Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    OpenVPN Tunnel zum externen Server

    Deutsch
    3
    17
    2.2k
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      ljmarkus
      last edited by

      Hallo,

      ich hatte vor 2-3 Wochen schonmal versucht anzufangen aber das ist leider nicht weiter gekommen.

      Mein Netzwerk:
      –-------------
      SAT-Modem - pfSense - Lan

      Externer Server bei Hetzner wo ich OpenVPN drauf habe.

      Mein Wunsch:

      Da auf dem SAT-Internet kein Ports offen sind, soll pfSense sich als Client an meinem externen OpenVPN Server anmelden.
      Wenn ich unterwegs bin melde ich mich mit dem Lappi auch auf dem xternen OpenVPN Server an und komme dann in mein Home Lan.
      Der Lan -> Internet Traffic soll aber nicht durch den Tunnel gehen.

      Aktuelle Stand:

      pfSense meldet sich als Client an. Siehe pic1.png

      Wie geht es jetzt weiter?

      Danke,
      Markus

      pic1.png
      pic1.png_thumb

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Eigentlich wars das schon - zumindest meiner Meinung nach. Deine pfSense zu Hause ist OpenVPN Client gegenüber deinem externen Server. Beim Server musst du lediglich erlauben, dass eingewählte VPN Teilnehmer miteinander reden dürfen (wenn du dich also per OpenVPN zum Server verbindest und bspw. die 10.8.0.7 bekämst, dass du mit der 10.8.0.6 reden darfst).

        Dann solltest du die pfSense auf 10.8.0.6 erreichen können. Anschließend könntest du testweise auf einen Server aus deinem Heimnetz, so du einen hast, bspw. eine HTTP Weiterleitung machen. Dazu als Interface OpenVPN auswählen, damit das NAT-Forwarding auf dem VPN Interface greift und wenn du dann bspw 10.8.0.6:80 aufrufst, sollte theoretisch dein Heim-Webserver antworten.

        Grüße

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          ljmarkus
          last edited by

          Hallo,

          möchte das nochmal hoch holen da ich es bis jetzt nicht geschaft habe folgendes zu erreichen.

          Mein Home Netzwerk mit pfSense ist über SAT Internet angebunden. Leider keine feste IP und die Ports sind auch alle dicht.

          Habe das mal in ein Bild gezeichnet wie ich es mir wünschen würde.
          Möchte gerne von Unterwegs per VPN auf meine Rechner zugreifen können.

          Wer kann mir dabei helfen? Den OpenVPN Server richtig einzurichten (läuft bei Hetzner) und auch die PfSense einrichten.
          Ich würde das ganze dann auch in ein Tutorial packen und hier offen legen.

          Danke,
          Markus

          Netzwerk.png
          Netzwerk.png_thumb

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            BeNe
            last edited by

            Hi ljmarkus,

            wie JeGr schon geschrieben hat liegt das "problem" (wenn es überhaupt eines gibt) am OpenVPN Server welcher Du bei Hetzner hast.
            Bekommen alle Clients eine IP aus dem selben Bereich und können die Clients untereinander kommunizieren ?

            Ohne Logs/Configs/Fehler können wir leider nicht groß helfen.

            Use *BSD and feel free

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              ljmarkus
              last edited by

              Guten Morgen,

              hier das Log von der pfSense:

              
              Jul 15 09:01:02 	openvpn[70496]: OpenVPN 2.3.2 i386-portbld-freebsd8.3 [SSL (OpenSSL)] [LZO] [eurephia] [MH] [IPv6] built on Mar 27 2014
              Jul 15 09:01:02 	openvpn[70496]: WARNING: using --pull/--client and --ifconfig together is probably not what you want
              Jul 15 09:01:02 	openvpn[70496]: WARNING: No server certificate verification method has been enabled. See http://openvpn.net/howto.html#mitm for more info.
              Jul 15 09:01:02 	openvpn[70496]: NOTE: the current --script-security setting may allow this configuration to call user-defined scripts
              Jul 15 09:01:02 	openvpn[70766]: UDPv4 link local (bound): [AF_INET]*.*.*.*
              Jul 15 09:01:02 	openvpn[70766]: UDPv4 link remote: [AF_INET]*.*.*.*:1194
              Jul 15 09:01:17 	openvpn[70766]: [openvpn] Peer Connection Initiated with [AF_INET]*.*.*.*:1194
              Jul 15 09:01:20 	openvpn[70766]: TUN/TAP device ovpnc2 exists previously, keep at program end
              Jul 15 09:01:20 	openvpn[70766]: TUN/TAP device /dev/tun2 opened
              Jul 15 09:01:20 	openvpn[70766]: do_ifconfig, tt->ipv6=1, tt->did_ifconfig_ipv6_setup=0
              Jul 15 09:01:20 	openvpn[70766]: /sbin/ifconfig ovpnc2 10.8.0.6 10.8.0.5 mtu 1500 netmask 255.255.255.255 up
              Jul 15 09:01:20 	openvpn[70766]: /usr/local/sbin/ovpn-linkup ovpnc2 1500 1542 10.8.0.6 10.8.0.5 init
              Jul 15 09:01:20 	openvpn[70766]: ERROR: FreeBSD route add command failed: external program exited with error status: 1
              Jul 15 09:01:20 	openvpn[70766]: ERROR: FreeBSD route add command failed: external program exited with error status: 1
              Jul 15 09:01:20 	openvpn[70766]: Initialization Sequence Completed
              
