• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

Telekom (VDSL + IPTV)

Deutsch
4
8
3.8k
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • P
    philad
    last edited by Mar 21, 2014, 8:01 PM Mar 21, 2014, 7:59 PM

    Hallo,

    ich setze zur Zeit einen Draytek Vigor 2860n als Router ein.
    Dort habe ich nun PPPoE Passtrough für das LAN freigeschaltet.
    Im Router selbst ist auch noch VDSL+IPTV konfiguriert.
    Schalte ich dort WAN1 (VDSL) und WAN5 (IPTV) ab, verschwindet auch die PPPoE Passtrough Einstellung. Entferne ich die Benutzer/Passwort meckert er ununterbrochen über falsche Kennungen im Router, weil er versucht sich einzuwählen.
    Sollte pfsense erfolgreich sein, müsste ich ja im Router rausfliegen, oder? (Wenn ich dort mit den Daten angemeldet bin.)

    Im pfsense bin ich folgendermaßen vorgegangen:

    1. Anlegen der VLANs
    Interfaces -> Assign -> VLAN -> IFC: em2 - VLAN: 7
    Interfaces -> Assign -> VLAN -> IFC: em2 - VLAN 8

    2. Anlegen der PPP Verbindung
    Interfaces  -> Assign -> PPPs -> IFC: pppoe0 - IFC/PORT: em2_vlan7
    Interfaces  -> Assign -> PPPs -> IFC: pppoe0 -> Activate 'Configure a NULL Service Name
    Interfaces  -> Assign -> PPPs -> IFC: pppoe0 -> [Anschlusskennung][T-Onlinenummer]0001@t-online.de
    Interfaces  -> Assign -> PPPs -> IFC: pppoe0 -> Passwort

    3. Anlegen der WAN und WAN_IPTV Verbindungen
    Interfaces  -> Assign -> Interface Assignments -> WAN -> pppoe0
    Interfaces  -> Assign -> Interfaces  -> Assign ->  WAN_IPTV -> Networkport: VLAN8 on em2
    Interfaces  -> Assign -> Interfaces  -> Assign ->  WAN_IPTV -> Activate
    Interfaces  -> Assign -> Interfaces  -> Assign ->  WAN_IPTV -> IPv4 Configuration Type: DHCP

    Das PPP Log zeigt mir leider nicht mehr als das:

    
    Mar 21 20:53:33 	ppp: [wan_link0] Link: reconnection attempt 78
    Mar 21 20:53:33 	ppp: [wan_link0] PPPoE: Connecting to ''
    Mar 21 20:53:42 	ppp: [wan_link0] PPPoE connection timeout after 9 seconds
    Mar 21 20:53:42 	ppp: [wan_link0] Link: DOWN event
    Mar 21 20:53:42 	ppp: [wan_link0] LCP: Down event
    
    

    pfSense läuft als KVM VM mit vier e1000 Netzwerkkarten (darüber hinaus: 2 Kerne, 15GB SSD und 1GB RAM). em2 soll hier das WAN Interface abbilden und ist an einem LAN-Port am Router angeschlossen.

    Leider bin ich aktuell recht ratlos was ich noch machen könnte damit pfsense die Verbindung aufbaut.

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • -
      -flo- 0
      last edited by Mar 22, 2014, 7:18 AM

      Für mich sieht die Konfiguration in pfSense korrekt aus.

      Du schreibst der Router steht auf PPPoE passthrough. Ideal wäre, wenn das Gerät rein als Modem arbeitet (und dabei die VLAN-Tags durchreicht!) Kann der Router das? Mit genau diesem Problem bin ich an einem Speedport W921V gescheitert.

      Notfalls braucht es ein anderes Gerät, das rein als Modem arbeitet. Für ADSL gibt es kostengünstige gebrauchte Geräte, bei VDSL sieht es mager aus. Es gibt ein DrayTek Vigor 130, der kann das.

      -flo-

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        philad
        last edited by Mar 22, 2014, 7:59 AM

        was genau ist mit durchreichen gemeint?
        der router macht weiterhin wan (vlan7 pppoe + vlan8 dhcp) und igmp proxy?
        der pfsense erhält dann lan adressen und ich mache ein doppeltes nat oder schalte das pfsene nat ab?
        oder ist damit gemeint, dass ich bridging für vlan8 aktiviere? Leider ist das für das vlan7 nicht möglich.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • -
          -flo- 0
          last edited by Mar 22, 2014, 11:32 AM

          Der Router sollte gar nichts machen außer als Modem zu arbeiten. Das kann nicht jeder Router. Die Speedports zum Beispiel können zwar das PPPoE passthrough, arbeiten aber trotzdem irgendwie als Router weiter. Dann geht IPTV nicht mehr, weil die Speedports auf der LAN-Seite keine VLAN-Tags rauslassen.

          -flo-

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            philad
            last edited by Mar 22, 2014, 12:30 PM

            okay verstanden…
            ich werde mal bei draytek erfragen, ob das möglich ist.
            falls nicht benötige ich wohl ein reines vdsl modem. draytek hat den vigor 130 im programm.
            Gibt es empfehlenswerte VDSL-Modems (Annex-J kompatibel)?
            Kann man eine Fritzbox als reines Modem verwenden? Die bekommt man ja sicherlich auch gebraucht günstig.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • -
              -flo- 0
              last edited by Mar 22, 2014, 12:48 PM

              Gibt es empfehlenswerte VDSL-Modems (Annex-J kompatibel)?
              Kann man eine Fritzbox als reines Modem verwenden? Die bekommt man ja sicherlich auch gebraucht günstig.

              Ich kenne keines außer dem Vigor 130 und dessen Bewertungen auf amazon.

              Bei den Fritzboxen geht das wohl mit neuerer Firmware nicht.

              -flo-

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                Oliver_
                last edited by Mar 23, 2014, 1:12 PM

                warum muss es denn Annex-J kompatibel sein? Der 2960n ist es doch auch nicht!

                Der Zyxel VMG1312-B30A soll auch Annex J kompatibel sein, und unterstützt den reinen Modem-Betrieb. Das Allnet ALL126AS2 wäre auch noch eine Alternative, ich weiß aber nicht wie es mit der Annex-J Kompatibilität ausschaut!

                Mfg Oli

                PS: Ich kenne keine aktuelle Fritzbox welche als Bridge konfiguriert werden kann!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  priesemut
                  last edited by Apr 15, 2014, 5:55 PM

                  Es gibt diverse Speedports die das können. Allerdings ist deren Verhalen unterschiedlich. Manche der moderneren taggen von sich aus allen ausgehenden Traffic mit der iD7 da ist ein Tagging auf der pfSense nicht mehr nötig. Die älteren tun das meistens nicht so das eine VLAN Konfig erforderlich ist.
                  Ein Klassiker ist das Speedport 300HS Modem was es für kleines Geld bei eBay gibt.
                  Details zu VDSL Modems auch hier http://www.administrator.de/contentid/149915 im Bereich "VDSL".

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.