• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

DHCP von außerhalb…

Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
29 Posts 4 Posters 10.6k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L
    Livinlight
    last edited by Nov 11, 2011, 10:17 PM

    Hallo,

    mein Vorschlag ist NAT in der PFsense abschalten und wenn die DHCP-Adressen unbedingt von IPCOP verteilt werden sollen kann man noch das DHCP Relay aktivieren bzw. konfigurieren.

    Hoffe das hilft weiter :)

    mfg.
    Livinlight

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • B
      b19053
      last edited by Nov 14, 2011, 9:01 AM

      Hallo

      der IPCop muß die IP´s nicht unbedingt vergeben wenn ich auf dem Alix mit der PFSense den Proxy Transparent zum laufen bekomme und alles mitgeloggt wird kein thema.
      Krieg ich aber nicht hin, ideen ?

      cu

      PS: Ich teste, den Vorschlag

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Livinlight
        last edited by Nov 14, 2011, 6:49 PM

        also NAT abschalten hat primär nichts mit dem Proxy zu tun, es geht halt nur darum doppeltes NAT und die eventuell resultierenden Probleme zu eliminieren, speziell im Hinblick auf eine vorgeschaltete Firewall.

        Aber der Punkt der für mich Fragen aufwirft ist, über Captive Portal sollen sich die User am Proxy anmelden?
        Vielleicht solltest du den Proxy "normal", also nicht transparent konfigurieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          b19053
          last edited by Nov 15, 2011, 4:58 AM

          Hallo

          wenn ich den Proxy auf Transparentschalte dann wird zumindest beim IPCop automatisch mitgeloggt wo wer surft, außer die HTTPS seiten.
          Das ist eine Grundvoraussetzung, alles andere interessiert erstmal nicht.

          Habs gestern nicht hinbekommen, nicht um alles in der Welt, dann leb ich halt mit dem IPCop das halt ja die letzten 2 Jahre auch geklappt.
          Mich hat ja nur erstmal das Captive Portal gejuckt. Das hat geklappt.

          Gut danke erstmal, evtl sieht man sich ein zweites mal :-)

          cu Frank

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            b19053
            last edited by Nov 19, 2011, 6:51 PM

            Hallo

            Es sit doch nciht aus der Welt.
            Meine Frage

            NAT - also Firewall Regeln ?
            Hab ich in der PFSense noch ncihts eingegeben, wollt eich auch nicht.

            1.) Hab ich das richtig verstanden ?

            DHCP Relay.
            2.) Ich schalte an der LAN das DHCP aus und gebe in dem Menupunkt "DHCP Relay" die IP Adresse an wo ich DHCP verteile ?
            3.) Also bei mir ist die erste IP Die verteilt wird die 192.168.1.2 IPCop hat 192.168.1.1 also geb ich dort die 1.1 ein ?

            WAN steht auf DHCP, da er ja die IP vom Cop schon empfangen hat.

            4.)Ist das alles so richtig oder mach ich noch was falsch ?

            cu Frank

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Livinlight
              last edited by Nov 23, 2011, 7:34 AM

              Du kannst NAT unabhängig von der Firewall konfigurieren.
              Zu kompletten Abschalten von NAT siehe http://doc.pfsense.org/index.php/How_can_I_completely_disable_NAT%3F
              Zum Konfigurieren von DHCP Relay siehe http://doc.pfsense.org/index.php/DHCP_Relay

              Aber das ist nur notwendig wenn der IPCOP unbedingt DHCP machen soll. Deine Zielstellung, zu sehen welche IP surft, ist netzseitig sichergestellt wenn NAT deaktiviert wird.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                b19053
                last edited by Nov 30, 2011, 5:23 AM

                Hallo

                Also das hat ja mal geklappt :-)
                Muß dann wirklich nur alle 3 einträge durch klicken und deaktivieren.
                Dann klappts so wie ich mir das vorgestellt habe.

                So heute der Praxistest und ins Netzwerk intigrieren

                cu Frank

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  b19053
                  last edited by Dec 1, 2011, 7:10 AM Nov 30, 2011, 3:53 PM

                  Hallo

                  geht nicht… warum auch immer.

                  Versuchsaufbau: (geht)
                  1.) Laptop - kabel - pfSense - kabel - Router als Switch - kabel - WLAN Brücke - kabel - Router als Switch- kabel - IPCop - kabel Fritzbox ….... bekomme ich Internet

                  Praxis intigration: (geht nicht)
                  2.) Laptop - WLAN in Router - Kabel - pfSense - kabel - IPCop - kabel - Fritzbox …. kein Internet aber pfsense erreichbar
                  3.) Laptop - WLAN in Router - Kabel - pfSense - kabel - Fritzbox .... kein Internet aber pfsense erreichbar

                  Ich weiß nicht mehr weiter sorry.

                  cu Frank

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    g0rF
                    last edited by Dec 2, 2011, 2:12 PM

                    Das einfachste wäre, den IPCop rauszunehmen und alles über die pfSense laufen zu lassen.
                    Wäre das machbar? Oder wieso bekommst du den transp. Proxy auf der pfSense nicht zum laufen?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      b19053
                      last edited by Dec 2, 2011, 7:09 PM

                      Hallo

                      naja ich bekomme den Proxy nicht zum laufen da ich eine CF KArte im Alix drinne habe.
                      Und das geht mit dem Mikroimage nicht.

