Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Huawei 3G/UMTS funktioniert nicht?

    Deutsch
    5
    10
    3.4k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      ni3
      last edited by

      Hallo pfSense-Forum,

      mein Name ist Nick und ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Eigenbau-Routers mit pfSense.

      Da ich einen Mobil-Data Vertrag von Vodafone habe, wollte ich ein UMTS-Modem in Form eines Huawei E169 USB Stick's als failover Option an meinen Router anschliessen (steht auf der Kompatibilitätsliste).

      Ich habe das Modem unter Interfaces(assign)/PPPs hinzugefügt, Link Type PPP und mit folgenden Daten für Vodafone konfiguriert:

      username: vodafone, password: vodafone, APN name: web.vodafone.de Phone Number *99#, Country Germany…

      Zuerst habe ich es ohne SIM PIN versucht, da ich die PIN vorher in meinem Handy deaktiviert hatte. Unter Status/Interfaces bekam ich "Invalid SIM/locked State".

      Also habe ich der Karte wieder eine PIN (mit dem Handy) zugewiesen und diese in der Konfiguration eingetragen. Dann hatte ich kurz eine positive Statusmeldung, leider nicht von Dauer. Jetzt steht da wieder "Invalid SIM/locked State".

      Bei der Interface-Konfiguration habe ich folgende Möglichkeiten: /dev/cuau0, /dev/cuaU0.0,  /dev/cuaU0.1,  /dev/cuaU0.2

      Ich habe alle Möglichkeiten getestet, mit und ohne PIN, dabei wurde nach einer Änderung ein Reboot durchgeführt.

      Der Stick funktioniert in meinem Notebook mit dieser SIM-Karte und die SIM-Karte funktioniert in meinem Handy.

      Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar.

      Sollte dieser Stick nicht mit pfSense funktionieren, wäre ich auch für diese Info dankbar, da ich ihn noch zurückgeben könnte.

      Wenn noch wichtige Angaben für dieses Problem von meiner Seite fehlen werde ich diese gerne nachreichen.

      Gruß Nick

      3G.png
      3G.png_thumb
      PPP.png
      PPP.png_thumb

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        ni3
        last edited by

        Ich habe das jetzt die halbe Nacht versucht und u.a. pfSense nochmal neu installiert.

        Wenn ich das UMTS-Modem so wie hier beschrieben: https://doc.pfsense.org/index.php/Configuring_3G_modems

        einrichte (mit vodafone als Passwort und Benutzername und mit SIM PIN) erscheint es unter Status/Interfaces als "UP" mit einer IP. Eine Meldung Cell SIM State oder Cell Service gibt es gar nicht. Der Unterschied zu meiner vorherigen Konfiguration besteht darin, dass ich bei "Enable Interface" mich an die Anleitung gehalten habe: Do not change anything else on the page. …anstatt dort PPP auszuwählen.

        Leider bekomme ich aber immer noch keine Internetverbindung. Für die Failover-Funktion bin ich wie folgt vorgegangen:

        1. Interface Group: Gruppe "Internet" mit WAN + 3G eingerichtet.
        2. Routing/Gateways: 3G hinzugefügt mit Alternative monitor IP 8.8.8.8 Latency 500 to 1000, Packet Loss 5 to 90, Probe 15, Down 600
        und für das WAN-Gateway: Latency 1000 to 3000, Packet Loss 5 to 90, Probe 1, Down 2, WAN als Default.
        3. Gateway Groups die Gruppe "Surfing" erstellt mit WAN als Tier 1 und 3G als Tier 2, Trigger Level = Packet Loss or High Latency
        4. Das VLAN100 in dem mein Rechner hängt auf Gateway Surfing gestellt.

        Diese Vorgehensweise habe ich aus diesem Beitrag: http://blog.martinshouse.com/2012/01/multi-wan-multi-lan-no-nat-routing-with.html
        wobei das nicht ganz meiner Konfiguration entspricht. An die Anweisung : DO NOT select any of the gateways as the Default Gateway
        kann ich mich nicht halten, das lässt pfSense nicht zu, es wird immer entweder WAN oder 3G als Default gesetzt.

        Unter Status/Gateways erscheinen beide Gateways als Online und auch die Gateway Group sieht gut aus. Wenn ich aber die Leitung meines DSL/WAN abstecke habe ich kein Internet mehr, obwohl das 3G Gateway weiterhin Online ist, eine IP hat und auch der Status/Interfaces 3G positiv ist.

        Ich werde den UMTS-Stick jetzt gegen einen anderen umtauschen und nochmal mein Glück versuchen.
        Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte, sollte an meiner Vorgehensweise etwas falsch sein. Sollte es so richtig sein würde ich mich auch über ein Feedback freuen?