              

              hier meine server.conf

              
              port 1194
              
              proto udp
              
              dev tun
              
              ca /etc/openvpn/easy-rsa2/keys/ca.crt
              cert /etc/openvpn/easy-rsa2/keys/openvpn.crt
              key /etc/openvpn/easy-rsa2/keys/openvpn.key
              
              dh /etc/openvpn/easy-rsa2/keys/dh1024.pem
              
              server 10.8.0.0 255.255.255.0
              
              ifconfig-pool-persist ipp.txt
              
              comp-lzo
              
              user nobody
              group nogroup
              
              persist-key
              persist-tun
              
              status openvpn-status.log
              
              verb 3
              
              push "route 192.168.178.0 255.255.255.0"
              
              

              hier mal ein Bild von pfSense OpenVPN Client Einstellungen.

              Danke, Markus

              pfsense_openvpnclient_settings.png
              pfsense_openvpnclient_settings.png_thumb

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                BeNe
                last edited by

                In deiner Config fehlt die client-to-client section.
                Damit erlaubst Du den Traffic unter den Clients. Per default können Client nur bis zum Server.

                –> https://openvpn.net/index.php/open-source/documentation/howto.html

                
                Uncomment out the client-to-client directive if you would like connecting clients to be able to reach each other over the VPN. By default, clients will only be able to reach the server.
                
                

                Des weiteren sollten wir wissen wo Du jetzt hinkommst und wo nicht.
                Poste bitte einen tracert/traceroute von den Clients zum Server und vom Client zum Client nachdem Du die "client-to-client" aktiviert hast.

                Da auf dem SAT-Internet kein Ports offen sind

                Ansonsten würde ich da nochmals beim Provider nachfragen. Ein Port würde Dir ja schon langen…

                Use *BSD and feel free

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  ljmarkus
                  last edited by

                  Hallo,

                  in der server.conf habe ich jetzt client-to-client eingetragen und reboot ausgefüht.

                  Habe dann versucht von meinem Laptop (Mobilfunk) mich per VPN auf dem Hetzner Server verbunden.

                  tracert 192.168.178.254 auf die pfSense IP:

                  
                  $ tracert 192.168.178.254
                  
                  Routenverfolgung zu 192.168.178.254 ▒ber maximal 30 Abschnitte
                  
                    1    82 ms    78 ms    78 ms  10.8.0.1
                    2     *        *        *     Zeit▒berschreitung der Anforderung.
                    3     *        *        *     Zeit▒berschreitung der Anforderung.
                    4     *        *        *     Zeit▒berschreitung der Anforderung.
                    5     *        *        *     Zeit▒berschreitung der Anforderung.
                  
                  

                  lg, markus

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    Hallo Markus,

                    ich würde nach der Verbindung erstmal die Routen ausgeben lassen, ob du denn die pfSense erreichen kannst. Also ob 192.168.178.254 überhaupt gepusht wurde. Ansonsten weiß dein Rechner bzw. der VPN Server wenig damit anzufangen. Wenn das passt, müsstest du auf der pfSense auf dem VPN Interface auch mal schauen, ob du dort überhaupt ankommenden Traffic (und Pings) erlaubst oder nicht :)

                    Grüße
                    Jens

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      ljmarkus
                      last edited by

                      Hallo Jens,

                      wie komme ich an die Infos die du brauchst?

