Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [Gelöst] NAT Problem

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    13 Posts 4 Posters 1.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sradag
      last edited by

      Hallo Matthias,

      hast Du die Regeln per copy - paste in das Forum gepostet? Da sind Typos bei Source=any. Wäre vielleicht ein Grund, warum die Regeln nicht wollen :-)

      Gruß
      Sradag

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann
        last edited by

        Hallo!

        @mbosshard:

        In der Diagnose/Packet Capture sehe ich auch keine Zugriffe, die auf den Webserver gehen.

        WAN seitig sollten die Paket zu sehen sein, sonst wäre der Fehler nicht in der pfSense zu suchen.

        Überprüfe mal, ob das DMZ Interface richtig konfiguriert ist. Netzadresse + Maske.

        Aktiviere fürs Troubleshoting auch das Logging auch für die "Default blocks".
        Stolpersteine sind hier auch oft die Haken bei Private networks in der Interface-Konfig.

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mbosshard
          last edited by

          @Sradag:

          Hallo Matthias,

          hast Du die Regeln per copy - paste in das Forum gepostet? Da sind Typos bei Source=any. Wäre vielleicht ein Grund, warum die Regeln nicht wollen :-)

          Gruß
          Sradag

          Hallo Sradag

          Habe die "rules" abgeschrieben, da ich nicht annahm, dass man diese irgendwie einfach copy pasten kann.

          Das ist somit leider nicht das Problem, aber danke trotzdem für die Hilfe!

          Gruss
          Matthias

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mbosshard
            last edited by

            WAN seitig sollten die Paket zu sehen sein, sonst wäre der Fehler nicht in der pfSense zu suchen.

            Überprüfe mal, ob das DMZ Interface richtig konfiguriert ist. Netzadresse + Maske.

            Aktiviere fürs Troubleshoting auch das Logging auch für die "Default blocks".
            Stolpersteine sind hier auch oft die Haken bei Private networks in der Interface-Konfig.

            Gruß

            Hallo

            Ich mache nochmals Captures und schaue mir das an. Das mit den den Private Networks müsste der Haken im DMZ oder beim WAN Interface raus?

            Danke und Gruss
            Matthias

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mbosshard
              last edited by

              Überprüfe mal, ob das DMZ Interface richtig konfiguriert ist. Netzadresse + Maske.

              Habe das DMZ Interface überprüft. IP ist 192.168.30.1/24
              Auf den Servern habe ich die Netzmaske 255.255.255.0 Sollte also passen. Ich komme übrigens ohne Probleme von allen drei DMZ Server ins Internet. Bei einem funktioniert sogar der Zugriff von aussen via http. Hat eine ähnliche NAT Regel wie die anderen zwei.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mbosshard
                last edited by

                Habe mal die NAT/Portforwarding in einen Screenshot gepackt. Es ist so, dass alles, was auf der WAN Adresse reinkommt, funktioniert. Alles was über andere offizielle IPs reinkommt, funktioniert nicht! Es ist, als ob er nicht auf diese IPs hören würde. Muss ich diese zusätzlichen offiziellen IPs irgendwo konfigurieren, damit er auf diese "hört"?

                Edit: Attachment entfernt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mbosshard
                  last edited by

                  Nachdem ich obigen Beitrag geschrieben habe, habe ich selber gemerkt wo das Problem ist. Er hört nicht auf die zusätzlich offiziellen IPs, abgesehen von der WAN IP. Das wird bei pfSense unter Firewall > Virtual IP konfiguriert.

                  Da ich keinen kompletten Restore machen konnte (gab immer Fehler). Konnte ich nur Teile der Config wieder herstellen. Leider habe ich nicht rausgefunden, bei welchem die virtualIP dabei sind. Da die Infos aber in der alten Config vorhanden waren, habe ich sie einfach nochmals erfasst und schon läufts wieder!

                  Falls jemand weiss, hinter welchem Restore sich die virtualIPs verstecken, immer her mit der Info.

                  Ansonsten besten Dank bei allen Antwortern und den interessierten.

                  Gruss
                  Matthias

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    Hallo Matthias,

                    eigentlich sollte es kein Problem mit dem Restore eines vollständigen Backups geben. Bei dir scheint sich da aber in der alten Konfiguration wohl irgendwas eingeschlichen zu haben :/
                    Du schreibst auch dass du jetzt auf 2.1.1(?) bist -> Weshalb beim Neuaufsetzen dann der Rückschritt und nicht neu mit der latest stable 2.1.4?

                    Grüße

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mbosshard
                      last edited by

                      Da wir nur eine Nacht hatten, das Ding wieder zum laufen zu bringen, haben wir so alle Versionen durchprobiert, auch der Rückschritt zurück auf 2.0.2. Aber auch bei dieser Version funktionierte der Restore nicht, obwohl der Backup ja daraus kam. Bei unseren verzweifelten Versuchen haben wir dann irgendwann aufgehört und standen dann halt bei 2.1.1  :)

                      Inzwischen sind wir aber bei 2.1.4 und haben die fehlenden virtualIPs manuell reinkonfiguriert. Wenn ich wieder ausgeschlafen bin und etwas Zeit habe, werde ich dann mal noch ein erneutes Backup und ein kompletter Restore probieren. Mal schauen obs klappt.

                      Für den Moment ist aber alles iO, neueste Firmware und alle Zugriffe laufen wieder.

                      Gruss
                      Matthias

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Super, immerhin ein Erfolg auch wenn die Geburt schwer war ;)

                        Grüße Jens

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mbosshard
                          last edited by

                          Da hast Du Recht, aber ich glaube Geburten sind immer hart  ;D

                          Gruss
                          Matthias

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            Dann setze ich noch fix den Betreff auf gelöst :)

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.