Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Webinterface nicht erreichbar

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    15 Posts 3 Posters 8.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JeGrJ
      JeGr LAYER 8 Moderator
      last edited by

      Aha…! Da haben wir doch mein Problem. Wie kriege ich diese Beschränkung weg?

      Einloggen, Regel hinzufügen, Speichern -> was in deinem Fall nicht geht, weil du keinen Client in dem Netz hast.

      Rein "kosmetische" Gründe.. Server stehen in VLAN 2, Clients in VLAN 1. Und natürlich, um den Traffic ein bisschen zu splitten..

      Server/Clients in VLANs zu splitten, dagegen ist nichts einzuwenden und es ist sinnig.

      Nur: Warum legst du nicht einfach sternförmig alles auf der pfSense auf?
      Was spricht dagegen, VLAN 1 und 2 auf der pfSense aufzulegen, VLAN2 mit Servern auf OPT1 (umbenennen dann nach SRV oder DMZ o.ä.) und VLAN1 als LAN für die Clients? Dann fällt dein ganzes Problem weg (was auch Sinn macht) und du kannst ganz normal mit einem "Dreibein" arbeiten (WAN/DMZ/LAN) und die Regeln ordentlich bauen (WAN<->DMZ, WAN<->LAN, DMZ<->LAN).

      Gerade wenn man so ein Gerät neu ausrollt, macht es ja Sinn, wenn man problematische Strukturen bemerkt, die dann zu ändern - sonst passiert es nie ;) Und wenn ich für die Aussage von Kunden "hysterisch gewachsen" einen Cent bekommen würde, hätte ich vielleicht schon ne Million zusammen :D

      Mein Rat wäre:

      
            WAN / Internet
                  :
                  : DialUp-/PPPoE-/Cable-/whatever-Provider
                  :
            .-----+-----.
            |  Gateway  |  (or Router, CableModem, whatever)
            '-----+-----'
                  |
              WAN | bce1
                  |                       +...
            .-----+-----.  Server DMZ     | .------------.
            |  pfSense  +-----------------+-+ DMZ-Server |
            '-----+-----'  bge0_vlan2     | '------------'
                  |                       +...
              LAN | bge0_vlan1
                  |
            .-----+------.
            | LAN-Switch |
            '-----+------'
                  |
          ...-----+------... (Clients)
      
      

      Ist das nicht machbar?

      Grüße

      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        ska303
        last edited by

        Wenn ich dein Schaubild richtig verstehe, würde ich dafür 3 physikalische NICs benötigen.
        Ja… da haben wir mein Problem... Ich hab nur 2 NICs in der Kiste :)

        Kann man diese Regel von der du sprichst nicht auch über die Shell hinzufügen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Nein, das hast du mißverstanden. Wie du siehst habe ich bge0_vlan1 / vlan2 geschrieben. Das sind VLANs auf dem gleichen physikalischen Interface (bge0), da du ja in deinem OP bereits von VLAN1 & 2 gesprochen hattest!?

          Grüße

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            ska303
            last edited by

            Ah ok…
            Ich hab das ganze jetzt zu Testzwecken erst mal so einfach wie möglich gebaut...
            Also pfSense ins VLAN2, IP ist demnach aus VLAN2 auch pingbar, aber die WebGUI erreiche ich trotzdem nicht.
            Ist doch wie verhext, da kann man doch so fürchterlich viel nicht verkehrt machen :(

            pfctl -d habe ich probiert, bringt nix.
            Die anderen Vorschläge aus https://doc.pfsense.org/index.php/I_locked_myself_out_of_the_WebGUI,_help! taugen leider auch nix.

            Andere Vorschläge?

            Danke und Gruß
            Sandro

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kira1989
              last edited by

              Kannst du Nicht einfach Erstmal Direkt an die PFsense dran und Von Dort aus Ping´s machen um zu schauen ob es Dort Überhaupt Funktioniert. :)

              Grüße Kira

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                ska303
                last edited by

                Hallo Kira,
                ich bin per ILO natürlich direkt an der pfSense, weil ich bisher anders keine Chance hab ;)
                Bzw. SSH funktioniert mittlerweile auch, putty ist also auch kein Problem.
                Von der pfSense komme ich auch ohne Probleme per Ping an sämtliche Hosts im VLAN2 .. nur andersrum nicht. Ich kann die pfSense zwar pingen, aber Port 80 und 443 sind nach wie vor über den Browser nicht erreichbar.

                Ich könnte jetzt natürlich spaßeshalber mal mit nmap prüfen, ob die Ports überhaupt offen sind, aber selbst wenn dem so wäre, wüsste ich nicht, wo ich ansetzen kann, damit ich endlich auf die WebGUI komme.

                Gruß
                Sandro

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  Kira1989
                  last edited by

                  Kannst du Mall Von dir aus Eine ASCII Zeichnung machen Wie es aus sieht Mit den IP Adressen, Weil Ich hatte auch so ein Ähnlichen Fehler, Und wo ich diese ASCII Zeichnung gemacht habe Verstand ich mein Problem. Poste sie Dann mal hier rein Deine Zeichnung.

                  So Ähnlich kannst du sie Auf bauen Deine ASCII Zeichnung https://forum.pfsense.org/index.php?topic=20279.0

                  Grüße Kira

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    ska303
                    last edited by

                    Ich weiß zwar nicht, inwiefern das helfen sollte, weil ich ja eigentlich kein Routing Problem oder so habe, aber Bitte schön :)

                    
                          WAN / Internet
                                :
                                : CompanyConnect
                                :
                          .-----+-----.
                          |  Router   |  
                          '-----+-----'
                                |
                    	    | 62.153.x
                                |
                          .-----+-----.  
                          |  pfSense  |
                          '-----+-----' 
                                |
                            LAN | 10.10.2.0/24
                                |
                          .-----+------.
                          | LAN-Switch |
                          '-----+------'
                                |
                        ...-----+------... (Clients/Servers)
                    
                    

                    Wie gesagt… Ping funktioniert in beide Richtungen, SSH auf die pfSense geht auch.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kira1989
                      last edited by

                      Mir Fällt es dann einfach Mir das besser zu Merken und auch besser um nach zu denken, Und Du hast dann Wirklich keine Routing Probleme, Weil wenn Alles Funktioniert und Du kommst dann doch noch nicht in die GUI und ins Internet Dann ist bei mir wen ich daran denke, Ein Fehler An der pfsense oder am Server,

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Also wenn SSH läuft und du auf die pfSense kommst, ist was wirklich sehr komisch. Ich würde fast sagen, wenn du per iLO draufkommst, installiere die pfSense nochmal mit 2.1.4 komplett frisch und setz sie genau nochmal so einfach auf. Im dümmsten Fall hat sich jetzt die Autolockout Rule verklemmt oder was anderes durch die Umkonfiguration, deshalb einfach auf Nummer sicher gehen. Denn normalerweise solltest du nach einem pfctl -d auf jeden Fall dann auch per Browser draufkommen. Dann blockt der Filter erstmal gar nichts mehr, NATtet aber auch nicht etc., deshalb kann man meist dann auch nur von LAN Seite drauf. Nicht dass du jetzt unglücklicherweise die WAN Seite zum LAN gemacht hast und dort dann automatisch rausgeworfen wirst ;)

                        Grüße

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.