Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    WLAN-Signal sehr schlecht

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    13 Posts 4 Posters 5.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P Offline
      pvoigt
      last edited by

      Deine Konfiguration zeigt nichts Außergewöhnliches bzw. keine Fehler. An zwei Punkten könntest du noch ein wenig tunen:

      1.) Falls du nur im 2,4 GHz-g-Modus arbeitest: Klicke mal "802.11g only an" und schaue, ob sich die Signalstärke verbessert.

      2.) Egal, ob du im 2,4 GHz- oder 5,0 GHz-Band arbeitest: Du könntest versuchen unter "Channel", Kanäle vorzugeben. Ich selbst habe das gemacht, nachdem ich über einige Zeit den WLAN-Verkehr in der Nachbarschaft (inSSIDer oder Kismet) beobachtet habe. Wenn etwa starke Access Points (APs) regelmäßig auf festen Kanälen sitzen, und dein AP bei "Auto"-Einstellung immer ebenfalls diesen Kanal wählt, kannst du einfach einen freien Kanal suchen, oder aber einen, der von einem schwächeren AP mitgenutzt wird. Beste Erfahrung habe ich mit dem 5 GHz-Band gemacht, denn da funken nur sehr wenige APs. Allerdings muss ich sagen, dass ich noch nie eine Signalstärke von -31 dBm hatte, meine besten Werte liegen bei -40 dBm - und das bei qualitativ guten Karten :).

      Peter

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • 8 Offline
        879189498
        last edited by

        Hi pvoigt,

        1. schon ausprobiert - ohne Erfolg

        2. Auf Kanal 10 habe ich 4 Striche wenn ich neben pfSense sitze. Aber das war es dann auch.

        Hast du volles Signal?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P Offline
          pvoigt
          last edited by

          @Hauwech:

          Hi pvoigt,

          1. schon ausprobiert - ohne Erfolg

          2. Auf Kanal 10 habe ich 4 Striche wenn ich neben pfSense sitze. Aber das war es dann auch.

          Hast du volles Signal?

          Mit "4 Strichen" beziehst du dich vermutlich auf die Windows-Signalstärkenanzeige, die maximal 5 Striche umfasst. Ja, ich habe zwar nahezu immer "5 Striche", doch diese Anzeige ist ungenau. Besser ist es, mit inSSIDer oder Kismet "nachzumessen". Bei mir schwankt die Signalstärke schon im Verlauf eines Tages deutlich. Das ist nicht nur mit pfSense der Fall sondern auch mit meinem OpenWRT-AP. Die Signalstärke schwankt zwischen -40 dBm und -65 dBm. Wenn ich mich recht entsinne, entspricht volle Leistung einem Wert von 0 dBm.

          Peter

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 8 Offline
            879189498
            last edited by

            Moin,
            ich habe neben (40cm Abstand) der pfSense mit inSSIDer ca. 75dBm.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P Offline
              pvoigt
              last edited by

              @Hauwech:

              Moin,
              ich habe neben (40cm Abstand) der pfSense mit inSSIDer ca. 75dBm.

              Ich vermute -75 dBm ;) - dann ist das Signal gerade so ausreichend. Die von dir verwendete Karte sollte nicht das Problem sein, und deine Antenne auch nicht, denn ich verwende dieselbe.

              Ich bin da jetzt sicher keine WLAN-Experte, doch deine Karte hat, wie viele andere auch, zwei Antennenanschlüsse, die meist mit MAIN und AUX gekennzeichnet sind. Ich habe irgendwo gelesen, dass man den MAIN-Anschluss verwenden soll, wenn man nur eine Antenne anschließt. Und das habe ich selbst auch so gemacht. Das könntest du noch einmal prüfen. Ich weiß allerdings nicht mehr, ob der AUX-Anschluss alleine tatsächlich zu schlechteren Signalen führt.

              Ich glaube nicht, dass pfSense die Karte nicht richtig unterstützt, da sie einen Atheros AR5414 besitzt. Das ist derselbe Chipsatz wie bei meiner Karte - und die läuft prima wie beschrieben.

              Peter

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • 8 Offline
                879189498
                last edited by

                Wie finde ich heraus welcher Anschluss als MAIN definiert ist? Würde ungerne Try & Error vermeiden. :-)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P Offline
                  pvoigt
                  last edited by

                  @Hauwech:

                  Wie finde ich heraus welcher Anschluss als MAIN definiert ist? Würde ungerne Try & Error vermeiden. :-)

                  Wenn es nicht direkt neben den Anschlüssen direkt auf der Platine steht, wirst du wohl probieren müssen. Bei meinen Karten sind die Anschlüsse entsprechend beschriftet.

                  Peter

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • 8 Offline
                    879189498
                    last edited by

                    Hi Peter,
                    die Abschlüsse sind nicht beschriftet. Daher habe ich eine Antenne abgezogen und jeweils beide Anschlüsse getestet. Leider wird die Signalstärke dadurch nicht besser.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P Offline
                      pvoigt
                      last edited by

                      @Hauwech:

                      Hi Peter,
                      die Abschlüsse sind nicht beschriftet. Daher habe ich eine Antenne abgezogen und jeweils beide Anschlüsse getestet. Leider wird die Signalstärke dadurch nicht besser.

                      Schade, das war aber wenigstens einen Versuch wert. Da deine aktuelle Signalstärke aber für eine stabile Verbindung ausreicht, glaube ich auch nicht, dass die Karte defekt ist. Einzig der Vergleich mit einer anderen Karte - baugleich oder nicht - würde weitere Informationen liefern. Weitere Ideen habe ich aktuell nicht.

                      Peter

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • 8 Offline
                        879189498
                        last edited by

                        ICh sitz aktull neben dem Router! Ipad im Wohnzimmer findet das WLAN gar nicht mehr und mit dem Notebook im Arbeitszimmer 1 Strich. Das mach keinen Spaß.
                        Vom Router ins Wohnzimmer, Arbeitszimmer sind es jweils nur eine Ziegelmauer.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S Offline
                          senser
                          last edited by

                          Laut PC Engines sind dual-band Antennen immer ein Kompromiss. Siehe http://www.pcengines.ch/antsmadb.htm
                          Diese Antenne waere demnach besser gewesen: http://www.pcengines.ch/antsma.htm

                          We use the mighty pf, we cannot be fooled.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • GruensFroeschliG Offline
                            GruensFroeschli
                            last edited by

                            Den Signalpegel den du beschreibst, hat man auch wenn man überhaupt gar keine Antenne anschliesst.
                            Mehrere Möglichkeiten:

                            • Falscher Stecker auf der Karte (scheinst du ja schon ausporbiert zu haben)
                            • Pigtail defekt
                            • Antenne defekt

                            Generell kannst du sagen:
                            2.4GHz eine Dämpfung des gesendeten Signales von 20dB in einer Distanz von ca 12cm.
                            5GHz eine Dämpfung des gesendeten Signales von 20dB in einer Distanz von ca 6cm.
                            Danach steigt die Dämpfung um 6dB pro verdoppelung der Distanz.

                            Wenn du also mit 20dBm auf 2.4GHz sendest, hast du in 12cm. Entfernung noch einen Pegel von 0dB.
                            24cm. -6dB, 48cm -12dB, ~1m -18dB, ~2m -24dB, 4m -30dB, etc.
                            Dies sind ideale Werte welche durch die Umgebung verschlechtert werden.

                            We do what we must, because we can.

                            Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.