Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    LAN & WLAN im gleichen Subnetz aber andere DHCP-Ranges? (Erledigt)

    Deutsch
    1
    1
    2.1k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Crowner
      last edited by

      [Bemerkung vom 08.02.2011]

      Das Problem wurde erkannt:
      Im selben Subnetz können nicht zwei verschiedne DHCP-Server adressen verteilen. Eigentlich logisch …
      Und es sollten auch nicht zwei Adapter im gleichen Subnetz sein (ausser natürlich sie sind gebridged).
      (Aus dem Interntationalen Forum)

      Hallo zusammen
      Bin seit zwei Tagen stolzer besitzer eines ALIX 2d13 und hab natürlich gleich pfsense 1.2.3 drauf geladen. Läuft (fast) alles wie am schnürchen:

      Möchte dass LAN & Wireless im gleichen subnetz sind aber verschiedene DHCP-Ranges haben. Konfiguration sieht momentan wie folgt aus:

      LAN
      Bridge with: none
      IP adress: 10.7.7.1 /23  (Ges. Subnetz = 10.7.6.0 - 10.7.7.255)

      (LAN - DHCP)
      10.7.6.2 - 10.7.6.120

      WLAN
      Bridge with: none
      IP adress: 10.7.6.1 /23  (Ges. Subnetz = 10.7.6.0 - 10.7.7.255)
      802.11g Turbo
      Infrastructure (BSS)
      …usw...

      (WLAN - DHCP)
      10.7.6.122 - 10.7.6.254

      Das Problem ist nun:
      Egal ob ich über Wireless(Laptop) oder LAN-Kabel(Tower) verbinde ich erhalte immer eine sehr hohe Adresse (10.7.6.254,253,252…) obwohl ich über das Kabel ja maximal 10.7.6.120 erhalten sollte.
      Suche nun schon ein Weilchen und kann das Problem nicht finden, Bridge ist keine eingerichtet aber vielleicht mach ich ja auch irgend ein Überlegungsfehler?

      Hoffe ihr könnt mir auf den richtigen Weg helfen :)

      Grz
      Crowner

      P.S. Zur Information:
      Da mir hier bisher niemand weiter helfen konnte, habe ich mir die Arbeit gemacht das ganze noch im Internationalen bereich zu Posten.
      Falls ich eine Lösung finde, werde ich diese natürlich an beiden Orten veröffentlichen.
      Englischer Thread: http://forum.pfsense.org/index.php/topic,33063.0.html

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post
      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.