Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Squidguard, Proxy Filter Blacklist Fehler, kann nicht gespeichert werden

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    11 Posts 2 Posters 5.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K Offline
      karlimero
      last edited by

      Hallo,

      ich hab jetzt schon des öfteren gelesen das es anscheinend nicht möglich ist eine Blacklist auf einem ALIX board mit CF zu betreiben.
      Kann jedoch diese aussage nicht bestätigen da meine pfSense in einer VM läuft.

      Aktiviere bei dir doch den SSH-Server und verbinde dich (zb. mit Putty) auf die Consolen-Seite der pfSense.
      Wechsle hier in die Dateiebene (Konsole) ich glaube es war Menüpunkt 8
      und schau ob hier unter dem Pfad " /var/db/squidGuard/ " (Achtung - Case sensitiv)
      die Ordnerpfade angelegt sind bzw. ob diese jeweils eine "domains" und "urls" datei beinhalten.

      zb.:

      ls /var/db/squidGuard/
      

      und

      ls /var/db/squidGuard/blk_BL_adv/
      

      Versuche es eventuell auch mit einer eigen Erstellten Blacklist! (Testweise)

      lg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M Offline
        meinereiner
        last edited by

        Hallo,

        danke für die schnelle Antwort.

        Ich habe mittlerweile:

        Unter SERVICES: Proxy Server, Reiter CacheMgmt,

        • den Hard disk cache size auf 1000
        • Maximum object size auf 1048576
        • Level 1 subdirectories auf 16

        gesetzt.


        Unter SERVICES: Proxy Filter, Reiter Blacklist, neu downgeloadet


        Ergebnis:

        UnterDiagnostics -> Edit File bin ich auf die Ordner Ebene gegangen. Hier habe ich in /var/db/squidGuard

        Home /var/db/squidGuard
        ..

        blk_BL_automobile_bikes

        blk_BL_automobile_boats

        blk_BL_automobile_cars

        blk_BL_automobile_planes

        blk_BL_chat

        blk_BL_gamble

        blk_BL_porn

        blk_BL_recreation_humor

        blk_BL_recreation_martialarts

        blk_BL_recreation_sports

        blk_BL_recreation_travel

        blk_BL_recreation_wellness

        Diese Einträge sind mittlerweile vorhanden, werden aber bei stromlos wieder gelöscht, nicht dauerhaft gespeichert.

        Hmmm…..

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K Offline
          karlimero
          last edited by

          oh ja…

          "pfSense & embedded CF" problem mit Read-Only!

          Du musst die dateiebene bevor du solche änderungen durchführtst auf RW schalten. (Fall das bei dieser Distribution möglich ist, ich arbeite wie gesagt nur mit VM)
          Anschließend soltest du sicherheitshalber wieder die Standartrechte benutzen!

          lg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M Offline
            meinereiner
            last edited by

            Kann ich die Schreibrechte per Webinterface der pfsense Firewall denn ändern?

            Hätte unter Diagnostics -> Command Prompt die Möglichkeit Befehle einzugeben

            lg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K Offline
              karlimero
              last edited by

              Da bin ich jetzt überfragt. Habe so einen Punkt leider noch nicht gesehen!

              aber ich vermute das muss man fasst in der fstab bzw. dateiebene ändern. So tief ins System einzugreifen
              habe ich mich aber noch nicht getraut da ich noch "frischling" bin was die pfSense-Welt angeht.

              Da solltest du/sollten wir wohl auf eine Antwort eines bereits erfahreneren Users warten!

              Oder wenn du mutig bist und keine scheu hast vor dem Neuinstallieren (Config sichern!) dann einfach austesten.

              Eventuell noch ein bischen in die FreeBSD - Ebene einlesen!

              (Befehle, wichtige Pfade,…)

              lg

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M Offline
                meinereiner
                last edited by

                So, Lösung…

                Mit seriellem Kabel gestartet, auf der Kommandoebenenzeile (Shell) die Schreibrechte des Ordners /var/db/squidGuard (vorher in anderes Verzeichnis mit cd ..) mit chmod 777 anpassen.

                Wenn jemand eine elegantere Lösung auf Lager hat, raus damit....

                lg, meinereiner

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M Offline
                  meinereiner
                  last edited by

                  Neues Problem ist nun aufgetaucht…

                  5OO Internal Server Error kommt nun bei Drücken von APPLY...

                  hmm....

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K Offline
                    karlimero
                    last edited by

                    würde nach wie vor auf eine Rechteproblem tippen…

                    Gibt dir schreiberechte, installiere die Blacklist und anschliesend stellst du wieder zurück auf Standartschreiberechte!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M Offline
                      meinereiner
                      last edited by

                      Nach erneutem Starten (stromlos) der Firewall (Alix.Board) sind alle gespeicherten Blacklist Einträge (Ordner) unter dem Pfad /var/db/squidGuard wieder verschwunden.

                      chmod auf 777 auf Ordner /var/db/squidGuard wurde auch wieder zurückgesetzt.

                      Liegts dann an der CF Karte (wg. Flash Speicher)?

                      Meine eigenen Einträge sind nach wie vor vorhanden…

                      lg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M Offline
                        meinereiner
                        last edited by

                        Funktionieren Blacklist mit pfsense und CF Karten einfach nicht, oder habe ich irgendwo irgendwas irgendwie übersehen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.