Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    IPTV (T-Home) mit pfsense 2.0

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    42 Posts 6 Posters 27.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      power_matz
      last edited by

      Danke für die Antwort.
      Das habe ich alles so gemacht. Ich denke, der IGMP Proxy tut es nicht….

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • X
        xpapa
        last edited by

        Läuft der Service ? zu sehen unter Status - > Service und sind in den igmpproxy Einstellungen die richtigen Netze mit definiert ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          power_matz
          last edited by

          Ja, der Service läuft (ist grün) und die Netze sind analog zu Deinen definiert.
          Der Mediareceiver bekommt die Adresse über DHCP und zeigt mir auch das Fernsehprogramm an (im EPG). Nur das Bild ist schwarz…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • X
            xpapa
            last edited by

            Also geht TV überhaupt nicht ?, 10 sekunden? oder wie ?

            Hast du die erweiterten Optionen in den Firewall-rules eingestellt ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              power_matz
              last edited by

              Ja, die Optionen sind gesetzt, aber keine 10 sec, nur alles schwarz….

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • X
                xpapa
                last edited by

                Hast du block-Meldungen im Firewall-Log für WAN_IPTV ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Neobin
                  last edited by

                  Vielen Dank für die Anleitung. :)
                  Werde sie anwenden, sobald die Hardware da ist. :D

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Beerman
                    last edited by

                    Vielen Dank für die Anleitung!!

                    Habe jetzt endlich auch ein Bild!  ;D

                    Habe nur folgendes Problem:

                    Die Umschaltzeiten sind bei mir nun erheblich länger als vorher mit dem Speedport. Teilweise funktioniert das Umschalten auch gar nicht, sprich das Bild bleibt nach dem Umschalten schwarz (bzw. das Bild des vorherigen Programms bleibt stehen). Komischerweise ist dies bisher nur bei RTL passiert… (ist evtl. aber auch nur Zufall)

                    Kann man da noch was tunen, damit die Schaltzeiten wieder schneller werden?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      athurdent
                      last edited by

                      Ich versuche gerade, mit pfSense meinen T-Home Linux Router zu ersetzen. Der hängt nur auf VLAN8, auf VLAN7 habe ich ein OpenBSD Gateway zum Surfen.
                      Leider scheint aber schon der DHCP Client von pfSense die Option option classless-routes nicht zu beachten, die dort angegebenen Routen werden zumindest bei meiner 2.0 Beta von heute gar nicht gesetzt. Ich habe das pfSense dhclient-script mal gegen das hier http://www.freebsd.org/cgi/cvsweb.cgi/src/sbin/dhclient/dhclient-script ausgetauscht, nun scheint das mit den Routen zu funktionieren.
                      Es wundert mich, dass IPTV bei einigen von Euch überhaupt funktioniert, da die nötigen statischen Routen in Richtung VLAN8 ja eigentlich nicht vorhanden sein können.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        power_matz
                        last edited by

                        Hallo,
                        von welchen "statischen Routen" sprichst Du hier denn?

                        Bei mir geht es übrigens jetzt, es lag an der IP in der Regel fürs WAN_IPTV. Da musste ich eine andere IP eintragen. Wahrscheinlich, weil ich ja wo anders wohne…

                        Aber jetzt rennt es und bei mir stürzt der IGMP Proxy nicht ab.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          athurdent
                          last edited by

                          Hi,

                          die nötigen Routen werden per DHCP übermittelt, hier der Auszug aus meinem Lease /var/db/dhclient.leases.fxp0_vlan8:

                          option classless-routes 32,193,158,132,189,93,228,191,254,25,87,140,255,0,93,228,191,254,17,87,141,128,93,228,191,254,23,193,158,34,93,228,191,254,24,212,184,168,93,228,191,254,29,217,6,164,48,93,228,191,254,32,217,6,164,45,93,228,191,254,26,217,6,167,128,93,228,191,254;
                          

                          und hier die IP TV Routen, die Richtung VLAN8 zeigen müssen:

