Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    HE.net Tunnel hinter Fritzbox 6360 Probleme

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    14 Posts 3 Posters 3.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Phreakazoid
      last edited by

      Hallo zusammen. Im Prinzip bin ich ein zufriedener Unitymedia (NRW) kunde, bin sogar noch im Genuss vom echten DUAL-Stack und bekomme ein /56 er IPV6 Netz. Das ist auch aller sehr schön, allerdings schaffe ich es nicht dieses vernünftig in die pfSense (PCengines APU.1C) die hinter der Box sitzt einzurichten. Habe dort alles mögliche versucht und nur eine Lösung gefunden, die meinem Netzwerk allerdings nicht gut tut und auch nicht das gelbe vom Ei ist.

      Kommen wir aber nun zum Problem. Ich habe bereits ein HE.net Netz in einem Server im RZ am laufen, weil ich dort das native /64er Netz nicht ins Lan bekomme. Habe es nach Anleitung eingerichtet, funktioniert auch ohne Probleme. Ping geht ebenfalls und komme auch von außen auf die IPs.
      Habe dann auf die gleiche Weise zu Hause versucht das Netz einzurichten, allerdings geht es dort nicht. Im Gateway wird immer 100% packet loss angezeigt und ping funktioniert ebenfalls nicht. Hat jemand von euch das hinter einer Fritzbox schon richtig zum laufen bekommen? Vielleicht habe ich ja auch nur eine Kleinigkeit übersehen.
      Unbenannt.png
      Unbenannt.png_thumb

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Es gibt für die pfSense ein recht einfaches Tutorial für HE Tunnel. Hast du dieses als Vorlage genommen?

        Ich habe meine so eingerichtet und keinerlei Probleme. Wichtig ist, dass das Gateway entsprechend mit DYNAMIC konfiguriert und keine IP auf dem IF definiert wird, wie es im Howto steht.

        -> https://doc.pfsense.org/index.php/Using_IPv6_on_2.1_with_a_Tunnel_Broker

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Phreakazoid
          last edited by

          Ja, bin nach der Anleitung vorgegangen.
          Wie ich schon sagte, in der Colo hat es ohne Probleme funktionieert. Das Gleiche zu Hause geht nicht. Hast du in deiner Fritzbox (habe eine 6360) noch was besonderes eingestellt? Die pfSense ist als Exposed Host eingerichtet und eh das einzige, was in der Box steckt. Habe schon überlegt ob es am NAT liegt, weil die pfSense ja keine Public IP hat, sondern nur ne private von der Box. Aber bei dir und Anderen scheint das ja auch keine Probleme zu bereiten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Bist du bereits auf 2.1.3?`Ich hatte das Phänomen bei 2.1 auch noch, dass das Tunnel Gateway nicht gefunden wurde, solange wie in der Doku beschrieben das gif Interface keine IP zugeordnet hatte. Ich hatte dann manuell die IP vom Netz von HE.NET vergeben und dann lief es. Mit 2.1.3 ging es dann wieder nicht mehr - kein Traffic - und ich habe das komplette Interface und Setup nochmals gelöscht und neu aufgebaut - nach Anleitung - und es lief dann auf Anhieb.

            Grüße

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Phreakazoid
              last edited by

              Habe 2.1.3. Ich werde es einmal löschen und wieder erstellen.

              UPDATE: Neu eingerichtet und nun hab ich nur "pending" "pending" "unknown" … hm komisch

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Hat sich das Pending in der Zwischenzeit aufgelöst?

                Ansonsten vielleicht mal zum Vergleich die Screens posten wie die eingerichtet sind?

                Grüße

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  Phreakazoid
                  last edited by

                  Auch bei 2.1.4 noch tote Hose.

                  1_gateway.png
                  1_gateway.png_thumb
                  2_interfaces.png
                  2_interfaces.png_thumb
                  3_gif.png
                  3_gif.png_thumb
                  3_interface_ipv6.png
                  3_interface_ipv6.png_thumb

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    Oookay…

                    Ich kann zwar die ganze IP bei der GIF Konfiguration nicht lesen, aber das stimmt auf keinen Fall. Da muss der Endpoint von local (meist ::2) rein und die remote address ist aus dem GLEICHE Netz meist die ::1 und /64, nicht /128.
                    Und auf dem LAN dann natürlich das zugewiesene /64er auflegen, das dann NICHT das gleiche ist, wie in der GIF Konfiguration ;)

                    Könnte das schon das Problem sein? Die GIF Konfig?

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Phreakazoid
                      last edited by

                      Nein daran liegt es nicht, die /128 war nen Test. Hatte vorher /64 und es ging auch nicht (nur vergessen es wieder zu ändern).
                      Ist laut pfSense Doc auch egal

                      Note that you can use either 128 or 64 for the prefix lengh. Some people have had issues with /64, some have issues with /128, but in most cases, either should work. If you have trouble with one, try the other, but be sure to match it up with the config you use below.
                      After some fixes on pfSense 2.1.1, whatever prefix length you choose for IPv6 tunnel, it will ignore it and set prefix length as 128 since it is the only valid option for point-to-point IPv6 tunnel configuration.

                      Beim GIF ist auch alles wie in dem Doc eingerichtet:

                      The HE or Sixxs "Server IPv4 address" goes into the "gif remote address"
                          The HE or Sixxs "Client IPv6 address" goes into the "gif tunnel local address"
                          The HE or Sixxs "Server IPv6 address" goes into the "gif tunnel remote address"

                      Auf dem Lan ist das zugewiesene /48er eingestellt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Hmm OK, dann werde ich mal versuchen morgen oder am WE die Screenshots nochmal genau mit meinem Setup zu vergleichen. Wäre ja gelacht, wenn wir den Wurm nicht finden :)

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JeGrJ
                          JeGr LAYER 8 Moderator
                          last edited by

                          Steht das Problem immer noch?

                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            Phreakazoid
                            last edited by

                            Ja, hat sich nichts daran geändert.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • JeGrJ
                              JeGr LAYER 8 Moderator
                              last edited by

                              Neu Aufsetzen war auch keine Option?

                              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Crazy_Penguin
                                last edited by

                                Guten Tag,

                                er letzte Post ist ein wenig her. Aber ich will trotzdem mein Senf kurz dazu geben.

                                Ich hatte das gleiche bzw. ähnliches Problem, allerding mit einem anderen Firewallhersteller, das kein 6in4 Tunnel zustande kam.

                                Die Ursache meines Problems war die Fritzbox. Die hat IP Protokoll 41 Pakete abgefangen.
                                Nach dem ich die IPv6 Unterstützung auf der Fritzbox deaktiviert hatte, funktionierte alles wie gewollt.

                                Vielleicht hilf's, vielleicht auch nicht.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post
                                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.