Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [Hardware] APU.1C/D (PCEngines) Fakten und Erfahrungen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    207 Posts 48 Posters 138.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Anaximelis
      last edited by

      Mar 20 12:11:54	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 0)
      Mar 20 12:11:54	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 8)
      Mar 20 12:11:53	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 0)
      Mar 20 12:11:53	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 8)
      Mar 20 12:11:53	kernel: t 0)
      Mar 20 12:11:53	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss coun
      Mar 20 12:11:53	kernel: uck beacon; resetting (bmiss count 8)
      Mar 20 12:11:53	kernel: t
      Mar 20 12:11:53	kernel: ath0: s
      Mar 20 12:11:51	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 8)
      Mar 20 12:11:50	kernel: stuck beacon; resetting (bmiss count 0)
      Mar 20 12:11:50	kernel: ath0:
      Mar 20 12:11:50	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 8)
      Mar 20 12:11:50	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 8)
      Mar 20 12:11:49	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 0)
      Mar 20 12:11:49	kernel: ng (bmiss count 8)
      Mar 20 12:11:49	kernel: ath0: stuck beacon; resetti
      Mar 20 12:11:48	kernel: resetting (bmiss count 8)
      Mar 20 12:11:48	kernel: ath0: stuck beacon;
      Mar 20 12:11:48	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 8)
      Mar 20 12:11:47	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 0)
      Mar 20 12:11:47	kernel: count 8)
      Mar 20 12:11:47	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss
      Mar 20 12:11:46	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 0)
      Mar 20 12:11:46	kernel: etting (bmiss count 8)
      Mar 20 12:11:46	kernel: ath0: stuck beacon; res
      Mar 20 12:11:44	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 0)
      Mar 20 12:11:44	kernel: stuck beacon; resetting (bmiss count 8)
      Mar 20 12:11:43	kernel: ath0:
      Mar 20 12:11:43	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 8)
      Mar 20 12:11:42	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 0)
      Mar 20 12:11:42	kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 8)
      

      Wlan und Treiber dafür sind ein Buch mit sieben Siegeln für mich. Der Datendurchsatz ist mehr als schlecht.
      Manuelles zuweisen des Sendekanals behebt das Problem. N Modus wird bei mir als Auswahl gar nicht angezeigt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stack
        last edited by

        Wenn ich mich dunkel erinnere wird n nicht von FreeBSD unterstützt.
        Versuche mal das WLAN mit niedriger Geschwindigkeit zu benutzen.

        Auf jeden Fall ist meine heute gekommen, habe ich am Wochenende was zum spielen.

        Gibt es irgendwo ein Board-Beschreibung? Wäre zB hilfreich zu wissen zu welchem PCIe Sockel der SIM Sockel gehört.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Anaximelis
          last edited by

          @stack:

          Wenn ich mich dunkel erinnere wird n nicht von FreeBSD unterstützt.
          Versuche mal das WLAN mit niedriger Geschwindigkeit zu benutzen.

          Auf jeden Fall ist meine heute gekommen, habe ich am Wochenende was zum spielen.

          Gibt es irgendwo ein Board-Beschreibung? Wäre zB hilfreich zu wissen zu welchem PCIe Sockel der SIM Sockel gehört.

          Die Unterstützung seitens FreeBSD schein vorhanden zu sein. Aber nicht voll in pfSense eingebunden (Quelle). Die Geschwindigkeit bleibt bei g fixiert.
          Nach einem neustart war die Auswahl 802.11ng (2,4GHz) möglich, die Endgeräte verbinden sich aber nur mit 54Mbps.
          36Mbps Netto gehen über das Funknetz in dieser Konfiguration.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stack
            last edited by

            Hi,

            der maximal mögliche Durchsatz ist bei WLAN eher eine akademische Größe.
            Dein Nettodurchsatz ist schon im grünen Bereich.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sunghost
              last edited by

              Hi,
              und danke für die Info eurer Erfahrungen. Da mich das Gerät auch interessiert, würde ich gerne wissen wie der Durchsatz mit einer 100MB WAN strecke ist, evtl. kann das ja jemand noch testen. Auch ob das mit 802.11n funktioniert und wenn welcher Durchsatz erreicht wird.

