• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

Pfsense und VPN im LAN

Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
4 Posts 2 Posters 2.1k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    simpsonetti
    last edited by Apr 20, 2011, 12:34 PM

    Hallo, ich muss unseren neuen Internetanschluss von räumlich weit entfernten Gegebenheiten zum Server bringen.
    Leider ist in der nähe des neuen Anschlusses unser reguläres netz, welches Daten von unserem Server bezieht.
    Ich dachte nun daran, das ich "unten" eine pfsense aufbaue, sowie direkt am Server und das signal dort reinleite.
    Nun ist die Frage, wie ich  und ob ich das überhaupt so machen kann:
    schematisch sieht das so aus:

    internet-modem–router---PFSENSE1----------PFSENSE2---Server (die einzelnen switche habe ich weggelassen)

    Nun habe ich pro pfsense 2 nics drin, PFSENSE1 müßte recht einfach sein: die verbindung zum Router bekommt "WAN" und die zum PFSENSE2 "LAN".
    Wie sieht das aber mit PFSENSE2 aus ? ist bei PFSENSE2 die WAN-Nic die, die das von der LAN-Nic von PFSENSE1 empfängt und dann die LAN von PFSENSE2 die an den Server geht ?

    Wenn dieses schon mal so richtig wäre, wie richte ich dann die beiden ein ?

    Danke fürs mitdenken.

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • M Offline
      MaxHeadroom
      last edited by Apr 20, 2011, 2:06 PM

      Hi

      internet-modem–router---PFSENSE--Switch---Server
                                              |____ {VLAN}_____|
      ist glaub ich eine bessere Lösung.
      Hoffe du hast einen Switch der das kann..

      mfg max

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S Offline
        simpsonetti
        last edited by Apr 21, 2011, 7:12 AM

        der switch sollte das können.
        doch wenn ich ein vlan aufsetze, was ist denn mit den geräten die sonst noch am switch hängen ? es hängen da auch wenn 2 switch noch vor, bevor ich in den server komme und diese beiden switche sind per LWL miteinander verbunden aufgrund der räumlichen distanz.
        wenn ich nun ein vlan nehme, ist dann sichergestellt das die anderen geräte reibungslos weiterlaufen ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M Offline
          MaxHeadroom
          last edited by Apr 21, 2011, 6:52 PM

          Hi
          Ein vlan ist wie eine eigene separate Netzwerkeverbindung .
          Ließ mal die Anleitungen der switches
          Du hast ja kein billiges equipment Lwl gbic …

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          4 out of 4
          • First post
            4/4
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.
            This community forum collects and processes your personal information.
            consent.not_received