Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    MAC - Addresse der pfsense herausbekommen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    16 Posts 3 Posters 3.5k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      monaco
      last edited by

      vielen dank stack.
      dann nehm ich mal stark an, dass der Port in der Mitte der WAN Port ist.
      Mein Provider ist KabelBW und bekomme eine statische IP. Für die Konfiguration des WAN-Interfaces habe ich StaticIPv4 gewählt.
      Nach welcher Anleitung hast du die Kiste eigentlich konfiguriert? bzw. kannst du mir eine gute empfehlen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stack
        last edited by

        Hi,

        stimmt in der Mitte ist vr1 :)
        Für die grundsätzliche Konfiguration habe ich nichts spezielles benutzt. Einfach Zugangsdaten eingeben und dann nach und nach die Sachen eingerichtet die ich brauchte.
        Man kann auch jede Menge damit machen. Die Frage ist halt was du damit vor hast?

        https://forum.pfsense.org/index.php?topic=66708.msg367580#msg367580 Da sind einige recht nützliche Tutorials bei.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          monaco
          last edited by

          ich soll vlan's einrichten. Dafür habe ich einen 8port managed switch und einen openvpn-server einrichten, damit man von außen drauf zu greifen kann.
          hab die standard ip für den lan-port von 192.168.1.1. auf 192.168.X.1 geändert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stack
            last edited by

            "Soll" hört sich mehr nach Beruflich an. Übung oder Produktiv?

            Bei den Video-Tutorials war glaube ich auch Openvpn bei.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              monaco
              last edited by

              jo. sowohl als auch. Ich probiers bei mir aus und dann gehts ins produktive.
              Und schon haben wir das Problem. LAN - IP geändert, komm nun nicht mehr drauf.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stack
                last edited by

                Produktiv könnte die ALIX etwas dünn sein.
                In der Spielphase würde ich immer die serielle Konsole dran haben :)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  monaco
                  last edited by

                  kann kein reset button entdecken. Ist das das kleine Löchen an der Frontblende?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stack
                    last edited by

                    Wenn ich mich dunkel erinnere hat der Taster erst mal keine Funktion.
                    Den könnte man für eigene Programmierungen nutzen.

                    Du kannst die pfsense über die Serielle Konsole zurück setzen bzw. auch die IP-Adressen ändern.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      monaco
                      last edited by

                      Mein Provider ist KabelBW und bekomme eine statische IP. Für die Konfiguration des WAN-Interfaces habe ich StaticIPv4 gewählt.

                      Ich wähle doch in meinem Fall nicht DHCP, sondern geh auf Static. Ist das korrekt?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stack
                        last edited by

                        Hi,

                        Kabel BW kenne ich nicht, aber wenn sie dir eine statische IP-Adresse zu- und mitgeteilt haben, dann wäre es richtig da Wan-Interface statisch auf diese Adresse einzustellen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JeGrJ
                          JeGr LAYER 8 Moderator
                          last edited by

                          Ahoi,

                          nein wählst du nicht. Im Normalfall macht KabelBW nichts anderes als auf die MAC Adresse (die man Ihnen mitteilt oder sie beim ersten Zugriff automatisch erfassen) die IP statisch draufzubinden. Deshalb stellt man trotzdem auf DHCP ein, bekommt dann aber immer die gleiche IP zugewiesen.

                          Eine ALIX für KabelBW (gerade bei >50MBit) halte ich für zu wenig, gerade wenn VPNs ins Spiel kommen. Besser wäre hier eine APU oder ein embedded Device mit bspw. einem Atom D510 oder höher. Ansonsten wird das Device die Bremse spielen.

                          Wenn man die IP des LAN Ports ändert, sollte man auf der neuen IP draufkommen, es sei denn man hat das ganze Netz geändert. Das wäre ungeschickt. Aber @stack hat schon recht, gerade bis die Grundeinstellungen (LAN, WAN, VLANs) definiert sind, würde ich eine Console angeschlossen halten um noch aufs Gerät zu kommen. Notfalls hilft beim Regel-Chaos auch ein pfctl -d auf der Shell (Option 8) mit dem man kurzzeitig den Paketfilter komplett abschalten kann (Achtung: Nur machen wenn noch nicht live am Internet! oder gleich drauf ein pfctl -e)

                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            monaco
                            last edited by

                            nein wählst du nicht. Im Normalfall macht KabelBW nichts anderes als auf die MAC Adresse (die man Ihnen mitteilt oder sie beim ersten Zugriff automatisch erfassen) die IP statisch draufzubinden. Deshalb stellt man trotzdem auf DHCP ein, bekommt dann aber immer die gleiche IP zugewiesen.

                            Danke für den wertvollen Tipp. Das hat funktioniert. Der Router hängt direkt am LAN-Port. Dieser soll nur als DHCP-Server fungieren.
                            Irgendwie scheint es, dass mein Router sich nicht mit dem Internet verbindet.
                            Kann mir da jemand einen Tipp geben. Des ist ein D-link Router mit dd-wrt image drauf.
                            Ich habe den WAN-Verbindungstyp ausgeschaltet. (weitere Optionen sind: Statische IP, PPPoE, Automatische Konfiguration - DHCP, PPTP,
                            L2TP, )

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.