Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PFsense Einstellungen: keine Verbindung nach draussen.

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 4 Posters 8.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      simpsonetti
      last edited by

      Moin, habe hier ein PFSENSE laufen und möchte, das der Verkehr aus dem LAN über das WAN geht.
      Mein Netzaufbau ist so:

      Kabel Deutschland–ROUTER ---------(wan)PFSENSE(lan)---------------------------SERVER--------Switche-------Clients
      ------------------------192.168.2.1 -----192.168.2.2--------192.168.1.1-----------------192.168.1.4-------......

      Nun habe ich shcon getestet, ob das signal überhaupt am wan-eingang der PFSENSE ankommt. Das ist i.O das klappt.
      Auch hinter der PFSENSE im LAN kann ich auf die PFSENSE zugreifen, jedoch dann nicht mehr ins internet.
      Was muss ich denn da für settings setzen ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        simpsonetti
        last edited by

        ich habe mir nun erst mal so beholfen, das ich zwischen router und pfsense auf dem Router DHCP eingeschatet habe und am WAN-Interface bei der PFsense DHCP zur konfiguration genommen habe, das klappt soweit ganz gut,
        aber was muss ich machen um das manuell zu setzen ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          Nachtfalke
          last edited by

          du musst an der pfsense deinem WAN interface eine statische IP geben aus dem 192.168.2.0/24 net.
          außerdem solltest du dort ganz unten die haken bei "bogon networks" und "private networks" weg machen.

          dann musst du unter SYSTEM - ROUTING einen gateway festlegen, nämlich deinen kabel deutschland router.

          und du musst unter SYSTEM - GENEREL SETUP mindestens einen DNS server angeben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tpf
            last edited by

            Ich versteh die Konstellation nicht.

            Meinst du mit Router dein Kabel-Deutschland Modem? Das gibt normalerweise eine öffentliche IP aus. WAN der pfS also auf DHCP.

            Oder ist da noch ein echter Router vor der pfSense?

            Gruß,

            Thorsten

            10 years pfSense! 2006 - 2016

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              Nachtfalke
              last edited by

              Er schreibt KabelDeutschland ROUTER.
              Allerdings wäre es wirklich gut zu wissen, ob es ein richtiger Router mit NAT ist oder nur ein einfaches MODEM. Dann müsste er aber wohl Zugangsdaten irgendwo eingegeben haben !?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                simpsonetti
                last edited by

                das ist im Prinzip schon so , wie ich es geschrieben habe.
                VOR dem Router sitzt noch das Modem von KD. Der Router ist ein Dlink DIR 615.
                WIe gesagt mit dhcp am WAN und "DHCP-Server an" am Router geht es auch, ich habe wohl den DNS-Server vergessen.

                Danke bis her für die Antworten.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tpf
                  last edited by

                  @Nachtfalke:

                  Dann müsste er aber wohl Zugangsdaten irgendwo eingegeben haben !?

                  Sowas gibts bei Cable-Internet nicht. Die Modems bekommen ihre Einstellungen (Verbindungsgeschwindigkeit / Telefonnummern) portiert und laufen dann entsprechend. Sie authentifizieren sich anhand ihrer MAC beim ISP.

                  Ich versteh den Nutzen des Routers vom Router trotzdem nicht und dann auch noch D-Link  ::)

                  Gruß,

                  Thorsten

                  10 years pfSense! 2006 - 2016

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    simpsonetti
                    last edited by

                    nun den gabs dazu und das problem ist, um mit dem signal von KD dahin zu kommen, wo mein server steht, muss ich mich mehrerer anderer tricks bedienen. Leider kanich die pfsense nicht da aufbauen, wo KD ankommt. dann wäre es leichter. da passt gerade so der router rein.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Shine
                      last edited by

                      hi,

                      welche Funktion soll der Rechner mit pfSense übernehmen und wie sehen deine Netze aus?

                      Zitat: Dieter Hallervorden

                      Ich brauche mehr Details.

                      oder einen hübscheren Netzplan a la http://forum.pfsense.org/index.php/topic,20279.0.html

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        simpsonetti
                        last edited by

                        naja, mittlerweile klappt das mit der verbindung nach draussen, jedoch kein zugriff von aussen auf den Server.
                        Der thread dazu ist hier :
                        http://forum.pfsense.org/index.php/topic,38113.0.html
                        da poste ich auch mal den aufbau.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.