                      Es kann ja nicht sein das ich keine Internetverbindung herstellen kann, habe nur keine idee wo der fehler liegt.

                      cu

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Livinlight
                        last edited by Dec 9, 2011, 1:20 PM

                        aus meiner Sicht hast du immer noch ein Routingproblem. Du hast in deinem Aufbau einen weiteren Router vor die PFsense geschaltet. Sind alle notwendigen Konfigurationen vorgenommen, wie z. B. Standardgateway usw.?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          g0rF
                          last edited by Dec 15, 2011, 11:48 AM

                          Der IPCop hat spezielle Regeln für das blaue Interface.
                          Schau mal hier den Punkt "2.6.4.2. Ein Gerät hinzufügen"

                          http://www.ipcop.org/2.0.0/de/admin/html/firewall-blue-access.html

                          Ich werde bei Gelegenheit mal eine Skizze anfertigen, wie ich das machen würde. Die lade ich dann als Bild hoch.

                          Hat denn der IPCop eine Festplatte oder auch eine CF Karte?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            b19053
                            last edited by Dec 15, 2011, 5:30 PM Dec 15, 2011, 5:11 PM

                            @Livinlight:

                            aus meiner Sicht hast du immer noch ein Routingproblem. Du hast in deinem Aufbau einen weiteren Router vor die PFsense geschaltet. Sind alle notwendigen Konfigurationen vorgenommen, wie z. B. Standardgateway usw.?

                            Hallo

                            alsooooooo
                            Ich habe es hinbekommen das ich NAT ausschalte.
                            Geht soweit gut.
                            Ich seh in meiner Firewall die IP die mein PC durch die pfSense bekommen hat.
                            Leider kann ich die Firewall nicht so konfigurieren das sie diese IP durch läßt, das streickt der IPCop.

                            Ich habe derzeit keine Vorstellung wie ich was eintragen muß bei der pfSense so das der IPCop DHCP macht.
                            Keine vorstellung wie die Firewall ausieht oder sonstige Einstellungen in der pfSense.
                            Alle versuche haben bis jetzt immer damit geendet das ich die pfSense neu ausetzten durfte.

                            Ideen ?
                            Was ich als beim DHCP von außerhalb beachten muß. Irgentwie werd ich im Handbuch nicht schlau…

                            @g0rF:

                            Der IPCop hat spezielle Regeln für das blaue Interface.
                            Schau mal hier den Punkt "2.6.4.2. Ein Gerät hinzufügen"

                            http://www.ipcop.org/2.0.0/de/admin/html/firewall-blue-access.html

                            Ich werde bei Gelegenheit mal eine Skizze anfertigen, wie ich das machen würde. Die lade ich dann als Bild hoch.

                            Hat denn der IPCop eine Festplatte oder auch eine CF Karte?

                            Lassen wir mal blau außenvor.
                            Derzeit auch zum längeren experimentieren hänge ich an GRÜN.
                            Ist ein alter PC mit einem 512er PFsense Image per physdiskwirte auf eine HDD gezwierbelt.

                            Laptop - PFsense - WLAN-Client-Bridge - noch ein paar router und so dann der IPCop
                            Wie gesagt ich seh die IP die durch die pfSense verteilt wird und da streickt der IPCop da ein völlig unbekannter Nummernkreis.

                            Wie bekomme ich DHCP vom IPCop auf die pfSense ?

                            "Service" DHCP Server hacken bei enable raus
                            und dann bei DHCP Relay  wo hacke ich ein ?
                            WAN oder LAN
                            welchen Destinationserver ?
                            Grün heißt bei mir 192.168.1.1…..

                            cu Frank

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              g0rF
                              last edited by Dec 17, 2011, 1:51 PM

                              Sorry, also ich blick da nicht mehr durch.

                              Oben schreibst du, dass die pfSense auf einer CF Karte installiert ist, jetzt schreibst du, dass du ein 512er Image auf eine HDD gespielt hast…
                              Das 512er Image würde ich übrigens nicht nehmen, da das speziell für solche embedded Systeme optimiert ist.

                              Meine Empfehlung:

                              • FritzBox als Modem konfigurieren, siehe Bild.
                              • Einen kleinen alten Rechner nehmen und pfSense installieren.

