Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Aliases funktioniert nicht - 2.0-RELEASE (i386) built on Tue Sep 13

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    8 Posts 3 Posters 3.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      check66
      last edited by

      Hallo,

      ich versuche vergeblich Aliases einzurichten und einzubinden!

      Aliases als IP (host) kann ich eingeben. Dennoch in meine VLAN haben sie keine Wirkung!
      Aliases als URL bringen mir immer :

      The following input errors were detected:
          You must provide a valid URL.

      Als Test nehme ich www.web.de

      Ich habe schon die verschiedene Anleitungen durchgelesen, aber ohne Erfolg.
      Irgendwie habe ich einen Denkfehler, aber wo?

      Kann mir jemand eine Anleitung empfohlen oder mir erklären wie ich so eine Aliases genau einrichte.
      Da ich nicht weiss, welche Daten für mein Problem benötigt werden, warte ich auf die erste Antworte.

      Danke im Voraus

      Check66

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        check66
        last edited by

        Hallo Zusammen,

        entweder ist es einfach einzurichten und ich blicke es nicht (deshalb keine Antwort)
        oder nutzt keiner diese Funktion,
        oder Ihr braucht mehr Infos.

        Kann mir doch noch jemandem helfen?

        Danke
        Check66

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          slu
          last edited by

          Als ich gerade mal bei mir nachgeschaut habe musste ich feststellen das ich als Typ "Network(s)" verwendet habe.
          Funktioniert das bei dir?

          Frag mich nicht wie ich auf Networks gekommen bin.  ???

          pfSense Gold subscription

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            check66
            last edited by

            Hallo slu,

            danke für Deine Antwort.
            Leider hat Deinen Vorschlag auch nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt.
            Irgendwie und irgendwas mache ich falsch.
            Wahrscheinlich wäre es einfach zu lösen, wenn jemandem eine richtige Beschreibung zu Verfügung stellen würde.
            So habe ich das gefühlt, dass Niemandem diese Funktion nutzt (ausser Dir)

            Ich warte und probiere noch mal rum. Irgendwann mal werde ich die Lösung finden (hoffe ich)

            Grüße
            Check66

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              Nachtfalke
              last edited by

              Hallo,

              ihr habt den Alias "URL" und "URL Table" falsch verstanden.
              Hier können keine "richtigen" URLs angegeben werden wie z.B. www.google.de sondern hier wird der Pfad/URL zu einer Datei erwartet, in welcher sich IP Adressen im CIDR Format befinden.

              Wenn ihr webseiten auf Grund der URL blocken möchtet, dann hilft nur der Weg über einen Proxy (squid) und dann der Proxy Filter (SquidGuard).

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                check66
                last edited by

                Hallo,

                alles klar. der Grund wäre gefunden.
                Ist es dann egal wo sich die Datei(en) befindet/(en)? Eine Pfadangabe, die auf einer Datei auf der Rechner verweist, auf welchen sich Pfsense sich befinden, ist dann OK?
                Wo finde ich der Aufbau der Datei mit den IP-Adresse?

                Wie ist es mit IP-Adresse? (Host) Ist es der gleiche Fall?

                Danke nochmals für die Unterstutzung.

                Check66

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Nachtfalke
                  last edited by

                  Evtl. mal im Forum suchen, glaube aber pro Zeile eine CIDR

                  Bsp:

                  126.22.98.0/24
                  125.55.120.0/14
                  oder für einen Host
                  115.224.97.22/32

                  Die Pfadangabe ist - soweit ich weiss egal. Kann auf der pfsense liegen, kann aber glaube ich auch im Netz liegen.
                  Ich weiss allerdings nicht, welche Art von Datei das sein muss, also .txt oder wie auch immer.

                  Wenn du jetzt aber anfängst, solch eine Datei zu erstellen, mit deinen auserlesenen IP Adressen, dann kannst du auch einen Network-Alias machen. Wenn du eh alles händisch eintragen musst.

                  Evtl. hilft dir diese Seite bei vordefinierten Listen:
                  http://www.iblocklist.com/lists.php

                  Oder du verwendest das zusätzliche Paket "pfBlocker", das bietet auch einige Möglichkeiten zum Blocken von Adressen von innen nach außen und umgekehrt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    check66
                    last edited by

                    super. danke.

                    Ich habe auch bei dem Forum von I-Blocklist gefunden, dass .gz und txt Datei unterstützt werden.
                    Ich werde meine Versuche starten und sobald ich Ergebnisse erzielt habe, melde ich mich wieder.

                    Das zusätzliche Programm Pfblocker werde ich mich auch anschauen.

                    nochmals Danke

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post
                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.