Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Frage zu Firewall Einstellungen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 3 Posters 2.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      LA-Chiller
      last edited by

      Hallo zusammen!

      Ich habe ein Problem mit der Firewalleinstellung in der Monowall!
      in dem Board ist aber nicht viel los - von daher versuche ich hier mal mein Glück!

      Ich weis nicht was ich in den ganzen Firewall Einstellungen reinschreiben soll und würde mich über Hilfe sehr freuen!

      Ein Netzwerkdiagramm hab ich mal mit angehängt!

      Wäre sehr froh über eine Anleitung wie zum Beispiel:

      WAN
      
      pass TCP LAN net * 192.168.2.50 443 LAN HTTPS -> 192.168.2.50
      
      LAN
      
      pass TCP 192.168.2.51 80 LAN net * 192.168.2.51 -> LAN
      pass TCP LAN net * 192.168.2.50 443 LAN HTTPS -> 192.168.2.50
      
      GAST (OPT1) (CP)
      
      pass TCP 192.168.2.50 443 LAN net * 192.168.2.50 -> LAN
      pass TCP 192.168.2.51 80 LAN net * 192.168.2.51 -> LAN
      pass TCP 192.168.2.51 80 LAN net * 192.168.2.51 -> LAN
      

      Es handelt sich um folgendes System:
      http://shop.varia-store.com/product_info.php?info=p873_Monowall-Komplettsystem-mit-ALIX-2D13–WLAN-und-Zubehoer.html

      Die AP´s sind zwei Fritzboxen 7170 die als AP konfiguriert sind!

      Das System läuft momentan komplett ohne Einträge in der Firewall! Nur was muss ich einstellen damit die Gäste danach ins Internet können und den SYSLOG Server sowie den Bürorechner nicht sehen? Vouchererstellung geht momentan nur aus dem Gastnetz WLAN! Das LAN Netzwerk ist noc nicht in Betrieb!

      Das ganze System hängt an einer weiteren Fritzbox 7170 die per WAN an die Monowall angeschlossen ist! DHCP aktiviert!

      Hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen!

      Grüße

      LA-Chiller

      netzwerkdiagramm.jpg
      netzwerkdiagramm.jpg_thumb

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Da sich m0n0wall und pfSense da durchaus unterscheiden, würde ich sagen, du bist im m0n0wall Forum/Support besser aufgehoben mit der Frage. Auch wenn pfSense mal als Fork angefangen hat, sind doch inzwischen ganz schön viele Features hinzugekommen, die man in den Dialogen der M0n0 nicht wiederfindet.

        Grüße

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          g0rF
          last edited by

          Hast Du diese Seite schon gesehen?
          http://doc.pfsense.org/index.php/Example_basic_configuration

          Abgesehen davon, würde ich es eher so machen, dass die Gäste im WAN-Netzwerk hängen. Es sei denn, du willst protokollieren wo die Gäste surfen ;-)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.