• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

PfSense Koppelung

Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
4 Posts 3 Posters 2.1k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • V Offline
    vitafit
    last edited by Sep 20, 2012, 8:04 PM

    Guten Abend zusammen,

    ich nutze derzeit pfsense auf jeweils zwei Alix-Boards und bin sehr zufrieden. Nun möchte ich die beiden Standorte gerne via OpenVPN Koppeln.
    Dafür habe ich eine Box als OpenVPN-Server Konfiguriert. Die zweite Box welche als Client fungiert, muss sich nur im lokalen Netz der ersten Box bewegenen können, eine Client-to-Subnet Variante ist also völlig ausreichend.

    Meine Frage: Wie / Wo kann ich mein exportiertes Client-Profil vom OpenVPN-Server in der anderen Alix-Box (ebenfalls pfsense) importieren und direkt verbinden? Besteht diese Möglichkeit über das Webinterface oder muss ich hier schlicht "ran an die Konsole"?

    Danke schonmal für euer Feedback!
    Gruß
    vitafit

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • G Offline
      g0rF
      last edited by Sep 25, 2012, 9:06 AM

      Hallo,

      dieses Szenario habe ich zwar selbst noch nicht eingerichtet, wie es aussieht kannst Du das unter:
      VPN -> OpenVPN -> Client
      einrichten.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N Offline
        Nachtfalke
        last edited by Sep 25, 2012, 2:48 PM

        Eine Konfiguration "exportieren" und dann impiortieren kannst du nicht.
        Su konfigurierst auf einer pfsense den OpenVPN Server und auf der anderen den openVPN Client.
        Konfigurationseinstellungen musst du auf beiden Seiten händisch durchführen.

        Die Export-Funktion des "OpenVPN Client Export Utility" bringt nur etwas für OpenVPN Clients oder andere Clients auf Smartphones etc. pp.

        Wenn du mit "Export/import" das Zertifikat meinst, das kannst du natürlich im jewieligen "Cert Manager" der pfsense ex- bzw. importieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • V Offline
          vitafit
          last edited by Sep 25, 2012, 6:52 PM

          @Nachtfalke:

          Eine Konfiguration "exportieren" und dann impiortieren kannst du nicht.
          Su konfigurierst auf einer pfsense den OpenVPN Server und auf der anderen den openVPN Client.
          Konfigurationseinstellungen musst du auf beiden Seiten händisch durchführen.

          Die Export-Funktion des "OpenVPN Client Export Utility" bringt nur etwas für OpenVPN Clients oder andere Clients auf Smartphones etc. pp.

          Wenn du mit "Export/import" das Zertifikat meinst, das kannst du natürlich im jewieligen "Cert Manager" der pfsense ex- bzw. importieren.

          Danke für Info, was ich allerdings im Grunde brauche: Server und Client auf einer Box-  dann also vermutlich am besten via Shell openvpn –config  die Verbindung starten, ja?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          4 out of 4
          • First post
            4/4
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.
            This community forum collects and processes your personal information.
            consent.not_received