              Stack hast du das 1C oder das 1C4 bekommen? Dachte es wäre nur als Vorbestellung möglich und wird erst im Mai geliefert, oder ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stack
                last edited by

                1C, für eine Firewall sind 2GB mehr als genug.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sunghost
                  last edited by

                  Hi,
                  passt das dann immer noch wenn man Squid HAVP und Snort drauf packt? ;) Ich bin leider noch nicht so weit, da meine WAN Verbindung immer abbricht. Aber aktuell nutzt pfsense grade mal ca. 12% von 1GB.

                  Besteht eigentlich noch interesse an einer APU mit 2GB bzw. 4GB und 16GB SSD mit Wlan 802.11 a/b/g/n? (Ich hoffe die Frage ist hier erlaubt, wenn nicht lösche ich sie )

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Anaximelis
                    last edited by

                    Da mich das Gerät auch interessiert, würde ich gerne wissen wie der Durchsatz mit einer 100MB WAN strecke ist, evtl. kann das ja jemand noch testen. Auch ob das mit 802.11n funktioniert und wenn welcher Durchsatz erreicht wird.

                    Du meinst bestimmt 100m, nicht 100MB. Im Haus sind bis 30m bei 30Mb/s drin aber dann fällt die Übertragungsrate schnell ab. Kommt natürlich auf die Einstellungen und Empfangsgerät ab. Die eingesetzten Antennen werden auch ihren Teil tun.

                    Mein erstes Fazit: Das APU1C ist mit pfSense ein super Router und UTM aber kein guter Accesspoint. Der Standard im SOHO Bereich ist nun mal 802.11n und ohne kommt man schnell an die Grenzen dessen, was z.B. für kabel loses Streaming notwendig ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sunghost
                      last edited by

                      Ja 100Mbits ;) für WAN und wenn wir schon davon reden im LAN über WLan ein Test mit 802.11n also 600Mbits ;). Ssoweit ich weiß ist die WLan Karte mit 802.11 n von PC Engines nicht mit dem OS kompatibel. Aber es gibt da andere Karten mit denen auch ein n möglich wäre.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Anaximelis
                        last edited by

                        Die Karte ist sogar voll kompatibel. Aber pfSense unterstützt kein n. Benutzt du ein n Gerät wird dieses auf 54Mb/s begrenzt.

                        Werde bis auf weiteres meinen alten AC Router wieder aus der Kiste holen und fürs Wlan einsetzen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rubinho
                          last edited by

                          Ihr wollt auch immer Eierlegende Wollmilchsäue ;)

                          Wenn ihr anständigen Wifi-Durchsatz wollt, holt euch ein Spezialist und keine Firewall. Was soll die Pfsense denn noch alles können ? Kaffee kochen vielleicht.  ;D

                          Spaß beiseite, es gibt doch viele gute und schnelle APs, holt euch einen dedizierten AP (aber keine Fritzbox) und gut ist.

                          [Pfsense 2.4] Supermicro A1SRI-2558F@Atom C2558 4Gb RAM
                          [Pfsense 2.4] Jetway NF9D@Atom D2550 + AD3INLAN-G Expansioncard  (3x Intel 82541PI Gigabit Controller)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            sunghost
                            last edited by

                            @Anaximelis - soweit ich informiert bin (hören sagen), kann die pfsense nur mit bestimmten Karten n-Draft, was an sich auch logisch ist, denn dies ist ja durch die Hardware und den Treiber im OS vorgegeben

                            @rubinho - ;) da hast du schon Recht, aber sind wir mal ehrlich für Home oder SOHO und den heutigen Strompreisen möchte keiner 1 Modem, 1 Firewall, 1 Router, 1 Switch… sondern so wenig und stromsparende Geräte wie möglich, aber du hast natürlich Recht - den italinischen Espresso lasse ich lieber von nem Profi aufbrühen ;)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Anaximelis
                              last edited by

                              @gonzopancho:

                              @Clown:

                              Would be nice to have for the new APU board:

                              • LED Support

                              working
                              @Clown:

                              • Thermal sensors

                              working, but won't be enabled by default.  Can be enabled via 'Advanced' menu.
                              @Clown:

                              • as mentioned in an other thread (GPU prozessors as crypto device)

                              not even going to bother, (as mentioned in other thread)

                              Es geht voran im Support für das APU.