                          87.140.255.0/25 	93.228.191.254 	UGS 	0 	98 	1500 	fxp0_vlan8 	 
                          87.141.128.0/17 	93.228.191.254 	UGS 	0 	352 	1500 	fxp0_vlan8 	  
                          193.158.34.0/23 	93.228.191.254 	UGS 	0 	99 	1500 	fxp0_vlan8 	 
                          193.158.132.189/32 	93.228.191.254 	UGS 	0 	0 	1500 	fxp0_vlan8 	 
                          212.184.168.0/24 	93.228.191.254 	UGS 	0 	3538 	1500 	fxp0_vlan8 	 
                          217.6.164.45/32 	93.228.191.254 	UGS 	0 	0 	1500 	fxp0_vlan8 	 
                          217.6.164.48/29 	93.228.191.254 	UGS 	0 	0 	1500 	fxp0_vlan8 	 
                          217.6.167.128/26 	93.228.191.254 	UGS 	0 	0 	1500 	fxp0_vlan8
                          

                          Bei mir läuft es jetzt einigermaßen, leider ruckelt es beim Umschalten der Sender öfter mal. So nach ca 10 Sekunden wenn aus dem Unicast Stream auf Multicast gewechselt wird. Hat das noch jemand festgestellt? Passiert z.B. beim WDR ab und an.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • X
                            xpapa
                            last edited by

                            Wenn man den igmpproxy mit Ausgabe auf der Console startet, sieht man das er versucht Routen zu setzen, falls diese nicht existieren. Dazu muss man aber dem igmpproxy sagen auf welchem if diese liegen.

                            [2.0-BETA4][root@fw.jaq-me]/root(8): netstat -rn
                            Routing tables
                            
                            Internet:
                            Destination        Gateway            Flags    Refs      Use  Netif Expire
                            default            87.186.224.31      UGS         0       78 pppoe1
                            79.246.219.160     link#9             UHS         0        0    lo0
                            87.151.112.0/20    link#7             U           0        0 vr1_vl
                            87.151.126.112     link#7             UHS         0        0    lo0
                            87.186.224.31      link#9             UH          0     1830 pppoe1
                            127.0.0.1          link#4             UH          0       99    lo0
                            127.0.0.2          127.0.0.1          UHS         0        0    lo0
                            192.168.50.0/24    link#1             U           0   263342    vr0
                            192.168.50.1       link#1             UHS         0        0    lo0
                            217.0.43.65        87.186.224.31      UGHS        0      362 pppoe1
                            217.0.43.81        87.186.224.31      UGHS        0      388 pppoe1
                            
                            

                            Mein TV läuft gerade und wie man sieht sind keine routen für iptv gesetzt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              athurdent
                              last edited by

                              Funktionieren bei Dir denn alle anderen Dienste, wie EPG, Videorecorder, TV Archiv?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • X
                                xpapa
                                last edited by

                                Jabs, ausser wie gesagt wahrscheinlich kein udp für die ersten 10 Sekunden. Weil umschalten dauert auch bei mir mal 2-3 Sekunden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  athurdent
                                  last edited by

                                  Dann setz mal die Routen bzw. tausch einfach mal das dhclient Script und hol Dir den DHCP Lease neu. Danach geht auch der Unicast Stream für die ersten 10 Sekunden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Beerman
                                    last edited by

                                    Danke für den Tipp mit den Routen!!  :)

                                    Funktioniert bei mir zwar auch ohne, aber evtl. sind dann die Umschaltprobleme ja dann verschwunden.. hoff :)

                                    Übrigens sind die Routen bei jedem unterschiedlich. Je nachdem in welchem Netz man sich befindet. Man bekommt eine Adresse aus einem /19 Netz. Darin befindet sich das GW für die Routen (bei mir übrigens die 93.213.255.254).

                                    In dem jeweiligen /19 Netz befindet sich auch ein Server für den Multicast Traffic. Deswegen funktioniert TV auch ohne diese Routen.

                                    Würde mal wissen wollen, wofür die Routen eigentlich gut sind…  ???

                                    Weiss jemand ob das aktuelle DHCP-script noch in pfsense einfliesst?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • X
                                      xpapa
                                      last edited by

                                      Hab das script mal ausgetauscht, und gefühlt ist das umschalten nun schneller. Die Routen werden nun auch richtig gesetzt.