                      Danke, Markus

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Zu den Routen:

                        Wenn das Laptop mit VPN verbunden ist, sollte unter Windows "route print" und unter Linux "ip r"  weiterhelfen. Auf pfSense Seite solltest du bei den Filterregeln auf dem OpenVPN Tab mal nachsehen, ob da eingehend überhaupt was erlaubt wird :)

                        Grüße

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          ljmarkus
                          last edited by

                          Hallo,

                          unter Windows wenn ich mit dem OpenVpn Server verbunden bin:

                          
                          $ route print
                          ===========================================================================
                          Schnittstellenliste
                           18...00 ff ad f3 e7 7a ......TAP-Windows Adapter V9
                           16...ac 72 89 bd 38 15 ......Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #2
                           15...ac 72 89 bd 38 15 ......Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
                           14...ac 72 89 bd 38 14 ......Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 1030
                           13...00 26 2d ca 69 a3 ......Atheros AR8151 PCI-E Gigabit Ethernet Controller (NDIS 6.20)
                           12...ac 72 89 bd 38 18 ......Bluetooth-Ger▒t (PAN)
                           21...08 00 27 00 5c f8 ......VirtualBox Host-Only Ethernet Adapter
                            1...........................Software Loopback Interface 1
                           31...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter
                           32...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #2
                           29...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #3
                           20...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #4
                           17...00 00 00 00 00 00 00 e0 Teredo Tunneling Pseudo-Interface
                           30...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #5
                           33...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #6
                           28...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #7
                          ===========================================================================
                          
                          IPv4-Routentabelle
                          ===========================================================================
                          Aktive Routen:
                               Netzwerkziel    Netzwerkmaske          Gateway    Schnittstelle Metrik
                                    0.0.0.0          0.0.0.0    192.168.101.1   192.168.101.12     20
                                   10.8.0.0    255.255.255.0         10.8.0.9        10.8.0.10     30
                                   10.8.0.8  255.255.255.252   Auf Verbindung         10.8.0.10    286
                                  10.8.0.10  255.255.255.255   Auf Verbindung         10.8.0.10    286
                                  10.8.0.11  255.255.255.255   Auf Verbindung         10.8.0.10    286
                                  127.0.0.0        255.0.0.0   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
                                  127.0.0.1  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
                            127.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
                               192.168.56.0    255.255.255.0   Auf Verbindung      192.168.56.1    276
                               192.168.56.1  255.255.255.255   Auf Verbindung      192.168.56.1    276
                             192.168.56.255  255.255.255.255   Auf Verbindung      192.168.56.1    276
                              192.168.101.0    255.255.255.0   Auf Verbindung    192.168.101.12    276
                             192.168.101.12  255.255.255.255   Auf Verbindung    192.168.101.12    276
                            192.168.101.255  255.255.255.255   Auf Verbindung    192.168.101.12    276
                              192.168.178.0    255.255.255.0         10.8.0.9        10.8.0.10     30
                                  224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
                                  224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung      192.168.56.1    276
                                  224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung    192.168.101.12    276
                                  224.0.0.0        240.0.0.0   Auf Verbindung         10.8.0.10    286
                            255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung         127.0.0.1    306
                            255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung      192.168.56.1    276
                            255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung    192.168.101.12    276
                            255.255.255.255  255.255.255.255   Auf Verbindung         10.8.0.10    286
                          ===========================================================================
                          St▒ndige Routen:
                            Keine
                          
                          IPv6-Routentabelle
                          ===========================================================================
                          Aktive Routen:
                           If Metrik Netzwerkziel             Gateway
                            1    306 ::1/128                  Auf Verbindung
                           21    276 fe80::/10                Auf Verbindung
                           21    276 fe80::/64                Auf Verbindung
                           21    276 fe80::1de:6816:ed7c:4167/128
                                                              Auf Verbindung
                            1    306 ff00::/8                 Auf Verbindung
                           21    276 ff00::/8                 Auf Verbindung
                          ===========================================================================
                          St▒ndige Routen:
                           If Metrik Netzwerkziel             Gateway
                            0 4294967295 fe80::/10                Auf Verbindung
                            0 4294967295 fe80::/10                Auf Verbindung
                            0 4294967295 fe80::/10                Auf Verbindung
                            0 4294967295 fe80::/10                Auf Verbindung
                            0 4294967295 fe80::/10                Auf Verbindung
                            0 4294967295 fe80::/10                Auf Verbindung
                            0 4294967295 fe80::/10                Auf Verbindung
                          ===========================================================================
                          
                          

                          Hier wird die Route nach 192.168.178.0/24 richtig eingetragen so wie ich das sehe.

                          In der pfSense unter Firewall->Rules->OpenVPN habe ich folgenden Eintrag:
                          Proto: IPv4 *
                          Source: *
                          Port: *
                          Destination: *
                          Port: *
                          Gateway: *
                          Quene: *
                          Schedule: leer

                          lg, markus

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            OK dann ein Schritt zurück: Kann denn dein OVPN Server überhaupt dich zu Hause (den pfSense Client) anpingen bzw. damit irgendwie reden?

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              ljmarkus
                              last edited by

                              Hallo.