        Gruß Nick

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Hallo Nick,

          da muss ich leider auf die anderen Kollegen hier verweisen, da ich in keiner Konstellation einen UMTS USB Stick einsetze und somit leider keine Erfahrungswerte beisteuern kann.

          Die LAN/WAN Konfiguration wegen Failover erscheint mir aber (dein Link) zu alt zu sein. Schau hierzu doch mal bei doc.pfsense.org vorbei, wo es wesentlich neuere Howtos gibt.

          Grüße

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            ni3
            last edited by

            Hallo und danke für die Rückmeldung,

            ich habe mir diese (vielleicht aktuelle) Anleitung durchgelesen: https://doc.pfsense.org/index.php/Multi-WAN_2.0

            und finde jetzt keinen Unterschied zu meiner Vorgehensweise.

            Die Anweisung:  Make sure you have at least one DNS server set for each WAN gateway under System > General.

            Habe ich bei meiner Konfiguration auch schon berücksichtigt, ohne Erfolg.

            Zusammenfassung:

            Add gateway group(s) (System > Routing, Groups tab) => 3. Gateway Groups die Gruppe "Surfing" erstellt mit WAN als Tier 1 und 3G als Tier 2…
            Use the gateway group(s) on your LAN firewall rule(s) => 4. Das VLAN100 in dem mein Rechner hängt auf Gateway Surfing gestellt.
            Make sure you have at least one DNS server set for each WAN gateway under System > General. => Hatte ich so!

            Ensure you have a gateway entry for each WAN interface (Check System > Routing, on the Gateways tab)
            Static IP WANs will have a normal gateway entry, DHCP/PPPoE/etc will have a dynamic gateway entry. => 2. Routing/Gateways: 3G hinzugefügt  (3G ist dynamic und WAN static)

            You should be able to see this under Status > Gateways if you have gateways defined. If they're green, you should be OK. => So sieht es aus.

            You can enter a custom IP address to monitor here that will be used to determine the WAN quality. You can use a public website, Google public DNS => Ist bei mir der Fall.

            Trigger Level: Packet Loss or High Latency Triggers for either of the above conditions. => Habe ich

            Failover: When two gateways are on different tiers, the lower tier gateway(s) are preferred. If a lower tier gateway goes down, it is removed from use and the next highest tier gateway is used.  => Ist auch so eingerichtet

            Morgen kommt ein neuer Stick, der auch auf der Kompatibilitätsliste steht, wenn es damit auch nicht funktioniert, dann melde ich mich hier nochmal.

            Gruß Nick

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              ni3
              last edited by

              Ich habe jetzt einen Vodafone K4505, der steht auch auf der "Known Working 3G-4G" Liste: https://doc.pfsense.org/index.php/Known_Working_3G-4G_Modems

              Mit diesem Stick funktioniert es auch nicht, ich bekomme nicht mal mehr eine Online-Meldung beim Gateway.

              Offensichtlich bin ich zu doof dafür, vielleicht kann sich ja doch noch jemand erbarmen und mir helfen.

              Hat irgendjemand einen 3G USB-Stick mit pfSense am Laufen???

              Dieser Stick funktioniert auch sofort an meinem Notebook mit Arch Linux.
              Mit den identischen Zugangsdaten habe ich bei pfSense absolut keinen Erfolg!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JAP
                last edited by

                Auf der pfsense muss der Stick frei vom Netzbetreiber sein ,als Sim unlocked ,dann funkioniert es auch.
                Also vorher entsperren.
                http://www.entsperren.at/unlock_huawei.php

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  ni3
                  last edited by

                  Hallo,

                  Ich habe diese beiden Stick's versucht und die sind beide ohne SIM-Lock, deshalb glaube ich nicht, dass ich die entsperren muss. Die SIM-Karte kam auch nicht mit einem der Stick's.

                  http://www.amazon.de/gp/product/B004KTURXC/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

                  http://www.amazon.de/gp/product/B004DEJEMY/ref=oh_details_o02_s00_i01?ie=UTF8&psc=1

                  und wie ich schon geschrieben habe, funktionieren beide Stick's unter Arch Linux, aber danke für den Hinweis.

                  Gruß Nick

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JAP
                    last edited by

                    Klingt nach Stromengpass
                    Versorge das Umts Teil mit einem Y-Kabel über 2Usb  Ports oder mit einem Usb Netzteil.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Marv21
                      last edited by

                      Ich habe einen UMTS Stick am rennen. Strom war auch hier knapp. Allerdings zeigt er bei dir gan klar up.

                      Wenn du Zeit hast und nichts zu verberegen könnte ich (auch wenn ich kein Experte bin) kurz mal per Teamviewer mich verbinden und mal drüber schauen ob ich was finde.

                      Grüße

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stefanfa
                        last edited by

                        Hi,

                        Did you find any solution to this issue?

                        I'm experiencing the same issue.

                        Sorry to reply in English.

                        Thanks.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.