und dort die Änderungen an der CF Karte fummeln ?

      Nochmal danke (auch wenn ich es selbst gefudnen habe) ;)

      Homeuser
      Live long and in prosper

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GruensFroeschliG
        GruensFroeschli
        last edited by

        Da ich mich in BSD nicht auskenne meine DAU Frage….. kann ich ein BSD in eine Virtualbox installieren und dort die Änderungen an der CF Karte fummeln ?

        Ja.
        So habe ich meine Änderungen auch gemacht.

        We do what we must, because we can.

        Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          megazocker
          last edited by

          Danke

          GruensFroeschli

          dann werde ich mal morgen abend mich ransetzen und das mal durchspielen

          Homeuser
          Live long and in prosper

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            megazocker
            last edited by

            Hallo nochmal,

            hatte endlich etwas Zeit :)

            Nachdem ich mich für DesktopBSD enschieden hatte und unter Virtuelbox die Gasterweiterung nicht installiert bekommen habe schnappte ich mir eine alte leer Platte und habe dort dann DesktopBSD installiert.

            Quelle http://www.desktopbsd.net/

            Dort wurde mein Cardreader auch problemlos erkannt und nachdem ich per "less /var/log/messages | grep da0"  geprüft habe ob das "dev" auch stimmt war das Kommando
            boot0cfg -o nopacket /dev/da0
            auch schnell abgesetzt.
            CF-Karte wieder ins Wrap Board gesteckt und per Terminal Session (COM Port) die Interfaces eingerichtet.

            Nach dem Booten den alten Regelsatz eingespielt abermals rebootet und … hier mein Posting.

            Danke für euren Einsatz und .... Frohe Weihnacht :)

            Homeuser
            Live long and in prosper

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              goodboy
              last edited by

              Hallo!

              ich steh vor dem gleichen Problem, mein WRAP( 512MB Karte) will nicht booten

              ich habe hier die Lösung gefunden
              http://doc.pfsense.org/index.php/NanoBSD_on_WRAP

              aber ich habe zur Zeit keine Möglichkeit ein FreeBSD system aufzusetzen, bzw ich bin damit überfordert
              (bisher habe ich einfach das Image von pfsense genohmen und auf meine Karte gepackt und es lief alles)

              kann mir jemand vllt sein fertiges image für ein WRAP  mit 512MB Karte ins Internet hochladen?

              das wäre super!

              Und warum steht boot methode beim WRAP-Image nicht von Anfang auf nopacket,
              das verstehe ich noch nicht so ganz.

              gruß
              good

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • GruensFroeschliG
                GruensFroeschli
                last edited by

                http://zhaw.ch/~maym

                We do what we must, because we can.

                Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.