Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense +squid +squidgard

    Deutsch
    4
    4
    5.7k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Trax
      last edited by

      Hi,

      Habe da ein kleines problem. Und zwar habe Ich mir ein Alix board gekauft und Pfsense mit CP installiert.

      Also 3 netzwerke angelegt.

      WAN hängt mit DHCP am router der Internet gibt.
      LAN ist das private offene netz
      HOTEL"OPT1 + OPT2 gebrigt WLAN" das CP netz wo squid transparent mit squidguard laufen los umd ein paar URL zu blocken.

      Habe soweit alles eingerichtet das CP auf OPT1 u. OPT2 läuft.

      Netzwerkt sieht so auch

      WAN "DHCP" –---- am Router im bereich 192.168.1.0
      Lan "Privat" ------ im bereich 192.168.2.0 mit DHCP
      OPT1,2 "Hotel" ---- im bereich 192.168.10.0 mit DHCP

      Habe bei beidem netzen erstmal unter firewall Rules diese regel setzt
      Bei LAN

      Proto Source Port Destination Port Gateway Schedule Description
        *        LAN net    *                *                    *                *                            Default LAN -> any

      und einmal bei OPT

      Proto Source Port Destination Port Gateway Schedule Description
        *        OPT1 net    *                *                    *                *                            Default OPT1 -> any

      Jetzt habe Ich die beiden Pakete runtergeladen und Installiert.

      Bei Squid habe ich das so eingestellt wie es hier beschrieben wird.
      http://doc.pfsense.org/index.php/Setup_Squid_as_a_Transparent_Proxy
      Und bei SquidGuard habe ich einmal hiernach gearbeiten
      http://doc.pfsense.org/index.php/SquidGuard_package
      und einmal nach Vid http://www.youtube.com/watch?v=zstq73Na7P0

      Aber egal was ich einstelle oder mache Ich kann aus dem OPT1 lan immer noch auf alle seiten. Sogar wenn ich unter SquidGuard nur eine IP angebe und alles blocke kommt ich immer noch mit dem PC im OPT1 netz auf alle seiten.

      Kann mir da jemand einen Tipp geben was Ich falsch mache? Wäre echt super sitze seit 2 tage dabei aber bekomme einfach nicht raus was falsch ist.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tommyjf777
        last edited by

        Hi,

        bin auch grad dabei aber ein anderes Aufbau: Habe nur den WAN per DHCP und ein LAN mit DHCP Server

        Ich hatte auf dem Alix leider Probleme mit dem Squid und SquidGuard. Anscheinend wegen dem tollen Read-Only.

        Ich bin jetzt soweit das ich unter Squid einfach die grundeinstellungen reinnehme und unter Access Control noch die verschiedenen Subnets mit reinehme!

        Um webseiten zu blocken nehme ich einfach blacklists mit in die squid.conf unter "edit file"…
        Anleitung zu den Blacklists hier: http://sase.de/squid/

        Du musst halt aber immer die conf auf deinem Rechner speichern, weil wenn du Pfsense neustartest schreibt er die Konfiguration die du im Webinterface von Squid eingegeben hast.
        Allerdings bin ich noch auf der Suche wo ich die Blacklists dauerhaft speichern kann, weil die nach dem neustart auch weg sind. Siehe hier: http://forum.pfsense.org/index.php/topic,32947.0.html

        Ich hoffe ich habe dir ein wenig geholfen!!!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          johann8
          last edited by

          Hi,

          höchstwahrscheinlich muss Du noch eine Redirect-Regel für OPT-LAN einfügen. Weil standardmäßig wenn man Transparen-proxy aktiviert, wird diese Regel nur auf dem LAN-Subnetz eingefügt. Man kann es sehr leicht an der Shell-Konsole prüfen:

          pfctl -sn

          Dann bekommt man zu sehen etwa so:

          rdr on xl0 inet proto tcp from any to any port = http -> 192.168.22.252 port 3128

          So eine Regel solltest Du auch auf dem OPT-Interface hinzufügen. Wichtig ist, dass diese Regel vor der Any to Any Regel steht.

          Gruß Johann

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            nokra
            last edited by

            ./Push

            Ich habe das gleiche Problem.
            Ich arbeite auf pfSense 1.2.3 mit installiertem Squid und SquidGuard.

            Der Proxy läuft ebenfalls Transparent und funktioniert nach meinem ermessen auch.
            Nur leider reagiert mein Squidguard überhaupt nicht. Ich kann mit dem Client trotzdem auf alle Seiten zugreifen.

            Habe ebenfalls nach
            http://doc.pfsense.org/index.php/SquidGuard_package und http://www.youtube.com/watch?v=zstq73Na7P0 installiert.

            WAN: DHCP und am Router ( 192.168.178.43/24 )
            LAN: eigenes Netzwerk ( 192.168.1.1/24 )
            Router: ( 192.168.178.1/24 )
            Client: ( 192.168.1.2/24 )

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.