Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [gelöst] Konfiguration pfSense

    Deutsch
    3
    9
    4.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      thomas_91
      last edited by

      Hallo Forum,

      ich bin gerade bei meiner ersten pfSense Installation.
      Ich habe einen WAN Anschluss IP: 192.168.2.10 (192.168.2.0/24), der hinter einem DSL Router steht.
      Mein LAN Anschluss soll (192.168.10.0/28) als IP Bereich haben.

      Leider kann ich mich Momentan nicht auf der Weboberfläche anmelden. Da ich auch schon Packete (Squid3, DANSguard, DHCP und DNS-Server) installiert habe möchte ich eigentlich keine Default Einstellungen wiederherstellen. Zuvor habe ich die IP des LAN-Anschluss von eine IP-Bereich mit DHCP auf die oben genannte IP/28 geändert.
      Ich kann WAN und LAN anpingen bekomme aber keinen Webzugriff.

      EDIT:

      |  Gateway  |  (Router IP: 192.168.2.1)
            '–---+-----'
                  |
              WAN | IP 192.168.2.10
                  |
            .-----+-----. 
            |  pfSense 
            '-----+-----'
                  |
              LAN | 192.168.10.0/28
                  |
            .-----+------.
            | LAN-Switch |
            '-----+------'
                  |
          ...-----+------... (Clients/Servers)

      Schon einmal Danke für eure Hilfestellung.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Fragen:

        • IP vom LAN auf IP/28 geändert: Warum /28? Stimmt das? Liegt die LAN IP der Sense jetzt überhaupt im gleichen Subnetz wie der Rechner mit dem du es versuchst? Bedient der DHCP das richtige Subnetz überhaupt?
        • Welches Management gibt es? Serielle Console? Monitor/VGA?
        • Welche IP hat der Rechner mit dem du es versuchst? Hat er statische IP? DHCP? Was bekommt er für Einstellungen? Liegen die überhaupt im gleichen Range wie die pfSense?

        Pakete sollte man IMHO erst dann wirklich installieren und aufsetzen, wenn die Grundinstallation steht. Hier hast du wohl später - wie ich es verstanden habe - dann erst noch die komplette LAN Konfig gemacht?

        Grüße

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          thomas_91
          last edited by

          Hi,
          /28 habe ich gewählt , da es sich nicht um viele Clients hinter pfsense handelt.
          192.168.10.1 pfsense
          192.168.10.2 Client 1
          192.168.10.3 Client 2
          192.168.10.4 Client 3
          192.168.10.5 bis .14 DHCP

          Beim Management habe ich einmal am Server VGA mit einer pfsense Oberfläche und ssh wurde aktiviert.
          Der Rechner hat die IP 192.168.10.5 statisch bekommen, da bei dhcp ein Fehler kam, bzw. keine Verbindung aufgebaut werden kann da der Client keine IP vom DHCP bekommt.
          Statische IP:
          IP: 192.168.10.5
          Subnet: 255.255.255.240
          Gate: 192.168.10.1
          DNS1: 192.168.10.1
          DNS2: 8.8.8.8

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nachtfalke
            last edited by

            Hallo,

            wenn du auf die pfsense console kommst, dann wähle den Punkt (2?) (Set interface(s) IP address) und konfiguriere die IP-Adresse für das LAN interface neu. Daraufhin wird auch normalerweise wieder alles soweit eingerichtet, dass du wieder auf die GUI kommst, ohne, dass etwas anderes verloren geht.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              thomas_91
              last edited by

              @Nachtfalke:

              Hallo,

              wenn du auf die pfsense console kommst, dann wähle den Punkt (2?) (Set interface(s) IP address) und konfiguriere die IP-Adresse für das LAN interface neu. Daraufhin wird auch normalerweise wieder alles soweit eingerichtet, dass du wieder auf die GUI kommst, ohne, dass etwas anderes verloren geht.

              Hab ich schon mehrfach versucht, leider ohne Erfolg.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Kannst du die Netzmaske auf dem LAN einmal testhalber auf /24 stellen und den Client mit dem du dich verbinden willst probehalber ebenfalls anpassen?

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  thomas_91
                  last edited by

                  @JeGr:

                  Kannst du die Netzmaske auf dem LAN einmal testhalber auf /24 stellen und den Client mit dem du dich verbinden willst probehalber ebenfalls anpassen?

                  Ich habe heute morgen einen factory reset durchgeführt. Momentan bekommt meine WAN Verbidnung mit DHCP eine IP 192.168.2.102. Auf die WAN IP conte ich mich verbinden. Danach habe ich den Wizard durchgeführt und nun geht wieder nichts mehr.
                  LAN wurde auf STATIC 192.168.10.1/24 gestellt. Weder LAN nooch WAN sind an pingbar oder mit HTTP erreichbar. Von pfsense aus kann ich das Gateway 192.168.2.1 erreichen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    Öhm du kommst auf dem WAN IF auf die pfSense nach einem Factory reset? Aber nicht auf dem LAN? Bist du dir sicher, dass du das richtig verstanden und richtig herum angeschlossen hast und nicht versehentlich die WAN Seite von pfSense auf die LAN Seite geklemmt hast? Für die Default Regeln wäre das nämlich dann genau richtig, die würden dich immer ausschließen und dich NUR auf dem eigentlichen LAN reinlassen. Und nach einem Factory Reset sollte man von der "echten" WAN Seite niemals nicht auf das Gerät kommen.

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      thomas_91
                      last edited by

                      Hey JeGr,
                      ja ich habe an pfsense selbst einen factory reset durchgeführt. Gerade eben habe ich jetzt Version 2.1 installiert. Dann weise ich mit der autoconfig WAN und LAN den Ports hinzu. Beim zuweisen stecke ich dann jeweil ein Netzwerkkabel in den vorgesehenen Port und bestätige mit Enter.
                      WAN bekommt per DHCP eine IP aus dem Bereich 192.168.2.0/24 und LAN ist ja standart mäßig 192.168.1.1

                      Dann loge ich mich auf der IP im 192.168.2.0/24 Bereich ein und führe den Wizard durch. Danach geht bei mir nichts mehr. Ich werde jetzt das ganze mit der LAN Schnittstelle versuchen vielleicht ist das schon der Fehler?

                      Edit: 17:33Uhr 19:09.2013:

                      Ich habe heute erneut versucht über den LAN-Anschluss auf die pfsense zu kommen. Alles ohne Erfolg. Nach dem dann nicht mal nach einem factory reset ein UP und DOWN der Netzwerkkarte angezegit wurde. Habe ich diese getauscht. Jetzt funktioniert alles reibungslos.
                      Danke für eure Hilfestellung!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post
                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.