Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Zugriff Lan1 auf Lan2 Einstellungen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    18 Posts 3 Posters 7.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dkst
      last edited by

      Schau doch als erstes bitte mal ob unter:

      Status: System logs: Firewall

      Ob der Ping geblockt wird wenn ja kannst du es mit dem grünen dreieck an dem ein + ist freigeben.!?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        "Habe ich irgendwas vergessen???"

        Ja mehreres. Firewall -> NAT ist unnötig. Du willst hier nirgends hin-NAT-ten, denn du hast 2 interne Interfaces. Da muss nichts übersetzt werden. Also NAT raus zwischen LAN1 und LAN2.
        Dann bitte bei den LAN Interfaces die Häkchen checken, ob private Netzwerke geblockt werden (per default), denn das sind beides private.
        Dann die Logfiles für die Firewall checken.

        Wenn immer noch nichts geht: poste Screenshots deiner Interfaces LAN1/2, Firewallregeln LAN1/2, schauen, dass Firewall/NAT leer ist, bis auf Regeln die von LAN->WAN gehen (die werden benötigt wenns ins Internet geht) und dann lasse einen PING (dauerhaft) von LAN1->LAN2 laufen und poste ggf. einen Screen der Firewall Logs . Wird der PING geblockt, muss er dort auftauchen, sonst hast du ein anderes Problem.

        Gruß

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Hawk78
          last edited by

          Hallo,
          ich habe alles gecheckt, leider ohne Erfolg.  :(

          • NAT ist nun alles wieder auf Automatik
          • private Netzwerke werden nicht geblockt
          • kein Eintrag im Log während des Ping
          • LAN 1&2 sind staticIP 192.168.x.0 (x=0 und 1) und DHCP Range jeweils außerhalb der festen IP's)

          (ich habe ein Switch mit IP 192.168.1.72 an Lan2 hängen. pc im Lan1 hat feste IP 192.168.0.5)

          Muss ich die Gateway Adresse vielleicht noch irgendwo anders einstellen?

          Lan1Interface.JPG
          Lan1Interface.JPG_thumb
          Lan2interface.JPG
          Lan2interface.JPG_thumb
          Interfaces.JPG
          Interfaces.JPG_thumb
          Ping.JPG
          Ping.JPG_thumb

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Hawk78
            last edited by

            Teil 2 der Einstellungen…

            Lan1DHCP.JPG
            Lan1DHCP.JPG_thumb
            Lan2DHCP.JPG
            Lan2DHCP.JPG_thumb
            NAT.JPG
            NAT.JPG_thumb
            Firewall.JPG
            Firewall.JPG_thumb

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dkst
              last edited by

              Poste doch noch deine Routingtabelle.
              Ein Switch mit IP?
              Von wo nach wo pingst du?
              Teste doch auch mal einen Ping aus der Sense zu den Clienten, nicht das der Client den Ping nicht beantwortet sondern verwirft.
              Ist dein Lan 1 Netz auch ein /24 (255.255.255.0) ?
              Sehen deine Firewallrules für beide Lannetze so aus wie auf dem Bild das ich anhänge!?

              lan.PNG
              lan.PNG_thumb

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dkst
                last edited by

                Kann dieser Switch Pings beantworten, sieht ja so aus als wenn du vom Pc versuchst den Switch zu erreichen, ist der managed?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dkst
                  last edited by

                  Ah war mal wieder zu schnell.
                  Also änder die IP in
                  Lan1 zu: 192.168.0.1 /24
                  und in
                  Lan 2 zu: 192.168.1.1 /24

                  du hast bei Lan 2 das Subnet als IP eingetragen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Hawk78
                    last edited by

                    Hallo dkst,

                    ich werde das mal ausprobieren und die IP's ändern.
                    Was mir nicht ganz klar ist,

                    -darf ich keine 192.168.x.0 Adresse als Static IP eintragen?
                    -wofür brauche ich die IP Adresse des LAN Interface? Muss ich die irgendwo noch eintragen? Gateway? Routing?
                    -Im LAN1 habe ich einen PC 192.168.0.5, was muss ich denn für eine Netmask eintragen um Geräte aus LAN2 (z.b. 192.168.1.100) zu erreichen? 255.255.255.0 oder 255.255.0.0?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dkst
                      last edited by

