• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

[Gelöst] OpenVPN - Vorhandene VPN-User blockieren, Zugriff verwehren

Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
10 Posts 3 Posters 6.5k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • A Offline
    ananda
    last edited by Mar 4, 2011, 9:43 AM Mar 2, 2011, 11:13 PM

    Hallo

    Ich habe erfolgreich eine VPN-Verbindung hergestellt. Jetzt stellt sich die Frage wie Ich Benutzer sperren kann.
    Gibt es eine Möglichkeit bestimmte Benutzer zu sperren oder muss man alle Zertifikate für pfSense neu anlegen?

    Wird es in der pfSense-Version 2.0 die Möglichkeit geben, einzelne Benutzer zu sperren, ähnlich wie bie IPCop?
    In der Feature-Liste steht unter OpenVPN  "User authentication and certificate management" Ist es vielleicht das, was Ich meine?

    Gruss ananda

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • G Offline
      GruensFroeschli
      last edited by Mar 3, 2011, 9:15 AM

      Ja du kannst auf deiner CA einzelne Clients sperren.
      Dabei wird eine CRL (certificate revocation list) erzeugt.
      Unter 1.2.3 gibt es beim Server ein Feld in das du diese CRL einfügen kannst.

      Unter 2.0 kannst du wenn du die CA direkt auf der pfSense hast das CRL Feld direkt ausfüllen lassen, oder wie bei 1.2.3 von Hand einfügen (wenn du eine externe CA hast).

      We do what we must, because we can.

      Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A Offline
        ananda
        last edited by Mar 4, 2011, 9:42 AM

        Danke. Habe gestern die Version 2.0 RC1 installiert.
        Funktioniert wie es soll. Bin begeistert. Im Gegensatz zu IPCop tut sich hier was.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N Offline
          Nachtfalke
          last edited by Mar 4, 2011, 7:37 PM

          Hallo,

          passt zwar nicht 100% hier hinein, aber evtl. könnt ihr mir ja doch helfen.

          Ich nutze auch OpenVPN mit Zertifikat und möchte nun auch gerne über die CRL User sperren und entsperren.
          Ich verstehe aber die Certificate Revocation List nicht so ganz. (Bild 2 ) Muss ich erst alle Zertifikate adden mit (No Status (Default)), damit sie zu der CRL gehören und wenn ich es sperren will, wähle ich dann eine der anderen Optionen aus !?

          Würde mich freuen, wenn mir da jemand den richtigen Ansatz erklären könnte :-)

          Danke!

          Certificates.png
          Certificates.png_thumb
          CRL.png
          CRL.png_thumb

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G Offline
            GruensFroeschli
            last edited by Mar 4, 2011, 10:32 PM

            Eine CRL ist eine "Certificate Revokation List".
            Übersetzt: Zertifikat Ungültigerklärungs Liste"

            –> Solange ein Client auf der Liste ist, ist er gesperrt.
            --> Nicht auf der Liste --> Normaler Zugriff.

            We do what we must, because we can.

            Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N Offline
              Nachtfalke
              last edited by Mar 4, 2011, 11:50 PM

              1.) Das heißt, sobald ich ein Zertifikat auf die Liste nehme, egal welcher Grund, wird das Zertifikat als ungültig erklärt?

              2.) Die Grundangabe ist dann nur für mich zur internen Übersicht da ?

              3.) Und wenn ich es über das "x" wieder von der Liste lösche, sollte das Zertifikat wieder gültig sein ?

              4.) Muss ich den OpenVPN Service neustarten, damit er Änderungen an der CRL annimmt ?

              Dankeschön :-)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G Offline
                GruensFroeschli
                last edited by Mar 5, 2011, 12:34 AM

                1 ja
                2 grund ist reine darstellungssache
                3 ja
                4 das passiert automatisch

                We do what we must, because we can.

                Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N Offline
                  Nachtfalke
                  last edited by Mar 5, 2011, 1:42 PM

                  Klasse!

                  Danke für die Antwort. Dann muss ich das demnächst nochmal genau testen. Ich hatte das vor einigen Tagen nämlich genauso gemacht, aber ohne Auswirkung. Ich teste das aber lieber nochmal richtig.

                  Dankeschön :-)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N Offline
                    Nachtfalke
                    last edited by Mar 5, 2011, 1:53 PM Mar 5, 2011, 1:51 PM

                    So, habe es nun nochmal getestet und es funktioniert leider nicht so wie von mir erwartet.

                    Habe das Zertifikat für den User VPN1 zurückgezogen und kann mich trotzdem noch am OpenVPN anmelden.

                    Habe die Screenshots angehängt. Liegt der Fehler vielleicht woanders !?

                    2.0-RC1 (i386) built on Wed Mar 2 03:30:11 EST 2011

                    ![OpenVPN Dashboard.png](/public/imported_attachments/1/OpenVPN Dashboard.png)
                    ![OpenVPN Dashboard.png_thumb](/public/imported_attachments/1/OpenVPN Dashboard.png_thumb)
                    ![OpenVPN Certificate.png](/public/imported_attachments/1/OpenVPN Certificate.png)
                    ![OpenVPN Certificate.png_thumb](/public/imported_attachments/1/OpenVPN Certificate.png_thumb)
                    ![OpenVPN CRL.png](/public/imported_attachments/1/OpenVPN CRL.png)
                    ![OpenVPN CRL.png_thumb](/public/imported_attachments/1/OpenVPN CRL.png_thumb)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A Offline
                      ananda
                      last edited by Mar 7, 2011, 11:58 AM

                      Hallo,

                      du must die Revocation Liste noch für den OVPN-Server aktivieren.

                      VPN–>OpenVPN--> Server editieren --> Unter "Peer Certificate Revocation List" deine erstellte Liste eintragen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      10 out of 10
                      • First post
                        10/10
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.
                        This community forum collects and processes your personal information.
                        consent.not_received