                              Im Hinblick auf Stromverbrauch war es mein Plan Router und AP in einem Gerät zu haben. Das gibt die Hardware ja auch locker her. In den nächsten Wochen wird sich bestimmt eine Möglichkeit zeigen auch n wirklich nutzen zu können. Im Grunde liegt es nur an der Software.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                stack
                                last edited by

                                So, die APU läuft allerdings habe ich auch eine Menge der folgenden Meldungen:

                                kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 4)

                                Gefühlt würde ich mal sagen je höher der Durchsatz auf der pfsense ist umso häufiger kommen die Meldungen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Anaximelis
                                  last edited by

                                  @stack:

                                  So, die APU läuft allerdings habe ich auch eine Menge der folgenden Meldungen:

                                  kernel: ath0: stuck beacon; resetting (bmiss count 4)

                                  Gefühlt würde ich mal sagen je höher der Durchsatz auf der pfsense ist umso häufiger kommen die Meldungen.

                                  Mit dieser Konfiguration läuft es ohne die Fehlermeldung

                                  ![pfSense IF WLAN snap.JPG](/public/imported_attachments/1/pfSense IF WLAN snap.JPG)
                                  ![pfSense IF WLAN snap.JPG_thumb](/public/imported_attachments/1/pfSense IF WLAN snap.JPG_thumb)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    stack
                                    last edited by

                                    Danke,

                                    scheint jetzt zu funktionieren.

                                    Die serielle Schnittstelle läuft vom Bios aus mit 115200. Unter Advanced kann man diese Geschwindigkeit auch für die pfsense einstellen. Dann sieht man auch die Boot-Meldungen und kommt ggf. ans Boot-Menü.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      schlegel11
                                      last edited by

                                      Hallo,

                                      Ich habe seit kurzem ebenfalls eine Apu1.C am laufen.
                                      PfSense läuft auch wie gedacht sehr gut auf auf dem Ding.

                                      Allerdings ist mir aufgefallen das mein Apu Board wenn alle 3 LAN Schnittstellen aktiv sind ein recht hochfrequentes Fiepen von sich gibt.
                                      Ist das bei euch auch so?
                                      Es würde mich im Prinzip nicht stören wenn das Teil nicht direkt auf meinem Schreibtisch stehen würde;)

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Anaximelis
                                        last edited by

                                        Das 1C ist im Grunde Geräuschfrei.ausgelöst n mit dem Ohr ganz nahe dran, dann kann man ein leichtes Rauschen wahrnehmen. Bei einer Messung würden wahrscheinlich 0db raus kommen.

                                        Ein Fiepen, meist von einer Spule ausgelöst, gehört nicht zu den normalen Arbeitsgeräuschen. Obwohl die Funktion in kleinster Weise dadurch beeinflusst wird, solltest du dich doch mit dem Verkäufer in Verbindung setzten wegen einem Austausch.
                                        Gesetzliche Gewährleistung steht dir ja zu.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          stack
                                          last edited by

                                          Hm,

                                          aus 15 cm lautlos, direkt mit dem Ohr drauf ist ein Rauschen zu hören.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            schlegel11
                                            last edited by

                                            Danke für eure Rückmeldungen :)

                                            Dann werde ich das Teil wohl austauschen lassen.
                                            Ich will ja im Prinzip nicht pingelig sein aber das hört sich bei mir leider nicht nach einem Rauschen an.

                                            Solch ein Fiepen kenne ich eigentlich auch nur von Netzteilen bzw. dessen Spulen.

                                            Da kann man wohl nichts machen.
                                            Ich werde mich dann auf jeden Fall nochmal zurück melden wenn das Austauschgerät da ist.
                                            Vielleicht habe ich ja auch nur einen Tinnitus ;)

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post
                                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.