Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Standardinstallation - Internt per PPTP, kein Websitenaufruf möglich

    Deutsch
    3
    7
    1.3k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      seitle
      last edited by

      Hallo

      Ich habe jetzt wieder ine pfSense installiert.
      Dazu nutze ich nun ein altes Notebook und mehrere VLANs.

      Nach der Standardinstallation und dem einrichten der VLANs habe ich die Internetverbindung (WAN, bzw WAN1) per PPTP hergestellt.
      Das funktioniert jetzt soweit. IP Adresse wird bezogen und auch die DNS Server sind eingetragen.

      Ein Ping auf google.at oder 8.8.8.8 funktioniert. Also dürfte der DNS Name aufgelöst werden.

      Wenn ich jetzt aber im Firefox eine Website öffen will, sei es mit der IP oder dem Hostnamen funktoniert das nicht.
      Thunderbird sollte soweit ich gesehen habe eine Verbindung zu die Mailserver herstellen können. SSL Websiten werde ich morgen auch mal probieren.

      Woran könnte das liegen, dass ich keine Websiten aufrufen kann?

      Habe jetzt pfSense mehrmals neu installiert. Es tritt immer das selbe Phänomen auf.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        seitle
        last edited by

        Die Logfiles spucken folgendes aus. (im Anhang)
        VLAN11 ist WAN.

        Irgendwie werden aber die Pakete vom Modem (10.0.0.138) zu pfSense (10.0.0.142) verworfen.

        Wie kann ich das zulassen?

        Die Internetverbindung funktioniert. Ping ist ok, DNS wird auch aufgelöst.

        rules.png
        rules.png_thumb

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stack
          last edited by

          Hi,

          schau mal auf dem WAN-Interface nach ob Block Private Networks aktiviert ist und mache es ggf. aus.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            seitle
            last edited by

            Hi,

            @stack:

            schau mal auf dem WAN-Interface nach ob Block Private Networks aktiviert ist und mache es ggf. aus.

            ist aus

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              Nachtfalke
              last edited by

              Dann solltest du eine Firewall Regel auf dem WAN Interface erstellen, welche von Source: 10.0.0.138 zulässt. Beim Protokolltyp solltest du "any" auswählen oder aber zumindest GRE zulassen, denn das wird ja augenscheinlich geblockt.

              PS: Bitte nicht bei Source "any" eingeben, du willst ja nicht, dass jeder aus dem Internet zugreifen kann sondern nur das Modem den Zugriff hat.

              Ansonsten poste mal die Firewall Regeln auf dem WAN interface.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                seitle
                last edited by

                hi. screenshot ist im anhang.

                auch wenn ich überall alles zulasse funktioniert es trotzdem nicht. wird trotzdem blockiert.

                fwrules.png
                fwrules.png_thumb

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  seitle
                  last edited by

                  Für alle, die es interessiert.

                  Das Problem tritt bei der neuesten Version (2.1) nicht mehr auf.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.