                              -> keep it simple  :)

                              fritzbox.jpg
                              fritzbox.jpg_thumb

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                b19053
                                last edited by Dec 18, 2011, 6:37 AM

                                Hallo

                                ja das war alles Früher mal so-Jetzt hab ich ein alten Rechner geberbt ohne Bildschirm.
                                Da hab ich ne HDD übrig.
                                Ich brauch den COP weil der sachen kann das die pfSense nicht kann.
                                Und ich hätte gern die pfSene wel die Captive Portal kann.

                                Als die Captiv Portal Funktion un die Aufzeichnungsfunktion vom Cop.

                                Also nr ganz einfach, wie DHCP von außerhalb ?

                                cu

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  g0rF
                                  last edited by Dec 18, 2011, 9:29 AM

                                  Also mir ist nichts bekannt, was der Cop mehr kann als pfSense.
                                  Wenn du mir sagst was das ist, kann ich dir sagen, wie man das auf der pfSense einstellt.

                                  Ansonsten wäre es hilfreich, wenn du nochmal berichtest, welche Geräte mit welchem Betriebssystem du jetzt einsetzen möchtest.

                                  Bisher gehe ich von folgender Hardware aus:
                                  -Fritzbox
                                  -alter Rechner mit IPCop
                                  -Alix embedded System mit pfSense

                                  Ist das korrekt?

                                  Wenn du die Dienste vom IPCop 1:1 durchreichen möchtest, würde ich die beiden Interfaces von pfSense einfach im BridgingModus betreiben (Interfaces -> assign -> Bridges)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    b19053
                                    last edited by Dec 18, 2011, 9:38 PM Dec 18, 2011, 6:43 PM

                                    Hallo

                                    Nun mal Kranktext und Butter bei die Fische…

                                    Also ich habe derzeit eine IPcop am Start ich versteh halbwegs wie er geht und was er kann,
                                    ich hätte gern die Vouchers von der pfSense oder Monowall,
                                    bei pfSense scheint mir der Support im Forum deutlich besser.

                                    Ist System:

                                    Fritzbox - mach Internet
                                    Alix IPCop - macht das was ich will
                                    Dann ein haufen Geräte im anschluss (ca. 20)

                                    Wunsch:
                                    Fritzbox - mach Internet
                                    Alix IPCop - macht das was ich will
                                    Ein Strag vom IPCop an pfSense welche Vouchers vergibt (wird ein Alix, ist der zeit ein alter PC ohne Bildschirm)
                                    Dann ein haufen Geräte im anschluss (ca. 20)

                                    Soderle zu testzwecken:

                                    Hab ich ein alten Laptop der in den PC geht mit pfSense und sich dann ins Net mit dem COP einhängt
                                    soweit geht das auch irgentwie.

                                    Ich hätte gern das die pfSense die IPVerteilung (DHCP) vom IPCop übernimmt.

                                    Wie stelle ich das an?
                                    Ich bilde mir ein, das ich das NAT abschlate, das geht schon, sind halt IP´s von der pfSense.
                                    Sollte aber vom COP sein.
                                    Dann Capitve Portal anshalten und Vouchers generieren und die Welt ist schön.

                                    @g0rF:

                                    …..

                                    Wenn du die Dienste vom IPCop 1:1 durchreichen möchtest, würde ich die beiden Interfaces von pfSense einfach im BridgingModus betreiben (Interfaces -> assign -> Bridges)

                                    Danke, ich teste…

                                    cu Frank

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      b19053
                                      last edited by Dec 19, 2011, 2:47 PM

                                      Hallo

                                      das mit der Bridge klappt soweit, nur das wieder die pfSense DHCP macht und nicht der IPCop.
                                      Irgentwie geht das doch ?

                                      Also noch mal ganz einfach.
                                      pfSense soll nur Captive Portal machen und der COP den rest incl DHCP.
                                      Alle anderen funktionen von der pfsense auf CP können gern abgeschaltet bleiben geht das ?
                                      Ich weiß einfach nicht wie ich das DHCP Relay eintragen soll.
                                      Jedesmal wenn ichd as amche klappts einfach nicht….

                                      cu Frank

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        b19053
                                        last edited by Dec 21, 2011, 12:26 PM

                                        Hallo

                                        Ich habs mal so probiert

                                        Internet - Fritzbox - pfSense - IPCop - Computer

                                        Geht so lage ich das Captive Portal nicht einschalte.
                                        Captiv Portal an = kein internet mehr
                                        CP aus = Internet

                                        In der Firewall vom IPCop kein eintrag…..

                                        ALso brauch ich wieder die DHCP Lösung, wie schon mehrfach angesprochen.
                                        Lösungsvorschläge ?

                                        cu Frank

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          g0rF
                                          last edited by Dec 22, 2011, 12:34 PM

                                          Du kannst den DHCP Service in der pfSense ja einfach ausschalten (siehe Grafik)

                                          Services -> DHCP Server

                                          DHCP.png
                                          DHCP.png_thumb

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          11 out of 29
                                          • First post
                                            11/29
                                            Last post
                                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.
                                            This community forum collects and processes your personal information.
                                            consent.not_received