Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [SOLVED] pfSense 2.0-RC3 und T-Com Business VDSL mit Speedport 300HS

    Deutsch
    3
    7
    5.3k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      abbi
      last edited by

      Hallo Forum,

      leider musste ich schmerzlich erfahren, dass das Speedport W723V kein PPPoE-Passthrough bei VDSL kann. Bevor ich jetzt weiter experimentiere folgende Fragen:

      Hat irgendwer die Kombination pfSense 2.0-RC3 an T-Com Business VDSL (50MBit) mit Speedport 300HS am laufen? Braucht man das VLAN-Tagging auch bei den Business-Anschlüssen der Telekom?

      Viele Grüße
      Martin

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nachtfalke
        last edited by

        Hallo,

        ich kann dir bei diesem Thema leider nicht helfen, habe aber eine andere Frage:

        Ich habe bei uns, über die dafür zuständige Stelle bei der Telekom nach einem VDSL anschluss/Preis nachfragen lassen und die Antwort bekommen, VDSL würde es für Geschäftskunden nicht geben, sondern nur für Privatkunden.

        Das kommt mir komisch vor und würde mich da von dir gerne eines Besseren belehren lassen.

        Grüße und Danke!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          abbi
          last edited by

          @Nachtfalke:

          Ich habe bei uns, über die dafür zuständige Stelle bei der Telekom nach einem VDSL anschluss/Preis nachfragen lassen und die Antwort bekommen, VDSL würde es für Geschäftskunden nicht geben, sondern nur für Privatkunden.

          Das kommt mir komisch vor und würde mich da von dir gerne eines Besseren belehren lassen.

          Hier kam der Hinweis, dass VDSL möglich sei ende letztes Jahr vom zuständigen (Geschäftskunden-) Vertriebsansprechpartner. Ist aber auch nicht der aller kleinste Kunde (3xS0 Anlagenanschluss + T-Com TK-Anlage, also entsprechend Umsatz).
          Das ganze kostet, glaube ich, so um die 80 €/Monat und man kann offenbar (bisher nicht getestet) auch eine feste IP kostenlos dazu buchen. Ob es Begrenzungen nach verbrauchtem Traffic o.ä., wie bei den Privatanschlüssen gibt kann ich allerdings nicht sagen.

          Gruß
          Martin

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nachtfalke
            last edited by

            Dankeschön. So konntest du mir evtl. etwas helfen ;o)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              toga735
              last edited by

              Hallo Nachtfalke,

              ja ist mit dem Speedport 220 funktional an einem Business-Anschluss. Vlan 7 ist notwendig und konfiguriert. War ganz problemlos zu implementieren.

              Grüße

              toga735

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                abbi
                last edited by

                @abbi:

                leider musste ich schmerzlich erfahren, dass das Speedport W723V kein PPPoE-Passthrough bei VDSL kann.

                Muss mich korrigieren: VDSL und das Speedport W723V (hier: HW-Rev. B) laufen sehr wohl mit dem Speedport als Modem. Es ist kein VLAN o.ä. nötig. Habe den SP auf Werkseinstellung zurückgesetzt, Passthrough aktiviert und siehe da - es läuft. Von daher hat sich meine Überlegung ein extra SP 300HS anzuschaffen erledigt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Nachtfalke
                  last edited by

                  @abbi:

                  @abbi:

                  leider musste ich schmerzlich erfahren, dass das Speedport W723V kein PPPoE-Passthrough bei VDSL kann.

                  Muss mich korrigieren: VDSL und das Speedport W723V (hier: HW-Rev. B) laufen sehr wohl mit dem Speedport als Modem. Es ist kein VLAN o.ä. nötig. Habe den SP auf Werkseinstellung zurückgesetzt, Passthrough aktiviert und siehe da - es läuft. Von daher hat sich meine Überlegung ein extra SP 300HS anzuschaffen erledigt.

                  Danke für das Feedback!!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.