                                      [2.0-BETA4][root@fw.jaq-me]/tmp(9): netstat -rn
                                      Routing tables
                                      
                                      Internet:
                                      Destination        Gateway            Flags    Refs      Use  Netif Expire
                                      default            87.186.224.31      UGS         0      468 pppoe1
                                      79.246.217.158     link#9             UHS         0        0    lo0
                                      87.140.255.0/25    87.151.127.254     UGS         0        0 vr1_vl
                                      87.141.128.0/17    87.151.127.254     UGS         0        0 vr1_vl
                                      87.151.112.0/20    link#7             U           0        0 vr1_vl
                                      87.151.126.112     link#7             UHS         0        0    lo0
                                      87.186.224.31      link#9             UH          0    10910 pppoe1
                                      127.0.0.1          link#4             UH          0       99    lo0
                                      127.0.0.2          127.0.0.1          UHS         0        0    lo0
                                      192.168.50.0/24    link#1             U           0  4018062    vr0
                                      192.168.50.1       link#1             UHS         0        0    lo0
                                      193.158.34.0/23    87.151.127.254     UGS         0        0 vr1_vl
                                      193.158.137.14/32  87.151.127.254     UGS         0        0 vr1_vl
                                      212.184.168.0/24   87.151.127.254     UGS         0        0 vr1_vl
                                      217.0.43.65        87.186.224.31      UGHS        0      659 pppoe1
                                      217.0.43.81        87.186.224.31      UGHS        0      661 pppoe1
                                      217.6.164.45/32    87.151.127.254     UGS         0        0 vr1_vl
                                      217.6.164.48/29    87.151.127.254     UGS         0        0 vr1_vl
                                      217.6.167.128/26   87.151.127.254     UGS         0        0 vr1_vl
                                      
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        athurdent
                                        last edited by

                                        Bei mir ist leider immer noch der Übergang von Unicast auf Multicast unsanft. Umschalten geht sofort nach Tastendruck, aber nach 5-10 Sekunden bleibt das Bild/Ton kurz stehen und man sieht Artefakte. Meine Test-Routerhardware ist zwar sehr alt (Mini ITX mit 500 Mhz Via CPU), aber die CPU Last ist nie über 40-50%. Hat sonst noch jemand das Problem?

                                        Edit: @xpapa: Du hast da ein Alix Board (viele vr Interfaces), oder? Deine Antwort wäre also die Interessanteste ;)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • X
                                          xpapa
                                          last edited by

                                          Jabs ich nutze eine Alix und habe mit der Last und umschalten kein Problem. Jedoch stirbt bei mir der igmpproxy ab un an, was ich jedoch mit einem kleinen Script minütlich teste.

                                          Also mit der CPU-Last habe ich kein Problem und der Netzwerktreiber scheint auch zu funktionieren. Ich habe hier jedoch auch nur DSL16+. Mit VDSL kommt die Alix dann sicher an ihre Grenzen und ich erwarte in diesem Zusammenhang die neue Soekris.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            athurdent
                                            last edited by

                                            Kannst Du aus dem Log ersehen, warum er stirbt? Er müllt das Log ja eh leider ziemlich zu, aber wenn Du ihn mal sterben lässt ohne ihn via Script neu zu starten, sollte der letzte Logeintrag von ihm ja Aufschluss bringen.

                                            Edit: Also, bevor die T-Com damals das IPTV von IGMP v2 auf v3 umgestellt hat, hatte ich alles zusammen unter VDSL 50 mit einem einzigen Alix Board unter OpenBSD laufen. Sogar Lasttests wie auf 2 Mediareceivern HD Streams schauen und nebenbei mit der verbleibenden vollen Geschwindigkeit runter laden hat das Board nicht an seine Grenzen gebracht.
                                            Das hier ist ein Download mit voller Geschwindigkeit:

                                            load averages:  0.16,  0.25,  0.24
                                            46 processes:  45 idle, 1 on processor
                                            CPU states:  0.8% user,  0.0% nice,  0.0% system, 67.9% interrupt, 31.3% idle
                                            Memory: Real: 100M/145M act/tot  Free: 98M  Swap: 0K/0K used/tot
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.