Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Verschiedene LAN IP Bereiche auf bestimmte WAN Adressen

    Deutsch
    3
    7
    1.3k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Assassin
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich gerate grade bei der Umstellung eines bestehenden Systems ein wenig ins Grübeln.

      Aufbau ist wie folgt (vereinfacht):

      "Echtes" WAN (Router 10.0.0.1/16)
                  :
                  :
                  :
            .–---+----------.
            |  Filterserver | 
            '-----+----------'  10.0.0.100/16
                  |
              WAN (intern)
                  |
            .-----+-----. 10.0.0.99/16 WAN Interface pfSense
            |  pfSense 
            '-----+-----' 192.168.0.0/16 LAN Interface pfSense
                  |
                  |
                  |___ LAN Segment 1 | 192.168.10.0/24
                  |
                  |______ LAN Segment 2 | 192.168.20.0/24
                  |
                  |_________ LAN Segment 3 | 192.168.30.0/24
                  |
                  |____________ LAN Segment 4 | 192.168.40.0/24

      Ich möchte nun erreichen, dass die einzelnen "Segmente" am LAN Port der pfSense nicht einfach im internen WAN
      als 10.0.0.99 erscheinen (was wegen dem normalen NATTting ja nun so passiert, sondern für jeden Bereich eine
      einzelne (wohl virtuelle) IP benutzen, damit der Filterserver die Segmente unterscheiden kann.

      Hatte im Kopf manuelle outbound rules und dann für jedes Segment eine eigene virtuelle IP zu bauen, oder hat jemand eine
      bessere Idee?

      LG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stack
        last edited by

        Wir wäre es mit der einfachsten Lösung… NAT auf dem WAN-Interface deaktivieren.

        https://forum.pfsense.org/index.php?topic=25823.0

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Assassin
          last edited by

          Wie sollen dann die 192er Adressen in das 10er Netz umgesetzt werden?  ???

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stack
            last edited by

            Routing für die 192.* Netze im 10.0.0.0 Netz einrichten, außer du willst wirklich nach "außen" nicht mit deinen 192.* Netzen sichtbar sein.
            Ich würde auch mal über VLANs nachdenken, das zusammenfassen deiner 4 Segmente durch eine /16 Subnetzmaske
            ist ein wenig krank.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              Wenn NAT gewünscht ist, ist das nach wie vor einfach zu lösen. Es muss nur auf advanced NAT umgestellt werden und für jeden Netzbereich eine eigene NAT Regel definiert werden. Zusätzlich legt man per Virtual IP auf dem "WAN" zusätzliche IPs auf, die dann beim NAT verwendet werden können.

              Grüße

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Assassin
                last edited by

                Hallo zusammen,

                habe es jetzt mit Hilfe eines Kollegen gelöst bekommen. Hierfür waren lediglich NAT Regeln und
                keine zusätzlichen IP Aliases nötig.

                NAT.jpg
                NAT.jpg_thumb

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Das ist zwar nicht das was du beschrieben hast (deine Rede war von EINER Adresse auf MEHRERE 192er, deshalb der Rat, das alles auf eine zu mappen mit Adv. NAT), aber wenn das Resultat das ist was du haben wolltest, ist es doch auch gut :)

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.