Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    2 WAN (kein Lodbalance) feste LAN Zuordnung

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 3 Posters 3.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      uria
      last edited by

      Hallo,

      ich bin neu hier und kam mit der Forensuchfunktion leider nicht auf das gesuchte Ergebnis. Derzeit betreue ich zwei Router für zwei kleine studentische Netze (2 getrennte Wohnheimsnetze). Aktuell laufen beide Netze über 2 getrennte Router. Das ganze sieht bisher wie folgt aus:

      KDSL-Leitung -> Wohnheim1 -> STUD1 (pfsense, neu) (192.168.100.1/24)

      SDSL-Leitung -> Wohnheim2 -> STUD2 (monowall, ca. 8Jahre alt)(192.168.102.1/24)
                                              -> DMZ (Webserver, Mailserver) (192.168.102.4/24)
                                              ->Verwaltungsbüro (ein Drucker, zwei Rechner)(192.168.100.3/24)
                                              alle Netze sind jeweils via vlan getrennt.
      Die beiden Wohnheim liegen nah zusammen und sind jeweils über eine Glasfaserleitung an ein drittes Gebäude angebunden, in dem sich beide Router befinden.

      Jetzt wollen wir in Zukunft unseren Studenten eine Backupmöglichkeit anbieten, die soll jedoch aus beiden Wohnheimen verfügbar sein, ohne das alle Daten aus Wohnheim 1 erst den Umweg über das Internet nehmen müssen. Daher kam mir die Idee aus den beiden Router einen zu machen.

      Es ist jedoch aus rechtlichen weiterhin sinnvoll das aller Traffic aus Wohnheim 1 über die K-DSL Leitung läuft (unitymedia) und aller Traffice aus den Netzen STUD2, DMZ, Verwaltungsbüro über die SDSL-Leitung (QSC) läuft.

      Unter normalen Umständen würde ich an diesem Punkt nun route einsetzen und schaute im pfsense entsprechend unter System->Routing. Dort wurde ich jedoch leider nicht fündig.
      Daher nun meine Frage:
      Kann mir wer hier einen Hinweis geben oder eine Doku empfehlen, wie ich es einrichten kann das obige Konfiguration mit einem Router funktioniert und
      der Datenverkehr jeweils über die richtige Leitung geroutet wird?

      Liebe Grüße und vielen Dank fürs Lesen,
      uria

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        slu
        last edited by

        Das ist ganz einfach, Du musst nur in der Firewall Regel das Gateway angeben.

        pfSense Gold subscription

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • N
          Nachtfalke
          last edited by

          Hallo,

          also prinzipiell setzt du alle VLANs/LANs der Wohnheime auf die LAN Schnittstelle der pfsense. Den KDSL und SDSL Anschluss legst du auf die WAN Schnittstelle der pfsense.
          Jede WAN Schnittstelle ist in der pfsense ein Gateway. Dieses Gateway kannst du in den Firewall Regeln auswählen und somit ermöglichen, dass der Traffic entsprechend deinen Wünschen über KDSL oder SDSL läuft. Du musst nur als "Source IP/Network" deine entsprechenden Netze angeben.

          Du hast das Wort "Backup" angesprochen. Das heisst, wenn ein Anschluss ausfällt möchtest du, dass der Verkehr über den anderen Anschluss geroutet wird und zwar so lange, bis der eigentliche WAN wieder da ist, richtig ?

          Hierfür würde ich dir die automatische Failover Funktionalität der pfsense raten:
          Du erstellst unter SYSTEM -> Routing -> Groups 2 Gruppen:
          Gruppe1:
          KDSL = Tier 1
          SDSL = Tier 2

          Gruppe2:
          KDSL = Tier 2
          SDSL = Tier 1

          Und nun setzt du diese Gateway Gruppen entsprechend in die Firewall Regeln als Gateway ein. In diesem Fall ist es so, dass zuerst aller Traffic über "Tier 1" geroutet wird. Fällt der Tier 1 gateway aus, switcht pfsense automatisch auf Tier 2 um. Kommt Tier 1 wieder hoch, switcht pfsense zurück. Das würde für euch die Ausfallsicherheit bedeuten aber im Normalbetrieb den Traffic so routen wie ihr wollt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • U
            uria
            last edited by

            Hallo,

            vielen Dank, das war die Lösung des Problems. Es läuft jetzt. :)

            Viele Grüße
            uria :)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.