Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    2x WAN mit jeweils eigener PPPoE Kennung?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 4 Posters 4.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      testosteron
      last edited by

      Hallo!

      Hab zwar schon einige Beiträge zu meinem Post gefunden, aber die sind aus 2007. Ich hoffe es hat sich einiges getan:

      Ein Kunde von uns hat zwei DSL Anschlüsse. Einen 2MBit und einen 3MBit.
      Diese sollen zu einem zusammen gefasst werden. Soweit eigentlich kein Problem.

      Aber kann pfSense nun endlich mit zwei PPPoE Zugangsdaten / Zugängen umgehen, oder muss immer noch der umständliche Weg gegangen werden dass zumindest vor einem WAN Port noch ein Router hängt??

      Grüße!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Diese sollen zu einem zusammen gefasst werden. Soweit eigentlich kein Problem.

        Was genau ist damit gemeint? Je nachdem wie du "zusammenfassen" auffasst, ist es schon ein Problem!

        Aber kann pfSense nun endlich mit zwei PPPoE Zugangsdaten / Zugängen umgehen, oder muss immer noch der umständliche Weg gegangen werden dass zumindest vor einem WAN Port noch ein Router hängt??

        Da müsste sich jemand einschalten, der für pfSense 2 sprechen kann, aber soweit ich weiß ist es bei 1.2(.3) immer noch nur am WAN möglich, PPPoE zu sprechen, ich kann das aber nochmal verifizieren.

        Grüßend
        Grey

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          testosteron
          last edited by

          Hey!

          Mit Zusammenfassen meine ich Load Balancing.
          Ob das nun nach Diensten oder was auch immer geschieht ist vorerst erstmal egal :)

          Grüße!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Aah sehr schön. Balancing ist kein Problem, da hast du selbstverständlich recht. Ich habe nur den Satz auch schon gehört im Bezug auf "da fassen wir die beiden DSL Kanäle zusammen und dann haben wir doppelt so viel Durchsatz…" :)

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              testosteron
              last edited by

              Das Balancing kein Problem ist weiß ich, aber was den nun mit zwei mal PPPoE?!!!!!

              Ich ahne es wird nicht klappen….

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Mit dem momentanen Beta Stand auf 2.0 ist es möglich 2 PPPoE Verbindungen direkt auf der pfSense zu terminieren. Allerdings gibts es ein Problem, welches nun nicht ganz pfSense spezifisch ist:

                Wenn beide Verbindungen vom selben Provider geliefert werden, liefert dieser auch das gleiche Gateway aus, was wiederum zu Problemen in der Routing Tabelle führt. Ansonsten würde ich das Setup einfach mal austesten, wie gesagt ist das aber nur mit der neuen Infrastruktur in 2.0 möglich.

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  testosteron
                  last edited by

                  OK; danke!
                  Mal schauen ob es klappt.
                  Die beiden Verbindungen sind übrigens vom gleichen Provider.

                  Grüße!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mh254
                    last edited by

                    Wir haben mit der 2.0beta4 drei ADSL-Anschlüsse gebündelt (Loadbalancing). Alle Anschlüsse sind T-DSL Business. Bei zwei Anschlüssen hatten wir das Problem, das Beide aus dem gleichem Adressbereich versorgt wurden, der dritte hatte einen anderen Adressbereich. Das konnten wir dadurch lösen, das wir für den einen Anschluss eine feste IP eingerichtet haben (kostenlos bei T-Business-Anschlüssen), dadurch hat sich der Adressbereich geändert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      testosteron
                      last edited by

                      Hatte ich so ähnlich vor :)
                      Einen der Anschlüsse würde ich auch auf eine statische IP ändern. Dann hätte ich das Problem gelöst :)
                      Super!

                      Grüße!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        onkeldave83
                        last edited by

                        fett dann muss ich mir ja nur noch 3x 50mbit inet besorgen und dann ABFAHRT :D

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.