Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Zugriff LAN -WAN (welche einstellung)

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gdecke
      last edited by

      Moin,
      ich blicke gerade nicht mehr richtig durch. Folgende Situation habe ich hier:
      T-DSL 16Mbit
      DSL-Modem (DLINK, konfiguriert, statusmeldung OK, Internetzugang klappt und DNS etc werden mir im WebIF angezeigt) hat IP: 192.168.1.1 und DHCP-Server on : 192.168.1.10-20
      PFSENSE hat auf WAN DHCP stehen.
      LAN auf static im 192.168.2.1 ebenfalls dhcpserver on.
      mit meinem laptop bekomme ich nun auch eine IP und im AdminIF sehe ich auch den Status (Dashboard) der beiden schnittstellen, die grün sind und die WAN mit der öffentlichen IP. DNS-Server sind auch zugewiesen (dashboard bei systeminformation) aber weder von der PFSENSE aus kann ich z.B. einen ping heise.de absetzen oder einen ping 8.8.8.8, oder von meinem laptop aus.
      Muss ich noch irgendwo etwas eintragen ?
      bin gerade ratlos ….

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nachtfalke
        last edited by

        Du solltest folgendes prüfen:

        • pfsense: System –> General Setup --> Dort einen DNS Server eintragen oder den Haken setzen, dass dies über DHCP geschieht

        • Auf dem WAN interface "Block private networks" ausschalten. Sonst wird das Netzwerk zwischen deinem D-Link und der pfsense geblockt.

        • Firewall –> Rules --> LAN: Prüfen, dass dort der Verkehr aus dem LAN 192.168.2.x erlaubt ist. Sollte im Normalfall so sein per default.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          gdecke
          last edited by

          sorry für die verspätete Antwort. Hatte noch ein paar wichtigere Sachen um die Ohren.

          Um hier das Problem als gelöst zu markieren hier die Antwort:
          In dem Modem von DLINK (DSL-321B) muss der Zugang nicht auf PPPoe stehen, sondern auf BRIGDED-Modus
          Dann kann man in der PFsense die Verbindung per PPPoe einrichten und das klappt sofort.

          Danke trotzdem fürs mitdenken.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.