                      Nein du darfst keine 192.168.x.0 eintragen das ist ja keine IP sondern das Subnet.
                      Also der IP Bereich 192.168.x.1 - 192.168.x.254.
                      Nein du brauchst keinen zusätzlichen Gateway eintragen.
                      Dein Client 192.168.0.5 bekommt vom DHCP server als Gateway die IP des Laninterface also 192.168.0.1 und das Interface nimmt dann den Standartgateway deiner PFSENSE als bei Interface auf (none) stehen lassen.
                      Du musst eine 24 netmaske nehmen also 255.255.255.0 bei einer 16 Netmaske also 255.255.0.0 hättest du wieder nur ein Subnet und den gleichen Fehler wie am Anfang.
                      Der IP Bereich bei einer 16 Maske geht in deinem Fall von 192.168.0.1 - 192.168.255.254.

                      Siehs dir selbst an im http://www.heise.de/netze/tools/netzwerkrechner/.

                      Nochmal ein Beispiel zum Verständniss:
                      Netzadresse: 192.168.0.0  255.255.255.0  : Gibt nur das Netz an kann kein Gerät sein
                      IP von 192.168.0.1
                      bis IP 192.168.0.254                      : Es sind also 254 Geräte möglich
                      Broadcast : 192.168.0.255
                      –----------------------------------------------------------------------------------
                      Das gleiche nur mit eine 16er Netzwerkmaske
                      Netzadresse: 192.168.0.0  255.255.0.0  : Gibt nur das Netz an kann kein Gerät sein
                      IP von 192.168.0.1
                      bis IP 192.168.255.254                  : Es sind also 65534 Geräte möglich
                      Broadcast :    192.168.255.255

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dkst
                        last edited by

                        Beispiel:
                        (PC: 192.168.0.5/24) - (192.168.0.1/24 PFSENSE 192.168.1.1/24) - (anderes Gerät: 192.168.1.11/24)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Hawk78
                          last edited by

                          Hi,
                          danke für deine ausführliche Erklärung. Ich habe alles genau so eingestellt. Nur habe ich das Interface auf Lan1 auf 192.168.0.66 und nicht auf 192.168.0.1 gelassen.
                          Auf Lan2 habe ich 192.168.1.1 eingestellt.

                          Den Switch kann ich im Lan1 unter 192.168.0.72 wunderbar anpingen. wenn ich ihn dann auf 192.168.1.72 umstelle und ihn an LAN2 anschließe erreiche ich ihn leider immer noch nicht.
                          Ich habe in der Firewall alle any-any Regeln eingestellt. Eine Routing Tabelle habe ich nicht gefunden? Wenn du NAT meinst, das habe ich immer noch auf "automatisch" stehen.

                          Ich verstehe nicht, was daran so schwer ist, zwei (Sub)-Netze miteinander so verbinden. Ich sehe keinen Fehler. Was mache ich bloß falsch?????
                          Als Netmask habe ich überall nur 255.255.255.0 eingestellt.

                          Im Firewall log taucht überhaupt keine Anfrage aus LAN1 oder LAN2 auf, nur WAN…

                          Fw-Rules.PNG
                          Fw-Rules.PNG_thumb
                          Lan1Client.PNG
                          Lan1Client.PNG_thumb
                          Lan1Int.PNG
                          Lan1Int.PNG_thumb
                          Lan2Int.PNG
                          Lan2Int.PNG_thumb
                          Switch.PNG
                          Switch.PNG_thumb

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dkst
                            last edited by

                            Nimm in der Firewall Lan2 Source mal raus also auf any.
                            Du erlaubst für Lan2 die Quelle Lan2. aber nicht die Quelle Lan1.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dkst
                              last edited by

                              Der Ping auf  192.168.0.66 und auf 192.168.1.1 klappt ?

                              Achja die Routingtabelle findest du unter Diagnostic:Routes:update

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dkst
                                last edited by

                                Du regelst jeweils immer nur die Regeln für das eine Interface in der Firewall wenn du es einschränken willst brauchst du in beiden Interfaces jeweils 2 Regeln.

                                Source Lan1 Destination Lan2
                                Destination Lan2 Source Lan1.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post
                                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.