                              also Ping vom Server zur pfSense geht:

                              
                              root@openvpn ~ # ping 10.8.0.6
                              PING 10.8.0.6 (10.8.0.6) 56(84) bytes of data.
                              64 bytes from 10.8.0.6: icmp_req=1 ttl=64 time=671 ms
                              64 bytes from 10.8.0.6: icmp_req=2 ttl=64 time=631 ms
                              64 bytes from 10.8.0.6: icmp_req=3 ttl=64 time=670 ms
                              64 bytes from 10.8.0.6: icmp_req=4 ttl=64 time=630 ms
                              64 bytes from 10.8.0.6: icmp_req=5 ttl=64 time=668 ms
                              ^C
                              --- 10.8.0.6 ping statistics ---
                              6 packets transmitted, 5 received, 16% packet loss, time 5003ms
                              rtt min/avg/max/mdev = 630.256/654.340/671.513/19.367 ms
                              
                              

                              Danke, Markus

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • JeGrJ
                                JeGr LAYER 8 Moderator
                                last edited by

                                Gut, pfSense auf Server auch?  (sollte)
                                Und wo ist 192.168.178.x? Hinter der pfSense in deinem LAN?

                                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  ljmarkus
                                  last edited by

                                  Hallo,

                                  Die pfSense mit bin auf 10.8.0.1 (openvpn server) geht auch.

                                  Die 192.168.178.254 ist mein pfSense im Lan und die PC's sind auch im 192.168.178.0/24.

                                  lg, markus

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    ljmarkus
                                    last edited by

                                    Hallo,

                                    hier mal ein Update:

                                    Der Tunnel von "Windows Client" und "pfSense Client" zum VPN Server steht.

                                    Leider habe ich noch das Routing Problem.
                                    Ein Zugriff durch den Tunnel auf die 192.168.178.0/24 funktioniert nicht.

                                    Anbei die aktuelle Config:

                                    Server:

                                    
                                    ;local a.b.c.d
                                    
                                    port 443
                                    
                                    proto tcp
                                    
                                    dev tun
                                    
                                    ca /etc/openvpn/easy-rsa2/keys/ca.crt
                                    cert /etc/openvpn/easy-rsa2/keys/openvpn.crt
                                    key /etc/openvpn/easy-rsa2/keys/openvpn.key
                                    
                                    dh /etc/openvpn/easy-rsa2/keys/dh1024.pem
                                    
                                    server 10.8.0.0 255.255.255.0
                                    
                                    ifconfig-pool-persist ipp.txt
                                    
                                    comp-lzo
                                    
                                    keepalive 10 120
                                    
                                    user nobody
                                    group nogroup
                                    
                                    persist-key
                                    persist-tun
                                    
                                    status openvpn-status.log
                                    
                                    verb 3
                                    
                                    route 192.168.178.0 255.255.255.0
                                    
                                    ;push "route 192.168.178.0 255.255.255.0"
                                    client-to-client
                                    
                                    

                                    Windows Client:

                                    
                                    client
                                    
                                    dev tun
                                    
                                    proto tcp
                                    
                                    remote SERVER_IP 443
                                    
                                    resolv-retry infinite
                                    
                                    nobind
                                    
                                    persist-key
                                    persist-tun
                                    
                                    ca ca.crt
                                    cert client1.crt
                                    key client1.key
                                    
                                    ns-cert-type server
                                    
                                    comp-lzo
                                    
                                    verb 3
                                    
                                    route 192.168.178.0 255.255.255.0
                                    
                                    

                                    und als Bild die Client Config der pfSense.

                                    Danke,
                                    Markus

                                    pfsense_openvpnclient_settings_000.png
                                    pfsense_openvpnclient_settings_000.png_thumb

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JeGrJ
                                      JeGr LAYER 8 Moderator
                                      last edited by

                                      Ich mag mich irren, aber in der Windows Client Konfiguration kommt mir die Route am Ende schräg vor.

                                      route 192.168.178.0 255.255.255.0

                                      Das erzeugt doch eine Route zum OVPN Server. Die muss aber auf die IP zeigen, die deine Home-pfSense beim einwählen auf dem VPN Server hat. Sonst kommt sie da ja nie an.

                                      Was mich zudem wunderte schon im Screenshot: Warum ist das Gateway vom Windows Server nach der Einwahl .9 und der Client .10? Wie sieht es bei der pfSense aus? Das sieht nämlich so aus, als würdest du kleine Mini-Subnetze im 10.8.0er Netz pro Einwahl aufmachen. Es sollte aber m.W. auch anders gehen, dass der Server EIN Gateway stellt (10.8.0.1/2) und jeder Client dann aufsteigende IPs hat (.3, .4, .5) aber das gleiche Gateway. Dann sollten die sich auch gegenseitig sehen können.

                                      Grüße

                                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post
                                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.