Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Fritzbox 7390 und pfSense

    Deutsch
    2
    7
    8.9k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      swingkid1938
      last edited by

      Hallo Leute,

      benötige dringd eure Hilfe. Hatte bis vor einige Tage ein gut funktionierende Netzwerkumgebung mit folgende konfiguration:

      T-Com VDSl 50 > Allnet Modem (max. 30Mbit) > wurde angewählt von pfSense 2 > mit OVPN Roadwarriors und IPSec N2N

      Jetzt versuche ich das Allnet modem durch einen Fritzbox 7390 zu ersetzen. Leider ist der Fritz nicht unter VDSL als Modem zu betreiben.

      Hat jemand Erfahrungswerte wie diese Konstelation zu kofigurieren ist??

      Mit freundlichen Bits

      Swingkid1938

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nachtfalke
        last edited by

        Die FritzBox als router laufen lassen und für die IP der pfsense in der FritzBox firewall eine portweiterleitung für alle ports einrichten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          swingkid1938
          last edited by

          @Nachtfalke:

          Die FritzBox als router laufen lassen und für die IP der pfsense in der FritzBox firewall eine portweiterleitung für alle ports einrichten.

          Hi Nachtfalke,

          danke mal wieder für die schnelle Antwort. Konnte nicht früher Antworten. OK das ist ja klar. Meinst du es zum Beispiel so.

          • Fritzbox (als Router - stellt VDSL-Verbindung - Static IP - Gateway ins WWW - kein DHCP)
          • Physicalische verbindung zwischen LAN FritzBox und LAN pfSense
          • WAN Nic enfällt am pfSense
          • LAN Nic als DHCP

          Oder kann ich den Fritzbox LAN am WAN Nic anschliesen?

          Gruß und schon mal danke.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nachtfalke
            last edited by

            Internet –- [WAN-Fritz!Box-LAN] –--- [WAN-pfsense-LAN]

            ob du nun letztendlich zwischen fritzbox-lan und pfsense-wan die IPs vergibst, ist dir überlassen. du kannst das auf beiden seiten statisch tun oder aber an der fritzbox DHCP einschalten und die WAN schnitstelle der pfsense holt sich per DHCP die IP von der fritzbox.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              swingkid1938
              last edited by

              @Nachtfalke:

              Internet –- [WAN-Fritz!Box-LAN] –--- [WAN-pfsense-LAN]

              ob du nun letztendlich zwischen fritzbox-lan und pfsense-wan die IPs vergibst, ist dir überlassen. du kannst das auf beiden seiten statisch tun oder aber an der fritzbox DHCP einschalten und die WAN schnitstelle der pfsense holt sich per DHCP die IP von der fritzbox.

              Also doch über pfSense WAN NIC. OK werde es am Dienstag mal ausprobieren. Gruß Swingkid. Und nochmals Danke.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                Nachtfalke
                last edited by

                Ja natürlich über pfsense WAN NIC.
                An der Funktion der pfsense soll sich ja nichts ändern, wenn ich dich richtig verstehe. sie soll weiterhin router und firewall sein und sie soll auch NAT machen.

                Ich kann mir aber immernoch nicht wirklich vorstellen, dass die FritzBox als Modem+Router Verbund VDSL kann, aber als reines Modem nicht. Das klingt mir unlogisch.

                Sinn würde es ja machen, die FritzBox als reines Modem zu konfigurieren und dann die WAN Schnittstelle an der pfsense PPPoE machen zu lassen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  swingkid1938
                  last edited by

                  Hallo Nachtfalke,

                  sorry für die lange Wartezeit. Hatte einige Ander projekte noch laufen.

                  Ich kann mir aber immernoch nicht wirklich vorstellen, dass die FritzBox als Modem+Router Verbund VDSL kann, aber als reines Modem nicht.

                  Ich auch nicht wurde mir aber in verschiedene Foren und von AVM bestätigt.

                  Sinn würde es ja machen, die FritzBox als reines Modem zu konfigurieren und dann die WAN Schnittstelle an der pfsense PPPoE machen zu lassen.

                  Genau so habe ich das mit einen V-DSL Modem von Allnet. Maximum ist aber 30Mbit und kein 50Mbit.

                  Bin leider noch immer nicht dazu gekommen das mit der Fritzbox aus zu probieren. Melde mich noch.

                  Gruß und noch mals Danke

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.