Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pf sense in vmware

    Deutsch
    2
    3
    2.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bravestar
      last edited by

      Hallo zusammen,

      einleitend sei zu erwähnen, dass ich ein Newbie in diesem Spektrum bin und bitte vorab um Entschuldigung, wenn ich eventuelle "doofe" Fragen stelle.
      Ich würde mich aber gerne in dieses Thema einarbeiten, so dass ich mein Vorhaben umsetzen kann.

      Was habe ich vor?
      Ich habe in einer VMWare Workstation ein kleines Netzwerk aufgebaut, bestehend aus WinServer2008Standard als DC mit AD ohne DHCP und zwei Clients Win7 und WinXP.
      Dieses Netzwerk läuft im HOST ONLY Mode in dieser VMWare.

      Der physikalische Rechner auf dem diese Virtuelle Welt läuft ist ein Client in einer Domäne mit Internetzugang.

      Nun würde ich gerne der Virtuellen Welt aus dem HOST ONLY Mode einen Internetzugang zur Verfügung stellen wollten. Dieses müsste ja mit PFSense zu bewerkstelligen sein, laut meinen Recherchen.

      Der Internetzugang wäre in diesem Falle ein Eintrag des Default Gateways aus der Physikalischen "Echten" Welt.
      Dieses ist ja aber nicht Möglich, da der Default Gateway (sprich der Router) in einem anderen Netzwerksegment liegt.

      Was ist jetzt genau zu tun?
      Rein Schematisch habe ich mir das so vorgestellt.

      PF Sense mit 2 Schnittstellen einrichten.
      LAN Adresse der virtuellen Welt und WAN Adresse des physikalischen echten LAN eintragen.
      Somit könnte ich ja dann der virtuellen Welt ein Zugang zum Internet ermöglichen.

      Wo liegen meine Problem?
      1. Ich bekomme die Einrichtung der WAN Adresse in PFSEnse nicht hin. (Die LAN IP wird ja automatisch vergeben und kann bei Bedarf über das Menü geändert werden, leider sehe ich bei der WAN Einrichtung keine diesbezügliche Chance)
      2. Ich komme nicht auf die Weboberfläche von den Clients aus, um weitere Dinge zu Konfigurieren. (Schon ein Ping schlägt fehl. D.h. Die CLients liegen im Netzwerk 192.168.2.X /24 die PFSense hat die IP 192.168.2.10/24 müsste doch ein Ping durchführbar sein oder nicht?)

      Über Hilfe eurerseits würde ich mich freuen und bedanke mich schon im voraus für eure Geduld und die damit verbundene kostenlose Zeit für den Support.

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tpf
        last edited by

        Servus,

        die pfSense bekommt zweit Interfaces:

        1. WAN im Bridge-Mode auf die Host-Netzwerkkarte
        2. LAN auf VM-Host only.

        Im Setup musst ja LAN und WAN-Interfaces angeben. Das muss natürlich stimmen. Wenn das passt, hast du von den Clients aus auch Zugriff aufs Webinterface.

        Auf der pfS-Konsole kannst du mit Assign Interfaces (1) und Set Interfaces IP address (2) die Konfiguration vornehmen.

        10 years pfSense! 2006 - 2016

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          Bravestar
          last edited by

          Hallo tpf,

          okay, läuft. Vielen Dank!
          Manchmal sind die Dinge einfacher als man denkt!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.