Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Linux compatibility für PfSense 2.0

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 3 Posters 2.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      moe
      last edited by

      Hallo,

      ich versuche seit mehreren Wochen nun den Upsmanager (für Linux x86 oder x64) von Generex zur Überwachung einer USV auf PfSense 2.0 zu installieren. Dies klappt leider nicht, da ihm bei Installation Linux Bibliotheken fehlen:

      Preparing to install…
      Extracting the JRE from the installer archive...
      Unpacking the JRE...
      Extracting the installation resources from the installer archive...
      Configuring the installer for this system's environment...
      **ELF binary type "0" not known.

      Launching installer…

      ELF binary type "0" not known.
      /tmp/install.dir.236/Linux/resource/jre/bin/java: 1: Syntax error: "(" unexpected**

      Installiert habe ich auf dem Server die 64 Bit Variante, habe aber auch eine 32-Bit Version in einer virtuellen Maschine zum testen. Habt ihr es geschafft, auf Linux basierende Programme auf der Version 2.0 von PfSense zu installieren? Ich habe hier im Forum zwar schon einige Lösungsansätze gefunden, diese beziehen sich meistens aber auf die Version 1.2.3, sodass immer an irgend einer Stelle ein Befehl fehlt, welcher in der 2.0 wohl entfernt wurde (aus Sicherheitsgründen?)

      Für Tipps und Lösungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.

      Grüße,
      moe

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        g0rF
        last edited by

        Hmm, da die pfSense auf freeBSD basiert, kann es da schon Inkompatibilitäten mit Linux Software geben.
        Es ist halt eine Firewall und kein Multifunktionsgerät ;-)

        Einen Lösungsvorschlag hab ich für Dich leider nicht, sorry.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          Nachtfalke
          last edited by

          Eben drum. Linux und FreeBSD sind eben nicht überall gleich.
          Weiterhin fehlen - bzw. sind dort nicht nötig - auf der pfsense diverse tools zum compilieren etc. Wie shcon gesagt wurde, ist die pfsense eine firewall und bringt nur die nötigen Funktionalitäten mit, die zum Betrieb benötigt werden, aber nicht zum kompilieren.

          Du kannst nachschauen, ob es unter folgenden Links eine software für dich gibt, die du nutzen möchtest und diese dann mit
          pkg_add -r /pfad/zur/datei.tbz
          installieren:
          AMD64
          ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/ports/amd64/packages-8-stable/All/
          i386
          ftp://ftp.freebsd.org/pub/FreeBSD/ports/i386/packages-8-stable/All/

          Ansonsten solltest du mal einen Blick auf den package manager der pfsense werfen. Dort gibt es ein Paket "nut". Evtl. hilft dir das ja bereits weiter ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.